News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Irisentzugserscheinungen (Gelesen 4966 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Irisentzugserscheinungen
Habe auch ein Kind von ihr und hoffe dass das Kind gut durch den Winter kommt (kann sein dass ich das Foto schon einmal gezeigt habe)
Re:Irisentzugserscheinungen
Mein "Kind" sieht anders aus,wir können dann ja tauschen
(Nein, diesen Satz will ich nun nicht bei den "Zitaten"sehen......
)



Re:Irisentzugserscheinungen
Das ist ja ein toller zusätzlicher Programmpunkt für uns. Danke!Kommt einfach auch zum Iriskrakeel nach Basel, dann könnt ihr sie vielleicht kennenlernen und einen "Abstecher" dorthin machen.

Damit kann ich leben!
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Irisentzugserscheinungen
Auch ein sehr gut geratenes Kind ;)Muß wohl doch mal gucken,wie weit Basel entfernt ist. 

Re:Irisentzugserscheinungen
Nicht so weit, wie man denkt, wenn man direkten Weges hinfährt, ausser mal lässt sich von allen grösseren Irissammlungen unterwegs aufhalten! (Irisparadise).Auch ein sehr gut geratenes Kind ;)Muß wohl doch mal gucken,wie weit Basel entfernt ist.
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Irisentzugserscheinungen
Wer sich für das Thema Iris und Kälte interessiert kann es auf dieser französischen Webseite nachlesen (meine Französischkenntnisse sind leider ziemlich rudimentär
):www.irisemoi.blogspot.fr/Wenn man auf der Webseite weiter runterscrollt findet man auch einen Sämling von Mr. Barry Blyth den ich von der Farbe her ziemlich ungewöhnlich finde - Sämling T26-1

-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re:Irisentzugserscheinungen
Am Besten auf dieser Seite gefallen mir die langen Unterhosen für die Irisbeete
Und ab sofort habe ich eine gewisse Abneigung gegen rote Iris
(ziemlich am Ende der Seite)




"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Irisentzugserscheinungen


Re:Irisentzugserscheinungen
Wie kann man nur Iris in den Garten pflanzen, die sind doch so was von scheußlich
;DIch bin immer froh, wenn von 10 neu gepflanzten wenigstens eine durch den Winter kommt 



Re:Irisentzugserscheinungen
Das begreife ich nun aber garnicht, Wuppertal ist 1 1/2 Stunden von mir weg und hat auch kein anderes Klima. Was machst du falsch?



Re:Irisentzugserscheinungen
Wenn ich das mal wüsste. Vielleicht suche ich mir Sorten aus, die zu empfindlich sind. Das Problem ist halt auch der schwere Lehmboden und wenn die Sommer dann auch verregnet sind...... Obwohl, mir sind auch schon welche auf trockenen Standorten eingegangen, während andere Sorten im gleichen Beet gut gedeihen und auch blühen.Es gibt aber auch Sorten, die auch bei mir seeeehr gut gedeihen.
Re:Irisentzugserscheinungen
Das nenne ich doch mal üppig *hat den gierigen Blick*Alte Fotos anschauen ist keine schlechte Idee
oder hier im Forum mit gierigen Blicken und sabbernd die Pracht in anderen Gärten bewundern
;DIrisfool, diese relative Nähe könnte mich dazu verführen, bei dir mal vorstellig zu werden und "deinen" Schloßgarten zu bestaunen/bewundern 



Re:Irisentzugserscheinungen
Immer her damit.
Musst dir nur das passende Wochenende im Mai aussuchen. Erst bin ich in Dresden und dann in Basel. April ginge auch, aber da blüht noch nicht alles.d.h. Es liegt am warmen oder eher kalten Frühjahr.
