News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneeglöckchenreise 2013 (Gelesen 10113 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Schneeglöckchenreise 2013

*Ute* » Antwort #15 am:

Gibt es ein Foto davon?
gibt's schon, nur kann ich die nicht posten. Ich hockte ja auch einiges rum und versuchte die Glöckchen scharf vor die Linse zu bekommen, wer weiß, was dann für Bilder von mir zu sehen sind, oh no ;D;D
Also: 'Magnet' ist eines der schönsten und dankbarsten Schneeglöckchen. Es hat alles, was es zu einer guten Gartenpflanze braucht: es ist relativ unkompliziert und gesund, vermehrt sich ordentlich, hat eine gute Proportion von Blütengröße zur Laubmenge, schöne, wohlgeformte Blüten an eleganten Pedikeln (=die "Aufhängung" der Blüte) und eine gute Gesamthaltung. Was will man mehr!
hach,schön, alles richtig gemacht.*mirselberaufdieSchulterklopf* :DAuf den "Porree" bin ich allein gekommen.Ist doch so ;) Aber spätestens beim 2. Garten in Wymondham hatte ich es dann verstanden. Die Mischung macht's. Nur große sind nicht so schön, nur kleine auch nicht. Aber Große neben Kleinen sehen allerliebst aus.@uligniosa, danke, es war auch nicht soooo schwer bei der Motivauswahl.@Gänselieschen, meine Schneeglöckchen verstecken sich auch noch im Schnee. Nur Magnet und das Überraschungselwesi vom 2.Abend prangen auf der Eingangstreppe
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schneeglöckchenreise 2013

Gänselieschen » Antwort #16 am:

Na, da bin ich ja beruhigt. Bei mir müssen sie sich immer durch ein dickes Gras- und Moospolster boxen - das dauert. Ich hatte auch mal zwei besondere Sorten gepflanzt - separat versteht sich - auf die bin ich sehr gespannt - auch wenn die Schilder nicht auffindbar sind - ich hoffen, man sieht den Unterschied einfach und deutlich.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Schneeglöckchenreise 2013

Iris » Antwort #17 am:

Auf den "Porree" bin ich allein gekommen.Ist doch so ;) Aber spätestens beim 2. Garten in Wymondham hatte ich es dann verstanden. Die Mischung macht's. Nur große sind nicht so schön, nur kleine auch nicht. Aber Große neben Kleinen sehen allerliebst aus.
Das war der alpine Garten. Da sind laublastige Pflanzen in dem Kies schnell deplatziert! Besonders schön fand ich dort G. 'Sutton Courtenay'. Das ist sowieso eines meiner Liebsten: das hell frühlingsfröhliche olivgrüne Ovary, Pedikel und Blütenform, aufrechte Haltung und das Laub brav schön niedrig am Boden gehalten...
Dateianhänge
Galanthus_Sutton_Courteney.JPG
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Schneeglöckchenreise 2013

Iris » Antwort #18 am:

Übrigens sieht der aufmerksame Betrachter noch leichte Schneereste vom nächtlichen Niederschlag. Wir hatten aber wie immer das Glück, keine unter Schnee begrabenen Glöckchen mit dem Föhn freilegen zu müssen ;). Am Montag lag mehr Schnee, aber da konnten wir den Garten auf den Nachmittag schieben und statt dessen den schönen Ort Lavenham oder Harvey's Garden Plant am Vormittag besuchen. Die Fahrt im Bus durch englische verschneite Landschaft war wesentlich märchenhafter als es in weiten Teilen Deutschlands bei Schnee gewesen wäre. Besonders liebe ich die Hohlwege, durch die der Bus gerade so passte.Restschnee auf der Wiese im Garten von Rod und Jane Leeds bot dann den idealen Hintergrund für meine bescheidenen Versuche, Galanthus 'Joy Cozens' richtig abzulichten. Dieses Schneeglöckchen war das erste "orangeblühende", welches im Fachhandel erhältlich war. Der leicht orangefarbene Schimmer ist nur mit starkem Weißkontrast überhaupt sichtbar - also optimal, wenn im Garten Schnee liegt! Dann aber sehen die Blüten aus wie kleine Lampions, in denen jemand eine schwache Kerze entzündet hat...(das sind übrigens die schwierigsten Planungen für mich: den Schnee so zu überreden, dass er nur dann vorhanden ist, wenn er auch wirklich gebraucht wird 8) ).
Dateianhänge
P1250876.JPG
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schneeglöckchenreise 2013

oile » Antwort #19 am:

Bei mir zeigen die Schneeglöckchen sehr interessante mikroklimatische Verhältnisse an:Im Zweitgarten sind diejenigen, die im Laubmull unter einer Kastanie stehen und v.a. Morgensonne abbekommen, am weitesten. Dann folgen Schneeglöckchen, die ich vergangenes Jahr in die Staudenbeete hineinverteilt habe. Die Schneeglöckchenpulks, die im Gras wachsen (sehr offen, sonnen- und windexponiert) zeigen sich noch gar nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Schneeglöckchenreise 2013

*Ute* » Antwort #20 am:

ich habe selten so viele Fotografen auf einmal und fast auf dem Boden liegend gesehen.
Gibt es ein Foto davon?
Nachdem ich die "Freigabe"erlaubnis bekommen habe....
Bildist es nicht schön?! :D
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchenreise 2013

Staudo » Antwort #21 am:

Ja. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchenreise 2013

*Falk* » Antwort #22 am:

Hey Ute,es gab aber auch Schneeglöckchen zu sehen.G.Bertram Anderson
Dateianhänge
GalanthourDSC00919.jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Schneeglöckchenreise 2013

Iris » Antwort #23 am:

Hey Ute,es gab aber auch Schneeglöckchen zu sehen.G.Bertram Anderson
"Schneeglöckchen satt" würde ich sagen ;) Hier aber noch einmal mit Fotografin (in John Morley's Märchengarten)
Dateianhänge
P1250591.JPG
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Schneeglöckchenreise 2013

Iris » Antwort #24 am:

...in selbigem Garten dann auch Kissen (nicht mehr nur "Tuffs" ;)) von Galanthus 'Green of Hearts', von dem vermutlich jeder eine Pflanzerl gekauft hat...
Dateianhänge
P1250577.JPG
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Schneeglöckchenreise 2013

Iris » Antwort #25 am:

Und hier noch mal die "Schneeglöckchen-Drift" im Gesamtzusammenhang. Schön, diese vermooste Fläche mit den kleinen Glöckchen - man fühlt sich gleich als Elflein ;D.
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Schneeglöckchenreise 2013

Iris » Antwort #26 am:

Aber es gab in den Liebhabergärten natürlich nicht nur Schneeglöckchen. Es gibt ja auch Iris-Liebhaber, wie ich mir habe sagen lassen. Iris bekommt hier Konkurrenz von einem Mauerblümchen ::) (Iris ungicularis) !Viele Grüße von einer Iris
Dateianhänge
P1250620.JPG
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Schneeglöckchenreise 2013

Iris » Antwort #27 am:

Und hier noch mal die "Schneeglöckchen-Drift" im Gesamtzusammenhang. Schön, diese vermooste Fläche mit den kleinen Glöckchen - man fühlt sich gleich als Elflein ;D.
Tschuldigung, nachträglich nimmt er das Foto nicht mehr :-\.
Dateianhänge
P1250578.JPG
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchenreise 2013

Staudo » Antwort #28 am:

So wirken die besonderen Sorten erst.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schneeglöckchenreise 2013

partisanengärtner » Antwort #29 am:

Trym die ich sehr schön fand, wirkt da aber nicht so gut. Sieht ein bisschen angefressen aus zwischen all den tropfenförmigen. 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten