News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kleiner Hund... (Gelesen 15873 mal)
Moderator: Nina
Kleiner Hund...
Will man ab und zu verreisen, sind Katzen wie Hühner: man braucht eine Betreuung zu Hause. Und allzulange sind Katzen ja nicht gerne alleine.Anders sieht das mit Hunden aus: zumindest kleinere kann man mitnehmen und mit ihnen gar in Hotels einchecken. :DWenn ich nun also zwei Katzen habe, und eine stirbt, kaufe ich eher keine neue zweite Katze, sondern einen Hund. Einen kleinen, und zwar einen, der mit Katzen auskommt.Bin ganz Ohr.
Re:Kleiner Hund...
Stimmt schon, Hunde können mit. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir aber sagen, dass es nicht immer einfach ist, ein Hotel zu finden, das Hunde zulässt.So hatte ich in Dänemark via Netz ein Zimmer gebucht und auch den Hund angekündigt. Dort angekommen zeigte man sich überrascht und steckte mich mit dem Hund in das heruntergekommenste Zimmer, das ich je bewohnt habe. Da es nur eine Nacht war, habe ich es hingenommen. Hunde dürfen auch oftmals nicht mit in den Speisesaal und bleiben dann nicht gern allein im fremden Zimmer.Was Rassen angeht kann ich Dir keine Tipps geben. Ich persönlich empfinde die kleinen Rassen als schwieriger.
Re:Kleiner Hund...
Ich glaube, das musst du vor allem mit der verbleibenden Katze verhandeln. Wichtig wäre es, einen Hund auszusuchen, der Katzen kennt (und mag), aber nicht unbedingt einen, der viel mit Katzen spielen will - das kommt bei älteren Katzenherrschaften, die keine Hunde gewohnt sind, nämlich eher uncool an.
Re:Kleiner Hund...
Ja, ich hab ja Thai-Siamesen, die sagen jedem Hund, wo der Bartli den Most holen soll. ;)Im Ernst, ich zähle darauf, dass ein junger Hund von meiner dannzumal verbleibenden Kätzin gut akzeptiert wird, vorausgesetzt, er ist kein stürmischer Megaliner. Daher Malteser. Der zweite Hund käme dann nach dem Tod der zweiten Katze dazu, und zwar aus dem Tierheim. Das wär ja dann möglich.
Re:Kleiner Hund...
Du hast Thai-Siamesen?????????? :oUnd bringst es fertig, komplett auf Hund umzusteigen?????Ich bin den blauen Augen, der traumhaften Statur und dem Thai-Charakter dermassen erlegen, dass ich bei aller Vernunft wahrscheinlich nie wieder ohne diese Tiere leben kann!
LGgraugrün



- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Kleiner Hund...
Die kleinen finde ich viel schwieriger, als die etwas größeren. Malteser habe ich als sehr kläffig und nervig empfunden. Bei den kleinen Hunden würde ich mich für einen Dackel entscheiden. Chrakterstark und knuffig.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Kleiner Hund...
zwergpinscher oder rehpischer! riecht nicht, fängt ratten und mäuse und versteht sich mit allen tieren gut, mit denen er sich deiner meinung nach verstehen muss - vorausgesetzt er/sie kommt als welpe zu dir und deinen katzen.oder jack russeloder eine kreuzung aus beidem

-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Kleiner Hund...
Bei den kleinen Hunden würde ich mich für einen Dackel entscheiden. Charakterstark und knuffig.






"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Kleiner Hund...
Dackel können aber auch richtig starrsinnige Biester sein, so einen Fall hatten wir früher.Jetzt habe ich einen Affenpinscher und einen Belgischen Griffon. Charakterhunde, mit denen man sich durchaus mal auseinander setzen sollte.

Re:Kleiner Hund...
Wir nehmen unsere Hunde immer mit auf Reisen, die sind das gewohnt von klein auf. Vorher ist aber ein gutes Training nötig.Bahnhof, Busfahren, Zug, Tram, Treppensteigen, Liftfahren, Rolltreppe, Stadtbetrieb mit vielen Leuten und solches.Einen gut erzogenen Hund kann man meist gut mitnehmen. Wir buchen auch immer in Hotels und haben kaum mal eine ganz schlechte Erfahrung mit z.B. Besenkammer gemacht.Wir suchen uns vorher die Hotels im Internet aus, wo Hunde erlaubt sind. In einigen Hotels können sie gratis im Zimmer sein, andere verlangen schon mal recht kräftig für nichts. (Unsere Hunde sind Kurzhaar). Fürs Hotelzimmer haben wir so Hundestoffzelte, Austellungsboxen mit Reissverschluss. Die kann man dünn zusammenfalten und in wenig Zeit aufstellen. Eine Decke auf dem Boden und der Hund ist zu Hause. Allerdings auch das wird vorher antrainiert, oder der Hund sollte gewohnt sein, in die Box zu gehen. Ich möchte auf jeden Fall keinen Hund der im Zimmer herumrast und auch noch aufs Bett springt. Beim einen Hund mache ich den Reissverschluss über Nacht zu, der andere bleibt bei geöffnetem Türchen ohne Probleme drin.Kleinere Hunde sind manchmal etwas zickiger. Oft wird mit ihnen weniger gearbeitet als mit grossen. Dabei ist es kaum ein Unterschied, gross oder klein sollten sehr gut gehorchen, wenn man mit ihnen auf Reisen geht. Pausen auf längeren Fahrten müssen einberechnet werden um mit den Hunden Gassi zu gehen, spielen und Futter zu geben. Speziell sollte man darauf achten, immer genügend Trinkwasser dabei zu haben. Uebrigens ist das Wasser nicht überall gleich gut. Deshalb nehme ich immer einen Kanister voll mit. Bei Hitze und einer Schlange an einer Autobahnraststätte - und die Hunde haben kein Wasser ist eine böse Zwickmühle.Ebenso wichtig ist es, dass das Auto nicht in der prallen Sonne steht, wenn der Hund im Auto bleiben muss. Es gilt also meist, nach Schattenparkplätzen ausschau zu halten. Nicht immer so einfach. Wir haben schon manch schönes Plätzchen wegen den Hunden gefunden.Wir verlassen es ohne Kothaufen liegen zu lassen. Dazu haben wir immer haufenweise Säcke in den Taschen. Die sich im übrigen auch noch sehr gut eignen um den kleinen Abfall von Zwischenverpflegung im Auto aufzunehmen.Es gibt Hotels da dürfen die Hunde nicht zûm Frühstück.Ist das im Sommer in einem Garten und erlaubt, gehen wir in eine Ecke, wo der Hund nicht gestört wird. Dort lege ich eine Decke auf den Boden, das ist dann der Platz, der dem Hund gehört. Das kennt er und dort bleibt er meist ohne Schwierigkeiten. Sonst gehen sie dann halt für die kurze Zeit des Frühstücks ins Auto und warten dort. Ev. mit einem Knochen als Trost, oder Zeitvertreib oder mit gar nichts.
Re:Kleiner Hund...
Hund und Katze geht schon zusammen. Die Katzen war hier zuerst da. Die Welpen kamen nachher. Die Katzen werden bevorzugt behandelt. Zuerst kriegen die das Futter, die Hunde erst am Schluss. Alle brauchen Zeit um sich gegenseitig zu akzeptieren. Ein Welpe kennt noch nichts anderes, also ist es dann für ihn normal, dass da etwa gleich grosse Tiere sind.
Re:Kleiner Hund...
Insofern gut geeignet für Katzenmenschen. Ist aber ein Jagdhund.Dackel können aber auch richtig starrsinnige Biester sein