News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Oktober 2012 (Gelesen 73238 mal)
Re:Oktober 2012
oberlausitz:acht grad. bedeckter himmel. es hat seit mehreren tagen nicht beregnet.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Oktober 2012
Gestern war ein strahlender Herbsttag, heute nacht um 4 flogen dann erste weiße Wolkenfetzen am Sternenhimmel und jetzt ist es bedeckt bei windstillen 8°C.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Oktober 2012
Ist bei uns genauso, auch mit den Eichkätzchen. Dafür keimen dann nächstes Jahr hunderte Walnußbäumchen überall... Bei uns war/ist ein aussergewöhnlich gutes Jahr für Walnüsse. Die hängen voll dass beinahe die Äste brechen. Mein Baum wurde fast komplett von den Eichkatern leer gefressen. ....


Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Oktober 2012
klasse. die sonne hat sich inzwischen durchgesetzt.oberlausitz:acht grad. bedeckter himmel. es hat seit mehreren tagen nicht beregnet.

Re:Oktober 2012
Knapp 20°C, sonnig, windstill, jede Menge Mücken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Oktober 2012
Es beeinflusst die Aufenthaltsqualität im Freien.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Oktober 2012
@ wallu oder amurwas sind Eichkätzchen? Eichhörnchen?am Bodensee CH;Heute endlich mal wieder sonnig.
da habe ich sofort wieder bessere Laune 


Re:Oktober 2012
Unser Baum hat dieses Jahr fast nur wertlose Walnüsse, die schwarz-schmierig verklebt sind und sich nicht aus der Schale lösen. Der Name des dafür verantwortlichen Schädlings fällt mir grad nicht ein.Sehr schade !Die letzten Tage herrlich sonniges Herbstwetter, gestern sogar nachmittags bis 22 Grad.Heute tiefgrau und trüb mit ab und an Nieselregen um 15 Grad.Bei uns war/ist ein aussergewöhnlich gutes Jahr für Walnüsse. Die hängen voll dass beinahe die Äste brechen.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Oktober 2012
In unserer Gegend sind heuer alle Walnüsse abgefroren. Nix mit Nußkuchen.Heute mogen um 1/2 6 begann es zu regnen, bis Mittag hatten wir 23,5 l Regen runtergelassen.
Nachmittags wars dann zeitweise sonnig.Ich war dann Eßkastanien klauben. 10kg sinds geworden. Wir können "Kästnbrotn". :Dlg Biene

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Oktober 2012
@Knusperhäuschen: du guckst nachts um vier nach den Wolken ???Unsere Walnüsse sind leider schon seit Jahren alle schwarz
. ich glaube da gibt es eine Fruchtfliege und ein Virus. Heute war herrlichstes Herbstwetter.

- Dateianhänge
-
- schonerOktober.jpg (35.78 KiB) 106 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Oktober 2012
Chiemsee, frische 2,7°C, klar, keine Wolke zu sehen, pittoreske Nebelbänke über den Wiesen. Kurz: herrliches Feiertagswetter.Ich werde den Tag auf einem regionalen Markt verbringen, mit Blick auf den See, die Fraueninsel und die Berge. Abgesehen von der immer leidigen Auf- und Abbauerei freu ich mich drauf.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Oktober 2012
Hier hat es einen leichten Dunst und ein paar Wolken ansonsten sieht es nach schönem Wetter aus. Die Temperaturen sind am Boden bei 5° in der Messhöhe 7° und bei den Kakteen am Haus sind es 9°.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Oktober 2012
Genau, Eichhörnchen im Bayrischen und Schwäbischen auch Eichkatze oder Eichkater genannt.@ wallu oder amurwas sind Eichkätzchen? Eichhörnchen?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Oktober 2012
8°C, die Morgensonne leuchtet orange.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck