News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Austrieb Jostabeere (Gelesen 12781 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Austrieb Jostabeere

Bienchen99 » Antwort #15 am:

aus Jostabeeren kann man soviel machen!Gelee und Marmelade (bei Marmelade streich ich das Fruchtfleisch durch ein Sieb, damit ich die Kerne nicht mit drin habe).Wir machen auch "Aufgesetzten" damt, mit Wodka oder Korn. Oder Sirup für die KidsUnsere Kids flücken sich diese auf so von Strauch und futtern die so weg, die haben nichts dagegen, wenn es etwas sauer ist
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Austrieb Jostabeere

Mediterraneus » Antwort #16 am:

Da kann ich dir inzwischen eine Supersorte empfehlen: Bona! Die trägt Riesenbeeren mit weniger Säure als andere.
volle Zustimmung :-*Bona schaut auch fast schon nach Jostabeere aus, so groß sind die Beeren. Sie schmecken nicht nach "Blatt", sondern sind süß und lecker.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
jkr
Beiträge: 29
Registriert: 12. Aug 2011, 09:37

Re:Austrieb Jostabeere

jkr » Antwort #17 am:

@Froschlöffel: Ich glaube dafür waren die Triebe zu lang, zu sehr verholzt und starr - jedenfalls hätte ich die wohl knicken müssen, damit die irgendwie auf den Boden bekommen hätte.Ich habe nun die Jostabeere zurückgeschnitten mit der Absicht, dass sie schön von unten her austreibt, die neuen Triebe Zeit zum Verholzen haben und ein schöner Busch daraus wird.Inzwischen sieht sie so aus:http://img155.imageshack.us/img155/3029/josta4.jpgDie ehemaligen Triebspitzen habe ins Wasser gestellt und die kahlen Triebe mal in eher schattigen Lagen mit Erde bedeckt. Mal schauen ob da 'was Wurzeln schlägt. Ich habe zwar in meinem Garten für eine weitere Jostabeere relativ wenig Platz, aber dort wo meine Garage steht wäre eventuell nebenan Platz - sofern sich überhaupt Ableger bilden.Leider weiß ich auch nicht genau welche Sorte ich habe. In der Gärtnerei war man der Meinung es gebe da keine Sorten und auf dem Schild stand nur Jostabeere und dass die Fruchtreife anfang Juli sei. Nachdem der Wuchs doch relativ aufrecht war könnte es eventuell die Sorte Jostine sein, aber das ist auch nur eine vage Vermutung.Echt schade, dass sie heuer keinen Fruchtansatz hatte. ich hätte zu gerne gewusst wie die Beeren schmecken.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8181
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Austrieb Jostabeere

Elro » Antwort #18 am:

Elke, wann ist denn deine reif? Unsere um den 9. Juli.
Da habe ich noch nie danach geschaut, wird irgendwann mit all dem anderen "Beerengestrüpp" geerntet ;) Aber dieses Jahr achte ich mal genauer darauf und gebe Meldung.Ich mag gerne Marmelade, Quarkauflauf usw. aus den ganzen Früchten, darum mache ich mir die Mühe und zwicke stundenlang die "Butzen"(Stielreste und Blütenenden) mit der Schere ab um die Früchte nicht zu beschädigen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Austrieb Jostabeere

partisanengärtner » Antwort #19 am:

Meine Josta und auch die einer Bekannten schwächeln. Triebe sterben ab mit Fruchtansatz. Die notreifen Beeren schmecken natürlich nicht.Zicken die bei euch auch heuer?Jetzt finde ich im Umkreis Sämlinge dieser nicht besonders guten Josta. (Sauer)Welche Qualität habt ihr bei Jostasämlingen gehabt?Gibt es auch Sorten mit längeren Trauben?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Austrieb Jostabeere

Bienchen99 » Antwort #20 am:

Also, unsere Josta schwächeln gar nicht. Die haben so dicke Beeren wie schon lange nicht mehr und sie sind noch nicht mal ganz dunkel und schon weich und reif. Sie schmecken eigentlich recht gutTrotzdem werde ich sie, wenn alles abgeerntet ist, runter schneiden und noch ein paar Stecklinge machen. Die sind teilweise 2 m hoch. Ich möchte nächstes Jahr nicht mit Leiter pflücken müssen ;D
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Austrieb Jostabeere

Albizia » Antwort #21 am:

Meine Josta und auch die einer Bekannten schwächeln. Triebe sterben ab mit Fruchtansatz. Die notreifen Beeren schmecken natürlich nicht.Zicken die bei euch auch heuer?
Das hatte ich vor zwei Jahren an einer alten Josta-Pflanze. Von jetzt auf gleich wurden im Juli viele Triebe mit den fast reifen Beeren welk. Es starb dann leider innerhalb kurzer Zeit aus unerfindlichen Gründen die komplette Pflanze ab. Wühlmäuse waren es definitv nicht, den Grund habe ich nicht herausfinden können.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5928
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Austrieb Jostabeere

Thüringer » Antwort #22 am:

Dto. bei uns im vorletzten Jahr - Ursache schleierhaft.Einen klitzekleinen Austrieb im vergangenen Jahr habe ich dann ignoriert und radikal Platz für Schwarze-Johannisbeer-Hochstämmchen geschaffen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
RalfausBS
Beiträge: 106
Registriert: 15. Sep 2005, 21:46

Re:Austrieb Jostabeere

RalfausBS » Antwort #23 am:

Triebe sterben ab mit Fruchtansatz.Ich würde mal einen Trieb abschneiden und nachschauen, ob ein Loch im Stengel ist. Wenn ja, hat sich die Raupe vom Johannisbeerglasflügler (Synanthedon tipuliformis) durch das Holz gefressen. Dann stirbt der Stengel ab. Bei meiner Gartennachbarin ist ein ganzer Stachelbeerbusch auf diese Art und Weise verbräunt, jeder Stengel hohl. Wenn die Raupen Johannisbeeren und Stachelbeeren mögen, vermute ich mal, dass sie auch Josta mögen....LG RalfausBS
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Austrieb Jostabeere

partisanengärtner » Antwort #24 am:

Danke der wird es wohl sein werde gleich alle Zweige abschneiden die sowas haben. Bei einigen Nachbarn sind Stachelbeerbüsche plötzlich welk geworden.!!!!Sowas hatte ich in meinem alten Garten nie.Na ja ich wollte die eh verjüngen. Gut das sie im Holz überwintern.Eigentlich eine Schönheit.....
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Austrieb Jostabeere

Bienchen99 » Antwort #25 am:

ich hab auch einen Stachelbeerbusch, der von jetzt auf gleich komplett welk geworden ist und die Blätter sind regelrecht vertrocknet. Die anderen 3 daneben sind aber völlig in Ordnung ??? . Ich werd den wohl entsorgen. Die Früchte waren sowieso nicht besonders lecker. Ist eine grüne Sorte. Die roten haben das nicht
Benutzeravatar
jkr
Beiträge: 29
Registriert: 12. Aug 2011, 09:37

Re:Austrieb Jostabeere

jkr » Antwort #26 am:

Hier mal kurz ein Update zu der Jostabeere im Ausgangsposting. Nach dem Rückschnitt hat sie wieder kräftig ausgetrieben und schaut nun viel besser aus als vorher.http://img32.imageshack.us/img32/5928/2 ... 540.jpgDie abgeschnittenen Triebe habe ich in einen Eimer mit Wasser gestellt und dort haben sie nach einigen Wochen (ein Teil steht sogar noch drin - die Bewurzelung geht unterschiedlich schnell) Wurzeln bekommen.http://img546.imageshack.us/img546/6814 ... .jpgSchade, dass ich nicht genug Platz für alle neu bewurzelten Triebe habe. Wo ihr gerade über Krankheiten an Jostas und Verwandten gesprochen habt, weiß vielleicht einer was dies hier sein könnte?http://img802.imageshack.us/img802/8894 ... 3.jpgDabei handelt es sich um eine Triebspitze (diesjhährige Rute) einer Navaho-Brombeere. Die anderen Blätter schauen alle ok aus. Auch die Triebspitzen meiner anderen Brombeeren.VG,jkr
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Austrieb Jostabeere

Bienchen99 » Antwort #27 am:

ja, die Navaho ::) . Die hab ich auch. Teures Ding und hatte noch nie Früchte. Scheint ein anfälliges Ding zu sein >:( Jeden Winter friert sie bis nach unten hin weg. Treibt zwar immer wieder aus, aber trägt nicht. Die beiden Billigen von Sch....er für 1.79 sitzen voll bis zum Hals und wachsen wie verrückt (und haben auch keine Dornen)aber schön, das das mit deiner Josta so gut geklappt hat :D
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Austrieb Jostabeere

Albizia » Antwort #28 am:

Ich würde mal einen Trieb abschneiden und nachschauen, ob ein Loch im Stengel ist. Wenn ja, hat sich die Raupe vom Johannisbeerglasflügler (Synanthedon tipuliformis) durch das Holz gefressen.
Dann war er es also. Jetzt habe ich eine Erklärung für den rätselhaften Tod der Pflanze. Danke. Beim Kleinschnippeln der toten Pflanze wunderte ich mich über Löcher im Mark, habe das aber mit Schrumpfung beim Absterben verbunden und nicht mit einer Raupe. Sollte nochmal so was auftreten, weiß ich ja jetzt was zu tun ist.Glücklicherweise blieb damals der schwarze Johannisbeerstrauch, direkt daneben stehend, unversehrt.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Austrieb Jostabeere

Bienchen99 » Antwort #29 am:

vielleicht mögen sie die schwarzen nicht so gern, riechen ja auch schon ganz anders
Antworten