News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenbank selbermachen - Ideen (Gelesen 42091 mal)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenbank selbermachen - Ideen
Lauter tolle Ideen und schöne Bilder
, da könnte man gleich loslegen mit der Bastelei
!Ich hab mal geplat, zwei Tröge aus Hypertuffa im Sandsteinlook zu machen und dazwischen aus rustikalen Bohlen eine Sitzfläche. Oder die Sitzfläche in Mosaik. In die Tröge könnte man wahlweise Wasser (evtl. sogar mit Plätscherwasserspiel oder dezentem Lämpchen) oder schöne Pflanzen setzen. Oder sogar eine Eckbank in so ähnlicher Bauweise.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Gartenbank selbermachen - Ideen
Sorry, solche "Möbel" möchte ich aber nicht in meinem Garten haben.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenbank selbermachen - Ideen
Ja, ich hab auch echte Sandsteintröge, aber Hypertuffa-Kübel sehen, gut gemacht, z.B. gefärbt mit Eisenoxiden, täuschend ähnlich aus, wie Sandstein (ich weiß, wovon ich rede), werden auch so grünbemoost. Auf das Bespaßungsgedöns kann ich auch verzichten, o.k., sowas hab ich auch nicht, aber wo es hinpasst und wenn es einer mag.Dieser Löwe sah nach einiger Zeit so aus: moosig. ou, fars, kann es sein, dass du die Palettenmöbel meintest
?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenbank selbermachen - Ideen
Führt jetzt wahrscheinlich zu weit in das Hypertuffathema, aber ich meine so einen Trog, wie den hier, der ist heute ebenso bemoost, zwei davon und eine Sitzfläche dazwischen sehen bestimmt nicht so schlimm aus und man kann sie wirklich leicht und vor allem sehr preiswert selber machen. Vielleicht eine Lehne aus Knüppelholz dahinter zum Anlehnen, man kann da ja seiner Phantasie freien Lauf lassen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
Conni
Re:Gartenbank selbermachen - Ideen
Eine ganz simple Version: zwei Sandsteinblöcke und ein paar Kanthölzer.
Re:Gartenbank selbermachen - Ideen
Das gefällt mir in der Schlichtheit recht gut. Ist auch ohne großen Aufwand selbst herzurichten. Bohlen und Steinblöcke bekommt man inzwischen bei Obi.
-
Lehm
Re:Gartenbank selbermachen - Ideen
Aber es ist ab einem gewissen Alter schon etwas niedrig...
Re:Gartenbank selbermachen - Ideen
Es gibt kleinwüchsige Gartenbesitzer und auch recht bewegliche. Für etwas ältere Herrschaften halt eine Lage Blöcke mehr oder gar als Grablege?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21331
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Gartenbank selbermachen - Ideen
Solche einfachen Steinbänke aus Sandsteinblöcken, Stufen usw sind sehr schön - Nachteil von Steinbänken ist allerdings, dass man sich die meiste Zeit im Jahr einen "kalten Arsch" holt
Im Schatten finde ich sie richtig unangenehm
In praller Sonne gehts eher.Ich hatte aus dem Garten meiner Großeltern große, gesägte Schieferplatten retten können - und aus einer davon diese Bank gebastelt mit einem Grabsteinfragment, welches genau Sitzhöhe mit 45cm hat, leider habe ich kein ordentliches Foto davon:
Da die Schieferplatte dunkel ist, erwärmt sie sich sehr schnell in der Sonne, konnte vorletzte Woche schon drauf sitzen, auch wenn die Luft noch frisch war
Allerdings ist sie für die Stelle etwas zu klein, werde sie wahrscheinlich umstellen.Bei der Ruine habe ich versucht, einen "Kräutersitz" zu bauen, eine Sitzbadewanne gelöchert, mit durchlässig-kiesigem Boden gefüllt und Anthemis nobilis "Treneague" (blüht nicht) als "Kissen" drauf gepflanzt

Da die Schieferplatte dunkel ist, erwärmt sie sich sehr schnell in der Sonne, konnte vorletzte Woche schon drauf sitzen, auch wenn die Luft noch frisch war 
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18585
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gartenbank selbermachen - Ideen
Und, hast Du schon auf dem Modell gesessen?
Ich finde die Hypertufa-Sachen eigentlich auch sehr schön.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18585
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gartenbank selbermachen - Ideen
Hallo moreno,nun erzähl schon, was das für eine Bank ist!
Das "Drum-Herum" gefällt mir schon mal sehr gut!
- Starking007
- Beiträge: 11631
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Gartenbank selbermachen - Ideen
Meine ist ein selbst mit der Motorsäge gespaltener Robinienstamm,nix gehobelt, nix gestrichen, ja sogar links und rechts in morschen Stellen bepflanzt.
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11631
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Gartenbank selbermachen - Ideen
Und diese ist Abfall vom Sägewerk aus Eiche, am Grillplatz:
Gruß Arthur
