News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen für hohe Rosenhecke gesucht (Gelesen 12237 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

ManuimGarten

Re:Rosen für hohe Rosenhecke gesucht

ManuimGarten » Antwort #15 am:

Ich hätte nicht gedacht, dass man MAC als Hecke ziehen kann. Hier hat sie nach einem Jahr am Rosenbogen schon 3m geschafft. ::)
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Rosen für hohe Rosenhecke gesucht

tubutsch » Antwort #16 am:

räusper ;), Eden ginge ja auch, standfest, rundlicher Wuchs, erreicht schön die gewünschte Höhe, öfterblühend.
Eine steht bei mir im Gemüsegarten und haut mich nicht um. Pidiwi hat auch eine im Garten und ich stand bewundernd davor und habe sie gefragt, was das für eine schöne Rose sei.Da sah sie ganz anders aus als meine.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Rosen für hohe Rosenhecke gesucht

tubutsch » Antwort #17 am:

Perle d'Amour muss auch mit auf die Liste. Bis vor zwei Jahren hatte ich eine und sie war eine meiner Favoritinnen. Leider ist sie ganz plötzlich "verstorben". Einfach so, ohne erkennbaren Grund. Wühlmäuse schließe ich als Übeltäter aus. Ach ja, bei meiner Suche bin ich gerade auf "Cornelia" gestoßen. Ein langweiliger Name für eine so schöne Moschata. Die steht auch schon auf meiner Liste. Zum Glück habe ich auch noch einen Gartendurchgang zu bepflanzen ;D. Der ist ca. 10 Meter lang, jedoch eher halbschattig.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen für hohe Rosenhecke gesucht

freiburgbalkon † » Antwort #18 am:

Ein Traum! Ich bin giftgrün vor Neid ;) Wer A (GaL) sagt, sollte auch B sagen: Petit Papillon
Erinnert mich irgendwie an meine Sweet Pretty
Der Name täuscht, sie ist alles andere als petit.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen für hohe Rosenhecke gesucht

freiburgbalkon † » Antwort #19 am:

vielleicht wäre eine Stanwell-Perpetual-Hecke was, gibt oder gab es im Landhaus Ettenbühl und ich meine Viridiflora hat auch schon eine gepflanzt... Stanwell Perpetuall steht im Ruf, sehr frosthart und blühfreudig und gut duftend zu sein. In Ettenbühl war die Hecke tatsächlich um die 2 m hoch.Ich persönlich finde ja weisse und dunkle Rugosas im Wechsel sehr schön, könnte aber sein, dass die nicht hoch genug werden, die mögen ja eher sauren Boden...
Stanwell Perpetual kommt auch mit auf meine vorläufige Wunschliste. Allerdings scheinen unter dem Namen verschiedene in Umlauf zu sein. Einer Freundin habe ich eine Stanwell aus Lottum mitgebracht, die hatte ungefüllte weiße Blüten. An anderer Stelle ist sie rose und gefüllt. Hmm?
Glaube eher das war eine schlichte Fehllieferung. Stanwell ist nie ungefüllt.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen für hohe Rosenhecke gesucht

freiburgbalkon † » Antwort #20 am:

Ich hätte nicht gedacht, dass man MAC als Hecke ziehen kann. Hier hat sie nach einem Jahr am Rosenbogen schon 3m geschafft. ::)
Doch das geht, weiss natürlich nicht, wie ordentlich Du das haben willst, da werden natürlich schon die Bogenlampen abgehen. Ausser Du schneidest regelmäßig, in Stotzheim gab es 5 2x2m-Kugelbüche von der MAC, hab ich hier schon oft erwähnt, auch mit Bildern, es ist aber Schneidearbeit, wenn es irgendwie exakt aussehen soll. Aber vielleicht muss es das ja gar nicht.
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen für hohe Rosenhecke gesucht

carabea » Antwort #21 am:

Ein Traum! Ich bin giftgrün vor Neid ;) Wer A (GaL) sagt, sollte auch B sagen: Petit Papillon
Erinnert mich irgendwie an meine Sweet Pretty
Viiiiel größer und mindestens genauso schön :)
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Rosen für hohe Rosenhecke gesucht

malva » Antwort #22 am:

Ritausma/Polareis schafft hier die gewünschte Höhe sehr gut. Wollte man sie auf den angegebenen Meter halten müßte man wohl jeweils im Frühjahr auf 50cm zurückschneiden. Die Höhenangaben erstaunen mich immer wieder.Remontierende/öfterblühende, duftende Rugosa kann man gut hier im Thread oder bei Hmf schauen. Dort gezielt nach Rugosa suchen.Stanwell Pepetual schafft die Höhe gut, muss hier aber gestützt werden. Lottum hat schon mal falsche Schildchen an den Rosen. ;)Ich mag auch die Mischung einmalblühende (Gallica) und Rugosa in einer Hecke gern.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen für hohe Rosenhecke gesucht

carabea » Antwort #23 am:

Mir scheint, Du hast den idealen Rugosa-Boden. :) Meine bisher Größte ist Roseraie de l*Hay mit ca. 150cm.
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosen für hohe Rosenhecke gesucht

Mathilda1 » Antwort #24 am:

isphahan- als einmalblüher wächst der dicht und gut 2,5m hoch. blüht überreich.marguerite hilling/nevada wird auch sehr groß und liefert verläßlich immer wieder kleine nachblütenfrühlingsduft geht ins apricot rosa leicht hellgelb - würde aber zu weißen rosen oder lila gut harmonieren - jedenfalls unkompliziert wuchsstark und remontiert sogar bei übelster vernachlässigung(2 durch heckenscherenschnitt maltätierte exemplare auf einem völlig ungepflegten firmengelände), der duft ist umwerfend intensiv blumig mit einem vernehmlichen drall birne
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Rosen für hohe Rosenhecke gesucht

Velvet » Antwort #25 am:

isphahan- als einmalblüher wächst der dicht und gut 2,5m hoch. blüht überreich.
Das kann ich nur bestätigen, im 2. Standjahr hat sie schon gut 1,80 m erreicht und ist auch wunderbar buschig. Blanc Double de Coubert macht sich bei mir auch sehr gut, wird allerdings mit 1,50 m angegeben, was ich irgendwie bezweifle. ??? Sie blüht ununterbrochen und duftet einfach gut.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
juttchen

Re:Rosen für hohe Rosenhecke gesucht

juttchen » Antwort #26 am:

Ja, die Blanc Double de Coubert ist eine phantastische Rose und sehr wuchsfreudig. Ich muss mir unbedingt wieder eine zulegen.Die Aschersoniana ist ja ein wirklich schönes Teil (auch haben will 8))Eden-Rose muss für den geschilderten Wuchshabitus wohl eher öfter mal die Schere sehen, denn mein Exemplar ist von der beschriebenen Wuchsform meilenweit entfernt 8)Ich möchte dann mal R. foliolosa ins Spiel bringen. Wuchsfreudig, blühfreudig, schöne ungefüllte Blüte in pink, dichter Wuchs, wunderhübsches Laub. :D Wäre für eine Hecke eine meiner Favoriten.Noch im Angebot Vanguard oder auch Comte de Chambord, bin mir aber bei dieser nicht sicher wegen der gewünschten Höhe ???
Benutzeravatar
KatrinL
Beiträge: 57
Registriert: 7. Jun 2008, 12:40

Re:Rosen für hohe Rosenhecke gesucht

KatrinL » Antwort #27 am:

Hier sollte die Yolande d'Aragon doch her.( lesen ist echt von Vorteil!)Ich denk für deine Hecke wäre sie auch geeignet.Meine Stanwell Perpetual ist auch mehr einfach blühend und fast weiß. Ich dachte bei mir liegt es am etwas ungünstigen Standort, daß sie ihr "Potential" nicht voll ausschöpft.
juttchen

Re:Rosen für hohe Rosenhecke gesucht

juttchen » Antwort #28 am:

Yolande ist bei meiner Freundin leider ein einbeiniges Mickerteil, obwohl der Standort optimal sein dürfte. Sie scheint offenbar doch andere Ansprüche zu haben.
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re:Rosen für hohe Rosenhecke gesucht

Cydonia » Antwort #29 am:

Ispahan ist wunderschön, blüht lang und duftet traumhaft. Sie wird bei mir allerdings locker 4m hoch und fror im letzten Winter als einzige der Damaszener komplett runter. (Hat jetzt aber wieder ca. ein Dutzend mind. 2.5m hohe Neutriebe.)Wenn ich aber viel Platz hätte: eine Hecke aus Ispahan, Duc de Cambridge, Quattre Saisons, Madame Hardy, Quattre Saisons blanc mousseux u.a. ... (Auf der Mainau sind das aber Riesensträucher à 4x4m! - Ein Traum wär das schon. Bei 200qm Garten bleibt es aber ein Traum.)Yolande und Comte de Chambord habe ich in Einzelstellung mit SRT. Für eine Hecke würde ich gesündere nehmen. Der Comte hat bei mir auch nur die Grösse der Rose de Rescht (die sich allerdings für eine niedrige Hecke eignen würde).Stanwell ist bei mir im Sommer auch ziemlich hell, v.a. die Herbstblüten sind rosa (aber gefüllt und es ist garantiert ein echter). Der müsste (wenn ich denn Platz für eine Hecke hätte) sicher dazu.Bisher noch "manierlich" sind bei mir die Rugosas: Roseraie de l'Hay, Hansa und Belle Poitevine (ca. 2.5m). Hansa macht allerdings bereits im 3. Standjahr Ausläufer. Alle sehr gesund (etwas Chlorose, da ich zuviel Kalk habe). Dazu noch einige weisse/helle (hier schon genannt), gäbe eine schöne Hecke.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Antworten