



...einfach einmal lachen!
Also ganz ehrlich, am meisten Spaß bei Rosen hab ich beim Aussuchen in Katalogen und beim Bestellen, ich freu mich aufs Paket und aufs Pflanzen ;DUnd manchmal freu ich mich, wenn endlich mal wieder eine erfriert, und der Platz frei wird ;)Tati kommt aus Franken, da "frägt" manZum Glüch wandelt sich aber mit der Zeit der Rosengeschmack und so können ungeniert wieder neue Rosen einziehen und die alten Plätze besetzen.Aber ganz klar, will ich eine loswerden, schütze sie nicht, kommt sie garantiert davon.Mir war das auf Dauer zu teuer und zu anstrengend - allerdings haben wir in der Regel nicht mehrere milde Winter hintereinander. Die Wiederbeschaffung einzelner Sorten ist oft nicht mehr möglich - den Frust brauche ich nicht nochmal.LG
...einfach einmal lachen!
Naja, eigentlich fröchd mer und frächt ned, aber das kann man ja noch nichtmal so niederschreiben, wie es klingen sollTati kommt aus Franken, da "frägt" man
Den Drang leb ich bei den Hems aus - das Ausbuddeln großer Rosen ist mir inzwischen körperlich zu anstrengend - vor 15 Jahren hab ich das ähnlich gesehen. Heute nervt es, wenn ich eine Sorte ersetzen muß. Eine Lücke im optisch bereits überzeugenden Rosengarten-Pflanzplan sieht auch nach Neubepflanzung jahrelang nach einer Lücke aus - erst wenn die neue Rose ausgewachsen ist, ist das Szenario wieder stimmig und ich hab keine unbeschränkte Lebenszeit. Ist vielleicht auch eine Altersfrage. Ich freu mich aber auch nicht, wenn ein Haustier stirbt, weil ich es dann durch ein neues ersetzen kann - ich bin halt sentimental und häng an meinen Rosen. LGAlso ganz ehrlich, am meisten Spaß bei Rosen hab ich beim Aussuchen in Katalogen und beim Bestellen, ich freu mich aufs Paket und aufs Pflanzen ;DUnd manchmal freu ich mich, wenn endlich mal wieder eine erfriert, und der Platz frei wird
Meine Mutter wickelt um die Veredelungsstelle ihrer Hochstammrosen ganzjährig Damenstrumpfhosen. Soll die Überlebensrate verbessern und kann man auch machen, wenn die Krone noch belaubt ist. Weil sie den Rest nicht schützt, gibt es immer wieder Winteropfer. Ich würde es vorerst mal damit versuchen. Schadet nicht und verbessert die Chancen. Eine Haube würde ich auch erst nach dem Laubfall zwecks Schattierung anbringen.LGAm Wochenende soll es ja nun auch hier die ersten Temperaturen unter Null Grad geben.Sollte ich jetzt meinen Hochstamm einpacken? Letztes Jahr war das keine Frage, da er frisch wurzelnackt geliefert worden war und kein Laub mehr hatte. Jetzt hat er aber noch sein Laub und auch noch eine Blüte (Munstead Wood). Ohne Erfahrung auf dem Gebiet frage ich mich nun, soll ich die Krone mit Laub einpacken oder es noch bis zum Laubabfall lassen? Im ersten Fall fürchte ich um "Feuchtigkeitsprobleme/Vergammeln/Schimmeln" unter der Haube, im zweiten Fall befürchte ich Frostschäden. :-\Was meinen die Experten hier?
Hallo,aufgrund deiner Schilderungen von der abgebrochenen Krone hatte ich bereits im letzeten Jahr den Stützpfahl entsrpechend angebracht. So hatte alles letztes Jahr bestens auch starke Winde überstanden! Danke daher nochmals für den Beitrag damals!Ich werde also warten und erst überstülpen, wenn kälter und Rose entlaubt. Ohne Schutz riskiere ich nicht, letztes Jahr habe ich hier trotz anhäufeln und tiefer pflanzen LP verloren. Den doch recht teuren Hochstamm möchte ich nicht riskieren.Die Strumpfhose ist auch mal eine Idee... Merci!Was hast du für Klimazone?Hier in 7b packe ich den Hochstamm nicht ein, es ist Swany, bisher hat er überlebt (inkl. -15° Kahlfrost mit Wind). Im früheren Garten stülpte ich über einen anderen Hochstamm so einen Vliessack drüber, dadurch hatte er soviel Windwiderstand, dass es im Sturm die Krone abriss.Also unbedingt einen Stützpfahl für den Hochstamm, der in die Krone hinein reicht verwenden. Mit dem Einpacken würde ich noch etwas warten.
und die Februarsonne und die Märzsonne...Die Januarsonne ist es, wovor die Hochstammrosen, aber auch die anderen Rosen, geschützt werden sollten.Vorne am Stamm wird es so einige Grade plus und hinten am Stamm einige Grade Minus haben. Was sicher keiner Rose gut tut.Daraus erfolgen dann Frostschäden.