News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kleiner Hund... (Gelesen 16206 mal)
Moderator: Nina
Re:Kleiner Hund...
Wenn man einen sturen Hund will kann man auch einen Spitz nehmen
.Unserer verträgt sich gut mit der Katze, sie kamen allerdings im selben Jahr als Welpen zu uns. Was das Reisen angeht - auf Busreisen kann man auch Hunde schlecht mitnehmen
.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
Lehm
Re:Kleiner Hund...
Danke für eure Infos und Tipps. Die Sache hat noch Zeit, muss erst reifen.Klar ist das nicht lustig, allmählich keine Thais mehr zu haben, aber wie sonst soll man Ferien machen, die auch mal mehr als zwei Wochen dauern dürfen?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18630
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kleiner Hund...
Ich kenne die als Dauerkläffer ...Danke. Ich dachte an einen Malteser.Ohne Batterien.
Re:Kleiner Hund...
nimm eine Shiba Inu hündin. die passt von der statur zur katze, bellt nicht, kein fressmonster, sondern lässt den napf auch stehen, wenn kein hunger vorhanden ist, katzenartige sauberkeit (intensive fellpflege, riecht -fast- nicht wenn nass; würde auch nie ins eigene grundstück machen, weder groß noch klein), wasserscheu, verlangt konsequente erziehung, sonst bist du der looser. ;Dhier mein "fuchs":[td][galerie pid=94328]Shiba Inu[/galerie][/td][td][galerie pid=94329]Shiba Inu[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
Lehm
Re:Kleiner Hund...
Wunderschön!Die Frau Gemahlin hat(te) den auch schon im Visier, dann waren wir wieder unsicher, weil er vielleicht zu gross ist für das Büsi. Aber sein Charakter wär dann ja auch eine Fortsetzung der Siamesen. Jedenfalls besten Dank für den Tipp. Werde das zu Hause gleich vortragen. Mir wär der x-mal lieber als der Batterie-Malteser...
Re:Kleiner Hund...
zu groß auf keinen fall bei einer hündin. zwischen meiner hündin + den katzen, denen sie leidenschaftlich gern hinterher jagt
(betonung liegt auf "hinterher") gibt's größenmäßig weder vor- oder nachteile. shibas haben einen ausgeprägten jagdtrieb, aber ich wage auszuschließen, dass ein shiba, der als welpe mit einer katze aufwächst, diese als jagdobjekt ansieht. achja noch vergessen...so hübsch + kuschelig shibas aussehen...es sind keine schoßhündchen, einzelgängertypen, eben wie katze, längeren liebkosungen weichen sie erkennbar genervt aus, absolut kinderlieb. unsere musst mit mehreren kindern aufwachsen, die ihr oft grob ins gesicht grapschten, nie auch nur eine spur von aggression, sie entfernt sich, wenn's ihr zuviel wird.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
Lehm
Re:Kleiner Hund...
:DSiam sind ja auch keine Schosskätzchen, insofern seh ich das als Fortsetzung. Und die suchen wir ja. Insofern seh ich auch kein Problem, wenn so eine unsere Ersthündin wird. Zeit ist genug vorhanden (gibts halt ab und zu eine Purpause
), um so einer Füchsin ein gutes Leben zu bieten, ohne sie zu verhätscheln. Bin schon ganz begeistert.
Re:Kleiner Hund...
Was für eine Schöne, Knorbs!Für hier in meinem Garten wäre das nichts. Die jagdwütige Bevölkerung hier würde ihr sicher bei der ersten Gelegenheit den Gar ausmachen.Nicht auszudenken. 
Re:Kleiner Hund...
Da kannte ich mal das Gegenteil.. eine reizende Malteser-Dame, gut erzogen, liebte Menschen und wollte sich auch mit meiner damals ersten Katze anfreunden.. nur die Katze wollte nicht. Nun ja, da konnte die Hündin ja nix für, der Wille zum Anfreunden war vorhanden.Ich kenne die als Dauerkläffer ...Danke. Ich dachte an einen Malteser.Ohne Batterien.
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
- Cosmo Kramer
- Beiträge: 223
- Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
- Kontaktdaten:
Re:Kleiner Hund...
Der Rasse sind zwar die Wenigsten unvoreingenommen gegenüber, entweder man liebt sie, oder man hasst sie, ich kann aber wirklich den Mops empfehlen.Mein Mops versteht sich blendend mit der Katze, ist total lieb, kann auch frei atmen (das kommt immer auf den Züchter an), ist super sportlich (ich kann 10 km mit ihr Rad fahren, darf vielleicht nicht zu rasant sein).



Re:Kleiner Hund...
Bloss keine Malteser!Alle Nachbarn um uns herum haben Hunde. Zwei die etwas weiter entfernt wohnen, haben jeweils einen Malteser. Nur diese beiden hört man und zwar den ganzen Tag. Die kläffen jeder Fliege und jedem Schatten hinterher, manchmal nonstop. Beide haben Auslauf in den Garten bzw Hof. Wir wohnen zwischen beiden. Am Wochenende ists manchmal fast nicht auszuhalten.
-
Lehm
Re:Kleiner Hund...
Ist ja gut, Malteser ist gestrichen.Nach Knorbs' Shiba-Inu-Bildern gibts eh nix mehr. Wenn Hund, dann den.Besten Dank nochmals für den geschätzten Hinweis!
-
agarökonom
- Beiträge: 1143
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re:Kleiner Hund...
Dir ist hoffentlich klar das Shibas wie alle Urhunde lediglich das gleiche Territorium bewohnen wie die "Besitzer" . Auf Zusammenleben mit Menschen wie mitteleuropäische Hunde sind sie nicht selektiert worden . Mensch und Hund machen ihr Ding und man trifft sich zur Essensausgabe
.Ich kenne keinen Shiba der ohne Leine laufen kann wenn das Gebiet nicht eingezäunt ist . Das heisst , Laufen können sie schon , leider nur vom Besitzer weg . Einen Hund nach der Optik auszusuchen ist fatal . Schlau wäre , sich zu überlegen welche Charaktereigenschaften wichtig sind und dann zu schauen welche der Rassen die diese mitbringen einem am Besten gefallen .
Nutztierarche
-
Jepa-Blick
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Kleiner Hund...
Gut daß Ihr so früh über einen Hund nachdenkt, da könnt Ihr Euch über die Rassen und deren Eigenschaften genau informieren. Dann auch schon mal die Tiere auf einer Hundeausstellung anschauen. Wenn ihr ihn im Flieger mitnehmen wollt, ist die Größe wichtig.Aus dem Link: http://www.hundund.de/rassen/shibainu/ "Der Shiba zeichnet sich im Allgemeinen durch ein hohes Maß an Intelligenz aus, oft begleitet von starker Eigensinnigkeit. Unter üblichen Bedingungen sozialisierte Tiere wirken recht selbstbewusst und kühn und brauchen daher einen erfahrenen Hundehalter, der geduldig aber bestimmend auf das Tier einwirkt. Mit Grundwissen allein ist ein Shiba Inu nicht zu erziehen."Es gibt Eignungstest im Internet welche Hunde für welchen Besitzer. Aber ob die immer stimmen....Ein Welpe und eine ältere Katze aneinander zu gewöhnen ginge vermutlich schon. Hängt allerdings auch vom Charakter der Beiden ab. Wir hatten eine ältere Perserkätzin zu der keine andere Katze in ihr Revier durfte. Hunden gegenüber war sie aber aufgeschlossen. Sogar als 2 völlig unbekannte Berner Sennenhunde in der Wohnung standen ging sie souverän an ihnen vorbei. Mit unserem Sheltiewelpen gab es keine Probleme. Draußen hat er schon mal andere Katzen verbellt. Eigentlich hatte er aber großen Respekt vor Katzen, zumal als er noch ganz klein war ihn eine wütende Katze um eine lachende Menschenmenge jagte! Wir haben ja nun 2 Katzen und es ist für uns eigentlich angenehmer als einen Hund. Wir haben ihn nie alleine gelassen und sind auch nur in Hotels und Orte gefahren die für Hunde erlaubt sind. Da fällt schon Einiges an Urlaubszielen weg. Die Katzen bleiben hier in der Obhut einer ihnen bekannten Frau und so können wir getrost auch 3 Wochen Urlaub am Stück machen.