News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Motorsäge - Empfehlung erbeten (Gelesen 15898 mal)
Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten
Ich habe auch eine Hobby-Elektrosäge mit 35 cm Schwert, mit der mach ich kleinere Arbeiten. Man muss gleichzeitig zwei Tasten drücken, damit die Kette läuft. Ausserdem hat sie eine Rückschlagautomatik, welche die Kette sofort stoppt. Als Gefahr sehe ich neben der Kette an sich fast noch eher die Verletzung durch runterstürzende Holzteile, v.a. wenn man auf der Leiter sägt. Da lohnt es sich, erst mal genau zu überlegen, dann erst auf der Gegenseite einen Keil reinzusägen und erst dann den Hauptschnitt in sicherer Postion auszuführen. Und wie gesagt: Fällung richtig grosser Bäume ist Profiarbeit.
Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten
Das kann ich nur unterstützen.Baumfällen ist Handwerk, das will gelernt sein und braucht Erfahrung.Ich habe schon so einige Bäume gefällt aber bei größeren 'Kalibern' hole ich mir einen Profi.Die können mit mit Keilen und vernünftigem Fallkerb 'zaubern' und wissen ob ggf. auch noch vorsichtshalber gezogen/gesichert werden muss. ( Fahrzeug/Winde )Keine Kronen zerlegen mit einer Elektrosäge. Das ist viel gefährlicher als mit der Motorsäge.Man steht ohnehin nicht gut in der gefallenen Krone. Da braucht man nicht auch noch selbstgelegte Fußangeln.Klaus-PeterBei solchen Durchmessern wird eine Fällheber auch nicht mehr viel bringen. Da ist schon einiges an Keilarbeit und vor allem gut durchdachter Schnittführung/durchdachtem Fallkerb angeraten. Generell würde ich als Anfänger bei derartigen "Kalibern" lieber nichts machen und für die großen Bäume doch jemanden beauftragen. Hier geht die Sicherheit immer vor.
The proof of the pudding is in the eating.
Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten
Da schrillen bei mir sämtliche Alarmglocken!!!v.a. wenn man auf der Leiter sägt.



Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten
Ich benutze die MS 192c sehr gerne! Die ist sooo leicht, geht leicht an, schneidet leicht. Liegendes entasten macht sehr viel Spass mit ihr, aber man kann auch 30cm Bäuzme ummachen.MS230 is schon schwerer, aber kräftiger aber ich hasse diesen ErgoStart hier. Man zieht - nix, dann leichtes rütteln und röcheln. man zieht nochmal. dasselbe in grün. Dann ein drittes Mal, juhu, hat funktioniert! Choke Raus und anziehen. warten, rummdummdummdummmmmmmruuummmm, geht. Ich zieh immer zwomal.Oder ne Stihl 026. Gutes Ding, geht schwer an, aber wenn se läuft, dann richtig. 

-
- Beiträge: 8578
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten
Fürs Fällen, egal welcher Durchmesser, sollte man auf jeden Fall einen Grundkurs gemacht haben. Da hab ich schon die tollsten Dinger gesehen bei meinen Nachbarn. Und man sollte gerade die mittleren und kleinen Bäume nicht unterschätzen. Wenn die einen treffen, oder hochschlitzen, Totholz runterwerfen oder brechende Äste zurückschnellen gibt das genauso schnell Krankenstand wie bei Trümmern die 40cm+ haben. Von Materialschäden durch falsche Fallrichtung mal ganz abgesehen. Aber die lassen sich durch Geld wieder begleichen.Stämme mit 60cm Durchmesser sind auf jeden Fall nicht geeignet für Sägen die üblicherweise in Gärten eingesetzt werden und schon gar nicht für Benutzer die bisher nur am Johannisbeer-Hochstamm trainiert haben....Gute, große Wendehaken haben aber durchaus auch bei solchen Durchmessern ihre Wirkung. Wobei sie zum Abdrehen bei Laubhölzern eher selten ausreichen. Da muß schon immer mal wieder eine Winde mit ran.Vorher:
Nachher:


nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten
Wo wir gerade bei allgemeinen Sicherheitshinweisen sind: Besondere Gefahr geht wie eben beschrieben von herabstürzendem (Tot)Holz aus, häufig ist es aber immer noch gefährlich genug, wenn der Baum gefallen ist. Obwohl ich schon seit Jahren säge und auch den entsprechenden Schein habe, ist es immer noch eine Herausforderung, Spannungen im Holz zu lesen. Wenn ein Ast oder gar der ganze Stamm unter Stress ist, also Spannungen hat, können auch hier noch schlimme Unfälle passieren, wenn man an der falschen Stelle sägt. Hinzu kommt gerade bei eng stehenden hohen Bäumen die Gefahr, dass sich ein Baum in anderen "aufhängt" - spätestens dann sollte jeder Nicht-Profi die Finger vom Baum lassen.
Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten
Das war seinerzeit die erste 'Leiche'. Etwa seit 2007 nackig fiel sie 2009 ein bischen, hing noch ein paar Wochen rum um dann endgültig zu Boden zu stürzen - GsD ohne den geringsten Schaden zu machen.
Ansonsten habt Ihr mir ziemlich viel Angst gemacht.
Ich denk noch mal drüber nach. Andererseits hat mir heute eine Kollegin erzählt, dass sie bzw. ihr LAP sich eine Säge geliehen hätten von Herrn Obi. Inkl. kompletter Schutzkleidung, einem Kanisterchen Benzin übers Wochenende 35 Taler. Nicht schlecht finde ich. Da kann ich doch mal testen, ob ich das wirklich will - i.R. eines Kurses. Nur für den Kurs den ganzen Kram käuflich erwerben und dann feststellen, dass das doch nix für einen ist, wäre auch blöd. Aber so .... Mal gucken ob noch was frei ist. Vielen Dank für die vielen guten Ratschläge.


- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten
Ja und das Ding hat richtig Spannung, da würd ich mich nicht trauen, ranzugehen, ohne Erfahrung. Selbst Stämme, die harmlos auf dem Boden liegen, entwickeln richtig Dynamik, wenn man an der falschen Stelle zum Zerteilen sägt.Lass dir für die dicken Dinger Leute kommen, die was davon verstehen, das kann und sollte man als Laie nicht. Später, wenn alles brav parallel unten liegt, kannst du vielleicht zerteilen, mehr aber nicht. Und nur, wenn es sich lohnt. Kiefer brennt gut, aber auch schnell.Aber 60-70 cm Durchmesser, das sind Kaliber, die man kaum bewältigen kann. So 30er Stämme, das geht noch, bei 40cm hörts auch allmählich auf, dass man Meterstücke so einfach handeln kann, als Frau.Wir haben hier im Garten zwei Fichten stehen, die haben beide in 1m Höhe beide deutlich mehr als 3 Meter Umfang, irgendwann müssen sie auch weg, aber ich mag gar nicht dran denken, allein das viele Grün abtransportieren
, aber die Brennholzfrage wäre da auch für einige Zeit geklärt...

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten
Bitte fäll keine Bäume von dem Format, wie du sie beschrieben hast, nach nur einem einfachen Kettensägenseminar ohne Erfahrung selber, bitte nicht
.edit: Mein Großonkel starb beim Holzmachen im Wald, es war nur ein kleines Ästchen, es streifte seine Schläfe...

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten
Keine Sorge, an die dicken Brummer traue ich mich bestimmt nicht. Wird wohl eher beim Scheiben schneiden oder ein paar 'Zahnstochern' bleiben - wenn überhaupt.
Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten
so, bitte, was für eine Empfehlung für eine Akku Motorsäge mit 30 cm Schwert gibt es aktuell? Es ist dringend!Für kleinere Fäll- und Entastarbeiten ist ein langes Schwert eher hinderlich. Ich habe eine kleine elektrische mit einem 30 cm Schwert, da kommt man überall mit hin, ist schön leicht, und sobald man den Finger vom Powerknopf nimmt, steht die Kette sofort, d.h. sie läuft nicht nach wie bei meiner Vorigen - ein gewaltiger Zugewinn an Sicherheit.Alles was deutlich mehr als 30 cm Durchmesser hat, überlasse ich lieber den Profis![]()
.P.S.: Und hat gerade mal 70 Euro gekostet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gänselieschen
- Beiträge: 21661
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten
Ich suche auch grad nach einer neuen Kettensäge - aber warum muss es bei dir mit Akku sein? Die wiegt dann doch gleich mehr.Meine letzte Kettensäge war toll. Die hatte den Motor in der Waage nach hinten zu. d.h. keine fette Beule links dran. Das Blatt war ziemlich lang - halte ich auch für unnötig, denn Bäume dieser Stärke würde ich nicht angehen. Nachdem ich sie einem Nachbarn geborgt hatte, geht sie nicht mehr - er meint, die wäre schon kaputt gewesen. Naja
::)Aber jetzt warnen mich irgendwie grad alle davor, mir wieder ohne Kurs ne Säge anzuschaffen. Ich habe noch zwei frisch geschärfte Sägeketten liegen - d.h. die nächste Säge sollte dann doch die gleiche Anzahl Zähne haben, wie die Alte.Ich habe mehr am Boden klein gesägt und so. Richtig genervt hat mich, dass das Wechseln der Kette nicht so gut klappte.70 Euro ist recht wenig - bekommt man da schon Qualität??

-
- Beiträge: 8578
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Motorsäge - Empfehlung erbeten
IM aktuellen Stiftung Warentest wurden 3 getestet. Stihl hat die Nase vorn. Aber der Geldbeutel sollte gut gefüllt sein....so, bitte, was für eine Empfehlung für eine Akku Motorsäge mit 30 cm Schwert gibt es aktuell? Es ist dringend!Für kleinere Fäll- und Entastarbeiten ist ein langes Schwert eher hinderlich. Ich habe eine kleine elektrische mit einem 30 cm Schwert, da kommt man überall mit hin, ist schön leicht, und sobald man den Finger vom Powerknopf nimmt, steht die Kette sofort, d.h. sie läuft nicht nach wie bei meiner Vorigen - ein gewaltiger Zugewinn an Sicherheit.Alles was deutlich mehr als 30 cm Durchmesser hat, überlasse ich lieber den Profis![]()
.P.S.: Und hat gerade mal 70 Euro gekostet.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm