News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frühjahrsbestellung 2013 (Gelesen 6062 mal)
-
ManuimGarten
Re:Frühjahrsbestellung 2013
Danke, wieder was gelernt. ;DDanke für das Angebot Santolina, das klingt sehr verlockend.Allerdings bin ich ein etwas ungeduldiger Mensch. Und das Ergebnis eines Bewurzelungsversuches wäre auch unsicher.

- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Frühjahrsbestellung 2013
Manu, vielleicht mal bei Herrn Haas nachfragen, der reist viele auf Messen und Märkte, vielleicht auch nach Österreich. Und er hat viele wurzelechte Rosen. Diese z.B. Oder vielleicht gefällt Dir von denen was. Yvonne Rabier in wurzelecht stell ich mir da gut vor für Deine Pokale. Aber es steht kein w dabei, ich fürchte, dann ist ausgerechnet die nicht wurzelecht.Danke, wieder was gelernt. ;DDanke für das Angebot Santolina, das klingt sehr verlockend.Allerdings bin ich ein etwas ungeduldiger Mensch. Und das Ergebnis eines Bewurzelungsversuches wäre auch unsicher.![]()
Re:Frühjahrsbestellung 2013
Und sie schafft das auch im brandenburgischen Sand ohne Mühe. Allerdings ist sie mir letzten Winter ganz zurückgefroren und stand zuletzt bei 5 cm.Die kann aber offenbar auch größer, bis 1,5m Höhe.
-
juttchen
Re:Frühjahrsbestellung 2013
Angela steht schon recht lange bei mir mit ca. 1,20. Mag sein, dass ich sie falsch geschnitten habe (aber Totholz muss ja nu mal raus), denn hier ist der Wuchs ein bisschen sparrig. Duft kann ich bei ihr leider kaum bzw. überhaupt nicht feststellen.
-
juttchen
Re:Frühjahrsbestellung 2013
Ich hoffe, fürs Frühjahr noch einige Gallicas bekommen zu können.Auf meiner Wunschliste gaaaaanz, gaaanz oben steht aber nach wie vor Blanc Double de Coubert. Da müsste ich nochmals recherchieren, wo ich die noch bekommen könnte.
-
Täubchen
Re:Frühjahrsbestellung 2013
juttchen, so wie meine Blanc Double de Couberts Ausläufer machen, kannst Du die gerne haben.....aber im Moment sehe ich an der Stelle nur welche von Rotes Meer.Fbb, keine Lovely Green für Manus Pokale, die werden zu groß/hoch.Manu, Sternenflor sah ich bei Schultheis in sehr kleinen Containerchen. Die würden in Deinen Pokalen eine Weile aushalten.
-
Santolina1
Re:Frühjahrsbestellung 2013
Juttchen, wenn ich im Frühjahr nicht zu faul bin die auszugraben bzw. wenn ich noch genügend Elan haben werde für Bodenaustausch kannst du die gerne von mir habenAuf meiner Wunschliste gaaaaanz, gaaanz oben steht aber nach wie vor Blanc Double de Coubert. Da müsste ich nochmals recherchieren, wo ich die noch bekommen könnte.![]()
-
juttchen
Re:Frühjahrsbestellung 2013
Danke euch, das wäre echt klasse *Luftsprung vor Freude macht
*Ganz ehrlich, die Wiederbeschaffung dieser Rose hatte ich mir nicht so schwierig vorgestellt, aber da gab es offenbar eine große Nachfrage.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Frühjahrsbestellung 2013
Guten Morgen, ich bin eben zufällig wieder auf die mauvefarbene Kletterrose Rosengarten Zweibrücken gestossen. Ich wundere mich, dass die noch niemand hier hat. Hier steht auch was dazu.Und ich habe entdeckt, dass eine Frau in Baden-Württemberg sie hat. Der Garten erinnert mich an das, was Rosana einmal übernommen hatte, da sind die Rosen noch klein, aber die Hunde schon groß. ;)Vielleicht mache ich die Frau mal auf Garten-Pur aufmerksam?
-
Rosana
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Frühjahrsbestellung 2013
Könnte sogar bei uns in der Nähe sein. Jedenfalls erinnerte es mich an die Anfänge meines Gartens!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Frühjahrsbestellung 2013
@manu bzgl rosa banksiae.es hängt vom kleinklima ab. in innsbruck steht eine große rosa banksiae seit jahren in einem baum an einer sehr geschützten stelle nahe am fluß. ein sehr schöner anblick. in einem anderen garten in innsbruck hat eine neugepflanzte einen winter überlebt und ist dann verschieden.nachdem bei dir wie in innsbruck zb austins keine probleme machen, austins tendieren ja dazu in fast ganz deutschland mit ausnahme freiburg gern im winter heftig runterzufrieren,denk ich könnte das klima wohl ähnlich sein.d.h. wenn der platz gut ist, warum nicht probieren.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Frühjahrsbestellung 2013
Wenn noch jemand bei Loubert bestellt, würde ich gerne mitbestellen, ich brauch nur eine Rose, allein lohnt sich das nicht...
-
Ulli L.
Re:Frühjahrsbestellung 2013
Ich habe Sternenflor 3 Jahre in einem großen Kübel 60x60x60 cm gehabt. Sie wuchs dort mit Sweet Pretty zusammen. Hat schön geblüht, gut geduftet und die Winter immer gut überstanden.Beim Umgestalten der Terrasse habe ich beide nun in den Garten gepflanzt.Und für 2 nicht sehr große Pokale auf Halbsäulen überlege ich Sternenflor, die man angeblich auch in Töpfe pflanzen kann. Auch da wäre ich an Erfahrungen interessiert.
-
Viridiflora
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Frühjahrsbestellung 2013
Habe heute bei Rosen Huber drei Rosen, nein, nicht bestellt, sondern gleich abgeholt.Meine momentane "Unbedingt- haben- will- Rose" haben sie leider aus dem Sortiment gekippt.
Céline Forestier. Ist aber wahrscheinlich besser so, bei unserem Klima.
Malvern Hills, Francine Austin und Dr. C. F. S. Hahnemann durften stattdessen mit nachhause kommen. Ich hoffe jetzt mal, Frau Holle lässt es bei den wenigen Flöckchen, die soeben gefallen sind, bewenden, sonst sehe ich schwarz, äh, weiss für die morgige Pflanzaktion...
Fehler im Rosennamen korrigiert...
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Frühjahrsbestellung 2013
Hallo,schön zu hören, dass Du den Rosen noch nicht abgeschworen hast.Habe heute bei Rosen Huber drei Rosen, nein, nicht bestellt, sondern gleich abgeholt.Meine momentane "Unbedingt- haben- will- Rose" haben sie leider aus dem Sortiment gekippt.![]()
Céline Forestier. Ist aber wahrscheinlich besser so, bei unserem Klima.
Malvern Hills, Francine Austin und Dr. C. W. S. Hahnemann durften stattdessen mit nachhause kommen. Ich hoffe jetzt mal, Frau Holle lässt es bei den wenigen Flöckchen, die soeben gefallen sind, bewenden, sonst sehe ich schwarz, äh, weiss für die morgige Pflanzaktion...
![]()