News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gräser 2013 (Gelesen 63625 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Gräser 2013

Starking007 » Antwort #15 am:

Und Dallas Blues war gut 1,50 oder mehr hoch,auch eure Sorten hören sich gut an.Also dann mal nach Standplatz suchen, ich glaub das wird was...............
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gräser 2013

Jule69 » Antwort #16 am:

Muss man Northwind mit Sperre einsetzen oder geht das auch so? Ich hätte noch einen super Platz hinter dem GH.
Wächst für ein Panicum sehr horstig. Kannst so setzen, ohne Sperre.
Das ist ja prima, Danke ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gräser 2013

elis » Antwort #17 am:

Hallo Jo !virgatum Heavy Metal steht auch wunderbar.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gräser 2013

Mediterraneus » Antwort #18 am:

Ein Frühblüher. Sesleria heufleriana blüht in Lila. Nächstes Jahr kommen da noch Crocus tommasinianus drumrum :D
Dateianhänge
sesl_heufl_marz_2013_horst.jpg
(80.86 KiB) 138-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gräser 2013

Mediterraneus » Antwort #19 am:

aus der Nähe
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gräser 2013

Mediterraneus » Antwort #20 am:

aber jetzt
Dateianhänge
s_heuf_08.03.13_kkkk.jpg
(42.46 KiB) 129-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gräser 2013

Jule69 » Antwort #21 am:

Ich darf hier gar nicht mehr reinschauen, sonst entdecke ich noch eine Vorliebe für mehr Gräser... :o Die Northwind kommt auf jeden Fall, die Nachbarn werden sich freuen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gräser 2013

Treasure-Jo » Antwort #22 am:

Hallo Jo !virgatum Heavy Metal steht auch wunderbar.lg elis
Ja danke, ist aber zu niedrig. Es soll schon en Panicum mit 1,50 m plus X sein.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gräser 2013

Mediterraneus » Antwort #23 am:

"Der Teufel trägt Prada"...fiel mir spontan dabei ein, weiß nicht warum 8)Gräsersaison im Vorfrühling, auch das gibts. Sesleria heufleriana und Crocus "Cream Beauty"
Dateianhänge
Ostersamstag_30.03.13_008.jpg
(60.7 KiB) 126-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gräser 2013 Miscanthus nepalensis

Treasure-Jo » Antwort #24 am:

Wer hat Erfahrungen mit Miscanthus nepalensis?Winterhärte, Wuchskraft, Verwendung....Danke
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gräser 2013 Miscanthus nepalensis

Treasure-Jo » Antwort #25 am:

Wer hat Erfahrungen mit Miscanthus nepalensis?Winterhärte, Wuchskraft, Verwendung....Danke
Hat(te) niemand dieses Gras in seinem Garten???
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2013

Staudo » Antwort #26 am:

Es ist mir völlig unbekannt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2013

troll13 » Antwort #27 am:

Die Abbildung und Beschreibung bei Rick Darke kennst du wahrscheinlich?Sieht jedenfalls recht witzig aus. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gräser 2013

Treasure-Jo » Antwort #28 am:

Ich habe das Gras in England bestellt und werde es ausprobieren. No risk, no fun!? Es gilt nur bis ca. -12°C frosthart, ein arger Wackelkandidat also. Vielleicht ist es bei uns in Zone 8a bei zusätzlichem Winterschutz überlebensfähig. Wir werden sehen...Die nickenden Blütenstände haben es mir angetan. In Kombination mit Polygonum orientale finde ich das Gras wundervoll.
Liebe Grüße

Jo
chris_wb

Re:Gräser 2013

chris_wb » Antwort #29 am:

Es gilt nur bis ca. -12°C frosthart
Das erklärt, warum es die wenigsten hier kennen. ;) Mit Miscanthus werde ich mich diese Jahr allerdings noch intensiver beschäftigen. Einige Beete benötigen noch etwas Struktur in der Vertikalen.
Antworten