News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rispenhortensie gesucht (Gelesen 8846 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Rispenhortensie gesucht

Elfriede » Antwort #15 am:

'Magical Moonlight' färbt beim Abblühen creme-grün. Kein noch so starker Regen hat meine Ripsenhortensien nach unten gebogen. Es sind (außer 'Bridal Veil') alle standhafte Sorten.
LG Elfriede
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Rispenhortensie gesucht

troll13 » Antwort #16 am:

Ups, jetzt habe ich gerade gelesen, dass sie volle Sonne braucht. An diesem Platz bekommt sie aber nur ca. 2 Stunden Sonne.Cydora, wie hoch die denn die Ball-Hort. Annabell bei Dir?
Rispenhortensie brauchen keine volle Sonne!Sie blühen auch in sehr schattigen Gartensituationen üppig. Dann fällt jedoch die Umfärbung der Blütenstände jedoch oft sehr bescheiden aus und sie nehmen dann manchmal gegen Ende der Blütezeit eine grünliche Farbe an.Sie vertragen jedoch mehr Sonne als andere Hortensienarten. Einige Sorten, wie 'Vanille Fraise' oder 'Phantom' zeigen in den Blütenständen bei mir jedoch nach den Rekordtemperaturen deutliche Hitzeschäden, obwohl ich am Wochenende gegossen habe.Die schattiger stehenden Sorten sehen jedoch noch prächtig aus.Eine ausgewachsene 'Annabelle' wirst du mit Stäben aufbinden müssen, wenn 1,5 Meter Breite die Grenze ist.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Ulli L.

Re:Rispenhortensie gesucht

Ulli L. » Antwort #17 am:

Elfriede, welche würdest Du mir denn empfehlen?Sie soll ca. 2m hoch werden und nicht breiter als 1,5m. Muss mit 2 Stunden Sonne täglich zurecht kommen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Rispenhortensie gesucht

troll13 » Antwort #18 am:

Ich bin zwar nicht Elfriede, würde dir nach diesen Vorgaben jedoch 'Limelight' empfehlen.Sie hat in der Sortensichtung in vier europäischen Ländern nicht umsonst jeweils Bestnoten erzielt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Rispenhortensie gesucht

Natalie » Antwort #19 am:

Hier ist die Limelight ungeschnitten und trotzdem üppig blühend, allerdings bestimmt bald zwei Meter breit. LgNatalie
Dateianhänge
IMG_0591.JPG
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Rispenhortensie gesucht

troll13 » Antwort #20 am:

Ich kenne eine Purlerin, bei der 'Limelight' gut und gerne als "Bodendecker' angesehen werden kann. ;DEin wenig "Schere" ist schon nötig. Das ist gilt jedoch für fast alle Rispenhortensien. Die wenigsten nehmen es einem übel.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Rispenhortensie gesucht

Natalie » Antwort #21 am:

Nun ja, das Bild ist durchs Verkleinern vielleicht auch ein bisschen verzerrt. Aber sie ist schon breiter als hoch. Aber warum soll ich schneiden, wenn sie von allein schön gleichmäßig wächst? Hier scheint es zu reichen, die alten Blütenstände zu entfernen, wenn das neue Laub da ist.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Rispenhortensie gesucht

Elfriede » Antwort #22 am:

Ich würde dir 'Great Escape' empfehlen, trotz Rückschnitt wächst sie jedes Jahr auf 2m, total straff aufrecht und schlank, blüht grün ab.
LG Elfriede
Ulli L.

Re:Rispenhortensie gesucht

Ulli L. » Antwort #23 am:

Danke Euch allen.Elfriede, leider kann ich die 'Great Escape' in keinem Shop finden. Kennst Du einen wo man sie bestellen kann?Wir haben hier leider keine gut sortierten Pflanzencentren.
Pewe

Re:Rispenhortensie gesucht

Pewe » Antwort #24 am:

Ich kenne eine Purlerin, bei der 'Limelight' gut und gerne als "Bodendecker' angesehen werden kann. ;D
Nu ja, ich fühl mich mal angesprochen und es stimmt schon - rundum bedeckt sie sicher den einen oder anderen qm und den Boden mit üppigsten Blüten. In der Mitte ist sie dennoch ca. 1,80 m hoch. ;D Auf dem lausigen Foto ist nur ein Bruchteil ihrer Ausbreitung zu sehen. Durch den derzeitigen Dschungel bedingt komm ich leider nicht näher ran.
Dateianhänge
DSC421.jpg
DSC421.jpg (75.07 KiB) 185 mal betrachtet
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Rispenhortensie gesucht

troll13 » Antwort #25 am:

Nun ja, das Bild ist durchs Verkleinern vielleicht auch ein bisschen verzerrt. Aber sie ist schon breiter als hoch. Aber warum soll ich schneiden, wenn sie von allein schön gleichmäßig wächst? Hier scheint es zu reichen, die alten Blütenstände zu entfernen, wenn das neue Laub da ist.
Vielleicht hätte schreiben sollen, "die Schere ist schon nötig, um sie schmal zuhalten", wie Ulli L. dies als Anforderung gestellt hat.Meine Pflanze ist inzwischen bald 1,5 m hoch, durch einen jährlichen kegelförmigen Rückschnitt im Frühjahr jedoch nicht viel breiter als 1,25 m.Nathalie, deine Pflanze ist ein Prachtexemplar. Wenn du den Platz hast, lasse sie ruhig so weiter wachsen. :DWaldschrat, deine "Bodendecker-Limilight" hat auch dass gewisse "Etwas". ;)Aber wenn ich meine Rispenhortensien und andere Pflanzen ungebändigt wachsen lassen würde, müsste ich noch zwei Grundstücke dazu pachten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Rispenhortensie gesucht

Natalie » Antwort #26 am:

Ja, viel Regen im Frühjahr und der Bach gleich nebenan haben ihr gutgetan. :D Dahinter am Zaun wächst Raubritter als Kletterrose und ist leider nicht zu sehen.. Vielleicht greife ich im Frühjahr doch mal zur Schere - und mach einen Bodendecker draus ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32280
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Rispenhortensie gesucht

oile » Antwort #27 am:

Auf dem lausigen Foto
Gibt es das lausige Foto auch größer? 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Pewe

Re:Rispenhortensie gesucht

Pewe » Antwort #28 am:

Klar, nur leider nicht für/bei pur :-\
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Rispenhortensie gesucht

Elfriede » Antwort #29 am:

Danke Euch allen.Elfriede, leider kann ich die 'Great Escape' in keinem Shop finden. Kennst Du einen wo man sie bestellen kann?Wir haben hier leider keine gut sortierten Pflanzencentren.
Antwort per PM.
LG Elfriede
Antworten