
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Überwachungskamera (Gelesen 7963 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Überwachungskamera
Wow!
Was ein tolles Foto - das würde ich mir auch einrahmen!Gleiche Kamera? Finde ich aber eine super-Qualität, wenn es so wäre. Das würde mir völlig reichen.

-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Überwachungskamera



Re:Überwachungskamera
Tolles Nacht-Foto! So ein Stelldichein von 3 unterschiedlichen Tieren kommt sicher nicht allzu oft vor.So eine Kamera lohnt sich sicher für den Ein oder Anderen.Fuchs, Dachs und Igel gleichzeitig

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Überwachungskamera
......... was macht denn die Kamera???(Bin ganz gespannt, was da wohl zu sehen sein wird ................)
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
-
- Beiträge: 8515
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Überwachungskamera
Die Kameras sind dicht, ansonsten gehören sie reklamiert. Die Batteriehaltbarkeit ist sehr von der Batterieart abhängig. Gut aber auch teuer sind Lithiumbatterien (nicht Akkus!).Es sind übrigens einige Diskussionen im Gange, welche die Aufstellung solcher Kameras als nicht legal ansieht. Hessenforst hat die Aufstellung der Kameras in ihrem Wald bereits untersagt, ausser für Forschungszwecke. Im eigenen Garten wird man darauf achten müssen, dass kein Passant, Nachbar oder ähnliches mit aufgenommen wird. Ich habe eine Kamera (allerdings anderes Modell) im Wald im Einsatz.



nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Überwachungskamera
Das kann ich mir kaum vorstellen. Es gibt genügend Privathäuser, die am Haus-Eingang mit Kameraüberwachung ausgestattet sind, was schlußendlich den Besitzern überlassen sein sollte. OderEs sind übrigens einige Diskussionen im Gange, welche die Aufstellung solcher Kameras als nicht legal ansieht.



Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
-
- Beiträge: 8515
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Überwachungskamera
Sobald öffentlicher Raum aufgenommen wird (z. Bsp. der Gehweg dahinter), wird die Sache kritisch. Wenn sich jemand gestört fühlt kann es Ärger bzw. eine Anzeige geben. Solange nur die eigene Tür aufgenommen wird, reicht ein kleines Schild irgend wo als Hinweis dass hier eine Überwachung stattfindet. Sobald man ein Kaufhaus betritt ist das eh der Fall. Im Garten weis ich die Rechtslage nicht, nehme aber an, dass auch da ein kleines Schild (wo es eh keiner liest) ausreichend ist, wo drauf hingewiesen wird, dass hier eine Überwachung mittels Kamera gemacht wird. Sobald Nachbargrundstücke mit drauf sind, ist es aus mit der Freiheit. Ausser man spricht sich mit den Nachbarn ab. Es geht eher um die freie Natur, wo, nachdem die Dinger billiger werden, die Jäger, etliche Naturfreunde oder sonstige Neugierige an allen Ecken und Enden solche Dinger aufstellen. Obwohl ich meine Kamera immer abseits der Wege aufstelle, sind mir auch schon Leute durchs Bild gelaufen. Wenn man solche Bilder veröffentlichen würde, kann es massiv Ärger geben.Ursache der Diskussion waren wohl Aufnahmen von "brenzligen" Treffen die nicht für Öffentlichkeit bestimmt waren und halt doch Öffentlich wurden.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Überwachungskamera
@Windsbraut: Noch habe ich kein Ergebnis. Ich war heute im Garten und habe die Batterien überprüft; nachdem sie noch 2/3 Leistung haben, habe ich auch die Speicherkarte drin gelassen. Bin auch sehr gespannt, ob und was drauf ist. Morgen werde ich eine Speicherkarte zum Tauschen mitnehmen; dann wird es sich zeigen
.Bei mir im Garten kann nur aufgenommen werden, wer sich widerrechtlich Zutritt verschafft hat (komplette Einzäunung und rundum undurchsichtig bewachsen) - damit ist die Überwachung nicht anzeigepflichtig. Es stimmt aber, dass öffentliche Räume (z.B. Waldpfade ect.) nicht ohne Hinweis und ohne behördliche Genehmigung überwacht werden dürfen. Ein Wildfutterplatz im Wald ist in dem Sinn aber kein öffentlicher Raum (aber das ist wieder was für Juristen...). Ich bin einfach nur auf meine tierischen Besucher gespannt
.uups, Doppelposting, wie Amur schrieb...@amur: Toll, die Wildschweinfamilie! Im Garten haben möchte ich sie nicht, aber süß!



Re:Überwachungskamera
Davon gehe ich aus...Bei mir im Garten kann nur aufgenommen werden, wer sich widerrechtlich Zutritt verschafft hat.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Überwachungskamera
Ich bin Technikidiotin.Batterien überprüft; nachdem sie noch 2/3 Leistung haben

Stell dir vor, es geht, und keiner kriegt’s hin. - Wolfgang Neuss
-
- Beiträge: 8515
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Überwachungskamera
Also bei meiner halten die Batterien einige Monate. Wenn jetzt die Temperaturen unter -10° fallen, werden die, welche ich jetzt schon seit Sommer drin habe, den GEist aufgeben. Man könnte sie dann, wenns wärmer wird, durchaus noch ein paar Wochen wieder einsetzen, aber das macht man dann meist auch nicht mehr. Und ich mache normal kurze Videos. Die brauchen ein vielfaches an Strom. Also im Sommer ist der Batterienverbrauch gar kein Problem. Im Winter sind die Dinger ein Problem oder man nimmt sie ausser Betrieb...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Überwachungskamera
@Tara: Ich habe natürlich Akkus drin. Die gehen bei Kälte normalerweise viel schneller in die Knie als sonst; und die nächsten Tage sollen ja schon ziemlich schattig werden nachts. Erfahrungswerte über den Stromverbrauch muss ich erst noch sammeln. Ich habe auch eine kurze Video-Zeit eingestellt, damit es die Akkus nicht gleich leerfrisst. Im Standby soll die Kamera praktisch nichts verbrauchen (laut Hersteller). Für den Sommer sehe ich auch kein Problem.