News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Round Up Max (Gelesen 12083 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Round Up Max

baeckus » Antwort #15 am:

Hallo!Ich benutze diese Methode schon seit Jahren und das mit sehr gutem Erfolg.Anfangs habe ich auch das Mittel unverdünnt aufgetragen, habe dann aber die Sache immer mehr verdünnt und bin bei ca 1/10.Die Winden sind mitten in einem undurchdringlichem Stauden/Rosen/Clematisdschungeln mit entsprechendem Wurzelgeflecht, da ist nichts mit dauern rausreißen.Ich ziehe die Ackerwinde wenn sie irgendwo hochkommt an einem langen Bambushalm weg von den zu schützenden Pflanzen und rolle einige Blätter mit Monsantos Verkaufsschlager ab.Die so behandelten Pflanzen sterben ab und aus diesem Wurzelstock ist bisher auch keine neue wieder ausgetrieben.Natürlich sind immer noch irgendo Wurzelreste oder neue Sämlinge die auflaufen, aber die wurden genau so behandelt .Eigenlich war mein Garten dann über Jahre frei von Winden, doch dieses Jahr treibt es wie wild in einer Rabatte.Ich hielt es zuerst für Ipomoea-Sämlinge, da ich letztes Jahr ganz in der Nähe eine habe aussämen lasen, allerdings zeigten sich dann zwischen den Alba Luxurians Blüten die schönen weißen Trichter.Nun ist der größte Teil dieser neuen Invasion allerdings braun und das mit ein paar Tupfern Wirkstoffeinsatz.Ciao baeckus
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Round Up Max

Henning » Antwort #16 am:

Ich habe gerade in der Zeitung gelesen, daß Wissenschaftler Glyphosat inzwischen für hochgiftig halten.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Round Up Max

Staudo » Antwort #17 am:

Wichtiger als das, was Journalisten schreiben ist das, was Fachleute schreiben. Leipziger Wissenschaftler haben Glyphosatreste im Urin von Mensch und Tier gefunden. Inwieweit das schädlich ist und ob überhaupt, diese Bewertung sollte man den Toxikologen überlassen. Die entsprechende Analysetechnik vorausgesetzt, kann man sicher einen ganzen Chemiebaukasten nachweisen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Poison Ivy

Re:Round Up Max

Poison Ivy » Antwort #18 am:

Ich habe gerade in der Zeitung gelesen, daß Wissenschaftler Glyphosat inzwischen für hochgiftig halten.
Das hatten wir vor kurzem im Gartenkeller:
Bristlecone hat geschrieben:Wer sich näher damit beschäftigen möchte: Eine Anfrage der Grünen im Bundestag und die Antwort der Bundesregierung zu Glyphosat gibt es hier (pdf).Leider ist das erheblich schwerer verdauliche Kost als eine Zeitungsmeldung.Zitat daraus:"Weder aus den zahlreichen Tierversuchen mit dem Wirkstoff (es sind alleinsechs Langzeitstudien mit Glyphosat an Ratten bekannt) noch aus den Erfahrungenam Menschen auf Basis des jahrzehntelangen Einsatzes glyphosathaltigerHerbizide oder aus epidemiologischen Studien ergeben sich Hinweiseauf genotoxische oder kanzerogene Risiken von Glyphosat beim Menschen.Die Aussage, dass „bereits sehr geringe Konzentrationen glyphosathaltiger Formulierungenweit unterhalb der gültigen Höchstgrenzwerte zu toxischen Effektenführen können“, verquickt zwei unterschiedliche Sachverhalte (geprüfteKonzentrationen in In-vitro-Studien, Höchstgehalte für Rückstände in Lebensmitteln),für die jedoch eine direkte Gegenüberstellung sachlich nicht zu begründenist."
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21074
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Round Up Max

Gartenplaner » Antwort #19 am:

Ich glaube es ist doch genereller Konsens, dass JEGLICHES Ausbringen von Spritzmitteln egal welcher Funktion Giftstoffe in die Umwelt einbringen >:( (Außer vielleicht Pflanzenjauchen und ähnliches.....)Aber ich glaube, im Gegensatz zur konventionellen Landwirtschaft sind auch die spritzwütigsten Hobbygärtner ganz kleine Fische :( Die Hobbygärtner vergiften wenigstens nur ihr direktes Umfeld und vielleicht sich selbst - das Gift der Landwirte ist hinterher ÜBERALL, in der Umwelt, in der Nahrungskette, in den Lebensmitteln :oIch hab letztens rausgefunden, dass es spezielle Herbizide gibt, um Gräser abzutöten - weil bei der Getreideernte auch Körner ausfallen, liegenbleiben und aufkeimen und im Folgeanbau von Raps oder ähnlichem störend sind :P Ich glaub, wir haben keine Vorstellung davon, was so alles um die Dörfer gespritzt wird, damit es bequem ist :-XDeswegen versuche ich, jegliches giften zu vermeiden oder größtmöglichst zu minimieren
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Poison Ivy

Re:Round Up Max

Poison Ivy » Antwort #20 am:

Ich will dir nicht widersprechen, aber dieser Punkt
das Gift der Landwirte ist hinterher ÜBERALL, in der Umwelt, in der Nahrungskette, in den Lebensmitteln
ist doch ergänzungsbedürftig: Mit den heutigen Analysenmethoden lassen sich tatsächlich selbst winzige Spuren von vielen Substanzen, darunter natürlich auch Pflanzenschutzmitteln, in Boden, Wasser, Luft, Nahrungsmitteln und Organismen nachweisen. Das eröffnet sinnvolle Möglichkeiten der Kontrolle und Überwachung. Der Nachweis, dass irgendetwas vorhanden ist, bedeutet aber zum Glück noch längst nicht, dass es in irgendeiner Weise schädlich wäre.So enthalten Pflanzen einen ganzen Cocktail unterschiedlichster sekundärer Inhaltsstoffe, von denen viele über pflanzliche Nahrung in unseren Körper gelangen und sich dort auch nachweisen lassen, wenn man danach sucht. Schädlich sind sie deshalb aber nicht automatisch, dass hängt außer von der Art des Stoffs von der Menge im Körper und der Dauer der Einwirkung ab.
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Round Up Max

Amur » Antwort #21 am:

...... was so alles um die Dörfer gespritzt wird, damit es bequem ist :-X
So ein Blödsinn. Vielleicht solltest du mal einfach eine Weile mitarbeiten auf einem konventionellen Hof. Dann würdest du mal erleben wie "bequem" es die haben. Trotz aller Technik und Chemie.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Round Up Max

baeckus » Antwort #22 am:

...... was so alles um die Dörfer gespritzt wird, damit es bequem ist :-X
So ein Blödsinn. Vielleicht solltest du mal einfach eine Weile mitarbeiten auf einem konventionellen Hof. Dann würdest du mal erleben wie "bequem" es die haben. Trotz aller Technik und Chemie.
Hallo!Und vor allem ist der Einsatz von Chemie auch ein Kostenfaktor, der genau abgewogen wird ob er notwendig ist oder nicht.Vor 40 bis 50 Jahren war das etwas Anderes, da wurde wirklich "vorsoglich" die chemische Keule geschwungen.Heute wird dank einfacherer, billigerer und auch schnellerer Analysemethoden meist genau untersucht ob Mittel oder Energie eingesetzt wird.Auch ist der Wissenstand und dieAausbildungsgüte bei den Landwirten heute auf einem ganz anderen Niveau.Bei den momentanen Energiepreisen wird oft sogar auf tiefgründiges Pflügen verzichtet.Ciao baeckus
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Round Up Max

Daniel - reloaded » Antwort #23 am:

Gott sei Dank bin ich dieses Mal nicht derjenige der das schreibt! ;D In diesem Sinne danke an Amur und baeckus! :-*Aber noch Folgendes (wenn auch weit weg von der Eingangsfrage):Sicher wird kein Landwirt erst eine Laboranalyse abwarten bevor er spritzt wenn er Symptome sieht.Allerdings ist man heute viel weiter als vor 40 Jahren (selbst weiter als vor 20 Jahren). Man weiss inzwischen genau welche Witterung wie lange herrschen muss, damit eine bestimmte Pilzkrankheit überhaupt ausbrechen kann, man weiss inzwischen in welcher Region welche Resistenzen bestehen, sodass gezielter behandelt werden kann (z.B. Rapsglanzkäfer) etc. pp.Und man darf nicht vergessen, dass wir heute sehr viel effektivere Wirkstoffe haben die mit sehr geringen Aufwandmengen sehr viel bessere Ergebnisse liefern und umweltverträglicher sind. Wenn man sich mal überlegt, dass man früher für die Unkrautbekämpfung teilweise mehrere kg Wirkstoff je ha brauchte und heute bei besserer Wirkung und geringerer Umweltbelastung mit wenigen Gramm Wirkstoff je ha auskommt ist doch schon mal eine Leistung oder?Und was auch unbedingt erwähnt sein muss: Die Anwendungsbestimmungen und Zulassungskriterien im Bereich Landwirtschaft bzw. PSM sind ein Vielfaches strenger geworden und werden auch sehr viel strenger kontrolliert als noch vor ein paar Jahren!...@Gartenplaner: Du hast Letztes erst herausgefunden, dass es seit über 30 Jahren Graminizide gibt? Nicht schlecht! :-X Aber was findest du jetzt gerade daran schlimm? Es geht dabei ja bei Weitem nicht nur um die Bekämpfung von Ausfallgetreide, es gibt eine ganze Reihe an Schadgräsern die zu einem ernsthaften Problem werden können wenn sie nicht bekämpft werden. Und ebenso wie es Herbizide gibt die nur Gräser bekämpfen gibt es ebenso welche die ausschließlich breitblättrige Pflanzen/Unkräuter erfassen (z.B. die bekannten Wuchsstoffherbizide die auch im Rasen eingesetzt werden).Also Vorsicht vor Äusserungen wie du sie getätigt hast, Pflanzenschutz hat bei Weitem nichts mit Bequemlichkeit zu tun und nur diejenigen die zuviel Geld haben (unter Landwirten gibts davon nicht allzuviele) kippen mal eben aus Lust und Laune weil gerade etwas Zeit ist irgendwelche PSM auf den Acker! Die Allermeisten vermeiden jede Spritzung die irgendwie vermeidbar ist!
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21074
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Round Up Max

Gartenplaner » Antwort #24 am:

Ich glaube es ist doch genereller Konsens, dass JEGLICHES Ausbringen von Spritzmitteln egal welcher Funktion Giftstoffe in die Umwelt einbringenDeswegen versuche ich, jegliches giften zu vermeiden oder größtmöglichst zu minimieren
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Günther

Re:Round Up Max

Günther » Antwort #25 am:

Ich glaube es ist doch genereller Konsens, dass JEGLICHES Ausbringen von Spritzmitteln egal welcher Funktion Giftstoffe in die Umwelt einbringenDeswegen versuche ich, jegliches giften zu vermeiden oder größtmöglichst zu minimieren
JEGLICHES Spritzmittel, nicht nur Defoliants, Fungizide, Herbizide, udgl., auch verdünnte Milch, irgendwelche Wunderjauchen, Niem-Produkte, EM, und was es sonst noch gibt.....Natürlich ist dann Dünger jeglicher Art einzuschließen.Landwirtschaft und Gartenbau sind nun mal Eingriffe in die Natur, da helfen, schön gesagt, idealistische Ansichten nur wenig.Ein Jäger- und Sammlerdasein ist im kleinsten Kuhkaff unmöglich, und eine Agrarindustrie scheint leider teilweise unumgänglich zu sein.Ein kleines Beispiel: Ich hab vor einiger Zeit mit usbekischen und turkmenischen Baumwollbauern vor Ort gesprochen. Baumwolle ist dort nach wie vor ein wesentliches Produkt.Und zur Ernte gibt es zwei Möglichkeiten:"Altmodisch", die Felder bis zu viermal (oder evtl. noch öfter) händisch abzupflücken, die Baumwolle reift sehr ungleichmäßig, man findet reife Kapseln neben Blüten. Die Qualität der handgepflückten Baumwolle ist sehr gut."Modern": Man kauft (sehr) teure Erntemaschinen, die entsprechende Infrastruktur benötigen, spritzt zu einen möglicherweise passendem Zeitpunkt mit einem Defoliant, und fährt dann drüber. Die so geerntete Baumwolle ist in allen Stadien von überreif bis zu total unreif.Jedenfalls verrotten dort die meisten der wenigen Erntemaschinen....
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21074
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Round Up Max

Gartenplaner » Antwort #26 am:

@Gartenplaner: Du hast Letztes erst herausgefunden, dass es seit über 30 Jahren Graminizide gibt? Nicht schlecht! :-X
Da ich Gartenarchitekt bin, brauch ich das Zeug auch nicht kennen.
Daniel - reloaded hat geschrieben:Und ebenso wie es Herbizide gibt die nur Gräser bekämpfen gibt es ebenso welche die ausschließlich breitblättrige Pflanzen/Unkräuter erfassen (z.B. die bekannten Wuchsstoffherbizide die auch im Rasen eingesetzt werden).
Welche ich kenne und im Privatgarten genauso abstrus finde - keiner braucht wirklich einen englischen Rasen :-X Abgesehen davon ist mir absolut klar, dass 7 Milliarden Menschen nur mit chemischen Hilfsmitteln zu ernähren sind - aber ist es deshalb "gut"?Es geht mir nur darum, dass Myriaden von Substanzen aus den Chemielabors seit vielleicht 70 bis 100 Jahren in der Umwelt landen und keiner so genau weiß, wie sie sich da verhalten, miteinander reagieren und was die Abbauprodukte nach sich ziehen, egal ob kg/ha oder gr/ha.Wunderbar, wenn es heute aus Kostengründen nur noch ganz, ganz wenige sind!!@Amur:Meine Großeltern waren "konventionelle" Landwirte, in meiner Kindheit hab ich viel Zeit auf dem Hof des Nachbar-Bauern verbracht, ich weiß schon wie hart die Arbeit trotz Technik und Chemie ist.Ich meinte "bequem" auch eher im Sinne von Ertragsmaximierung und Arbeitserleichterung - kann ich auch völlig nachvollziehen.Trotzdem nochmal die Frage:ist es "gut" so?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21074
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Round Up Max

Gartenplaner » Antwort #27 am:

Ich glaube es ist doch genereller Konsens, dass JEGLICHES Ausbringen von Spritzmitteln egal welcher Funktion Giftstoffe in die Umwelt einbringen >:( (Außer vielleicht Pflanzenjauchen und ähnliches.....)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Günther

Re:Round Up Max

Günther » Antwort #28 am:

Alles Leben ist Chemie....Und viele Naturstoffe gehören zu den effizientesten Giften....
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21074
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Round Up Max

Gartenplaner » Antwort #29 am:

Und viele davon kennen wir nicht mal und von denen, die wir kennen, verstehen wir bei vielen nicht, WIE sie genau wirken.....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten