News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Säulenapfel Malini® Fresco® (Gelesen 18301 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
MaikBlumenthal
Beiträge: 15
Registriert: 1. Mär 2013, 01:22

Re:Säulenapfel Malini® Fresco®

MaikBlumenthal » Antwort #15 am:

Bei Platzmangel bietet sich auch an, Bäume auf Schwachwüchsiger Unterlage zu nehmen. Bg
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Säulenapfel Malini® Fresco®

Steingartenfan » Antwort #16 am:

@MaikBlumenthal ,Ich habe mich für den Malini entschieden da er eine direkt gezüchtete Säulenapfelform ist ( laut I-Net recherche Lubera ) , schwachwüchsig und kurztriebig .2014 kann ich mehr sagen 8) !Ich habe sehr wennig Platz in meinem Garten , da 80% als Steingarten angelegt sind . Den Malini möchte ich auf einen Durchmesser von nur ca. 50-60 cm ziehen und nicht höher als 2,50 m .Gruß Steingartenfan !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11499
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Säulenapfel Malini® Fresco®

Starking007 » Antwort #17 am:

Durchmesser von 50-60 ist schon sehr breit.20cm sind problemlos möglich!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Säulenapfel Malini® Fresco®

Elro » Antwort #18 am:

Den Malini möchte ich auf einen Durchmesser von nur ca. 50-60 cm ziehen und nicht höher als 2,50 m .
Ich habe zwar nicht Deine gekaufte Sorte aber drei verschiedene Säulenapfelbäume und die werden viel höher als 2,50.Mein ältester Baum, ca 5 Jahre alt ist trotz zweimaligem köpfen schon über 3m hoch und mein neuester, gerade mal ein Jahr im Garten mißt auch schon 2m.Nachtrag:Vielleicht wäre Spalier direkt am Haus besser für einen kleiner Garten.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
MaikBlumenthal
Beiträge: 15
Registriert: 1. Mär 2013, 01:22

Re:Säulenapfel Malini® Fresco®

MaikBlumenthal » Antwort #19 am:

Ok. Dann hoffe ich dass die nicht auch so groß werden wie bei Elro.Gutes GelingenBg
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Säulenapfel Malini® Fresco®

Steingartenfan » Antwort #20 am:

@starking 007 , ich meinte 60 cm DURCHMESSER also Astlänge 20 -max.30 cm ,hier ein Film zu Malini Säulenapfelbaum Schnitt :http://www.youtube.com/watch?v=jbDxtGtZi8cBei Gartenvideo.com gibt es viele Film Tips !@elro und MaikBlumenthal :Die höhe kann man doch durch Schnitt begrenzen ? Ich praktiziere das schon 20 Jahre bei meinen Weintrauben , die werden nie höher als 2 m .Gruß Steingartenfan !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Säulenapfel Malini® Fresco®

Elro » Antwort #21 am:

@elro und MaikBlumenthal :Die höhe kann man doch durch Schnitt begrenzen ?
Das was ein Säulenbaum nicht in die Breite wächst, das will er in der Länge aufholen.Ich habe jetzt meinen Pomfital schon mehrmals geköpft, holt das aber immer in einem Jahr wieder auf.Ich werde demnächst daran nur noch mit der Schneidgiraffe arbeiten und den Obstpflücker am Teleskopstab zum ernten verwenden.Schwierig ist dabei aber, daß diese Äpfel alle nur ganz kurze Stiele haben und der Obstpflücker schwer an den Stamm ran kommt.Also, wo Licht ist da ist auch Schatten ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11499
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Säulenapfel Malini® Fresco®

Starking007 » Antwort #22 am:

In Geisenheim haben sie welche wachsen lassen, ich sah dort 8m hohe!In der Praxis würde ich max. bequeme Erntehöhe lassen, ob mit oder ohne Schemel.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
MaikBlumenthal
Beiträge: 15
Registriert: 1. Mär 2013, 01:22

Re:Säulenapfel Malini® Fresco®

MaikBlumenthal » Antwort #23 am:

Ja eben. Säulenbäume sind oft normale Sorten, die durch Schnitt zur Säule gewandelt wurden. Und wenn man sie nicht schneidet, dann werden sie auch bald wieder groß. D. h. man muss den Obstbaumschnitt beherrschen und auch regelmäßig durchführen, um die Säulenform zu erhalten.Will oder kann man das nicht, sind Spindelbüsche die Alternative. Die bleiben klein und tragen auch schon ziemlich schnell Früchte.BgBlume
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Säulenapfel Malini® Fresco®

Elro » Antwort #24 am:

Ja eben. Säulenbäume sind oft normale Sorten, die durch Schnitt zur Säule gewandelt wurden. Und wenn man sie nicht schneidet, dann werden sie auch bald wieder groß. D. h. man muss den Obstbaumschnitt beherrschen und auch regelmäßig durchführen, um die Säulenform zu erhalten.
Hier spricht ein wahrer Kenner ::)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Säulenapfel Malini® Fresco®

Steingartenfan » Antwort #25 am:

;DHallo ,heute ist der Säulenapfel Malini® Fresco® bei mir eingetroffen .Die Verpackung ist TOP und die Qualität des Baumes auch .Der Baum ist im 5 Liter Topf , sieht sehr gesund aus und hat schon pralle Blattknospen am Stamm ! Die gelieferte Höhe ist ca. 60 cm .Jetzt schaun wir mal wie er sich über´s Jahr entwickelt ,werde Euch weiterhin darüber berichten .Gruß Steingartenfan !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Säulenapfel Malini® Fresco®

Elro » Antwort #26 am:

Die gelieferte Höhe ist ca. 60 cm .
Was für ein Zwerg, meine Säulenäpfel waren alle schon über einen Meter beim Kauf. OK, ich hab sie mir auch wurzelnackt in der Baumschule aussuchen dürfen. Das ist wohl ein Unterschied.Viel Erfolg mit Deinem Baum und bitte Berichte doch weiter.Ich bin gespannt ob er dieses Jahr schon trägt und wie die Früchte schmecken. Auch ist interessant ob und wie lange lagerbar. Bisher waren die Früchte der Säulenäpfel meist nicht lange lagerbar.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28212
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Säulenapfel Malini® Fresco®

Mediterraneus » Antwort #27 am:

Gehört nicht ganz hierher, aber ich hab im Februar schon eine Säulenbirne "Obelisk" geliefert bekommen.Sie ist momentan im Keller neben den Kartoffeln geparkt :-\Der "Fachversand" hat sie auf einem Meter abgeschnitten. Naja, ich wusst ja, auf was ich mich einlasse (Gä..Pö..)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Säulenapfel Malini® Fresco®

Elro » Antwort #28 am:

Bestimmt hatten die keine größere Schachtel zum einpacken ;)Eingekürzt macht nichts, es entsteht schon wieder eine neue Spitze.Was mich interessiert, wie soll eine Säulenbirne wachsen, daß es eine Säule ist?Wohl eher schmal wachsend statt nur Mitteltrieb mit kurzen Fruchtspießen, oder?
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28212
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Säulenapfel Malini® Fresco®

Mediterraneus » Antwort #29 am:

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten