News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frühjahrsbestellung 2013 (Gelesen 2706 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Frühjahrsbestellung 2013

knorbs » Antwort #15 am:

meine "große" bestellung, die ich jetzt getätigt habe, ist erst für ende november angekündigt ;D. bei den meisten der heiklen schätzchen hätte ich aber auch unabhängig von der jahreszeit getopft.die anderen sachen, die so im april/mai eintrudeln, pflanze ich direkt in den garten. pflanzplatz ist dort, wo sich die pflanze aus meiner sicht am besten wohlfühlen könnte, unabhängig davon, was drum herum schon gepflanzt ist. dass ich immer wieder umpflanze, zeigt, dass ich bzgl. "bester platz" oft daneben liege. ;D momentan treibt ein Gymnospermium smirnovii aus einem hügelbeet aus sand/ziegelsplitt. wie ich heute zufällig gelesen habe ist Gymnospermium smirnovii ein endemit aus dem auenwald des alazani flussbeckens/georgien...waldpflanze im laubmullboden...na toll :P. und nu? umpflanzen oder "never touch a running system"? ::) ;D
z6b
sapere aude, incipe
Vamperl
Beiträge: 226
Registriert: 18. Mär 2013, 11:29

Re:Frühjahrsbestellung 2013

Vamperl » Antwort #16 am:

Mist! :-[
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Frühjahrsbestellung 2013

Jule69 » Antwort #17 am:

Ich war leider dieses Jahr auch ein böses Mädchen...die langen dunklen Monate haben einen aber auch dazu verführt...Selbst nach deutlicher Einkürzung der Stauden-Bestell-Liste unter Einbeziehung der Nachbarin (so was macht sich dann bei der Lieferung vor meinem Mann gut...)kommt da Anfang April einiges auf mich zu, doch ich hab mir Pflanzpläne gemacht und hoffe, ich kann das so umsetzen. Wie es dann letztendlich aussieht, wird man sehen...Papier ist immer so geduldig... ;DIch versuche auch erstmals, auf Sommerblumen in Hülle und Fülle zu verzichten und mir lieber Stauden in große Gefäße zu setzen, ist ein Versuch, mal sehen, was draus wird. Eigentlich erhoffe ich mir langfristig eine Kostenersparnis.Ach ja....Hostas kommen ja auch noch...Ich brauch mehr Erde... 8)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Eden85
Beiträge: 155
Registriert: 14. Mär 2013, 17:30

Re:Frühjahrsbestellung 2013

Eden85 » Antwort #18 am:

ich konnte mich auch nicht beherrschenund erwarte auch so einige pflanzen :)
Irisfool

Re:Frühjahrsbestellung 2013

Irisfool » Antwort #19 am:

Jule 69, du brauchst mehr Töpfe. Hostas gehen wunderbar in Töpfen und sind da nicht so schneckenanfällig ;D ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Frühjahrsbestellung 2013

Jule69 » Antwort #20 am:

Sei nicht so gemein zu mir.... ;D Töpfe hab ich noch genug..glaub ich zumindest...Viele der Hostas sind ja eher kleinwüchsig bis mini, da möchte ich schon ein paar hübsche Töpfe haben...Auch den anderen Hostas gönne ich Töpfe, die zur Terrasse passen und dort mein Auge erfreuen können. Mann, es kribbelt so in den Fingern, es ist noch so viel zu tun, doch...ändern können wir es eh nicht...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Vamperl
Beiträge: 226
Registriert: 18. Mär 2013, 11:29

Re:Frühjahrsbestellung 2013

Vamperl » Antwort #21 am:

Konkret gekauft habe ich übrigens- ein paar neue Primeln- Stiefmütterchen div.- Rittersporn 'Astolat'Geplant sind noch - diverse Hosta (5-10 Stk)- Div. Farne (4-8)- Taglilien (3-6) - Epimedium (weiß noch nicht welche und wieviele)- was noch so in den Korb hüpftIch lass mich vor Ort überzeugen, kommt halt drauf an, was Fr. Diamant so gerade da hat.Außerdem noch eine Felsenbirne, 7 Rosen, 1 Feige, 1 Wein.Also wenn ich das so sehe, doch nicht so viel.
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Frühjahrsbestellung 2013

Jule69 » Antwort #22 am:

Wenn Du wirklich schöne, sortenechte Hostas haben möchtest, solltest Du in einem Fachbetrieb bestellen. Adressen gibt es hier genügend. Das gleiche gilt auch für Rosen. Schau doch mal in den Rosenbereich, da gibt es so viele Anregungen, Erfahrungsberichte und noch viel mehr. Es mag ja sein, dass man vor Ort die Pflanzen sieht, aber die Auswahl ist oft gering und Dank des Forums weiß man, wo man was am besten bestellen kann und dann ist auch die Qualität gut. So ist zumindest meine Erfahrung. Natürlich kaufe ich auf kleinen Pflanzenmärkten auch gerne ein, doch bei den größeren Bestellungen komme ich immer wieder gerne auf "alte Bekannte" zurück.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Vamperl
Beiträge: 226
Registriert: 18. Mär 2013, 11:29

Re:Frühjahrsbestellung 2013

Vamperl » Antwort #23 am:

Ich denke, die Staudengärtnerei Diamant ist ein Fachbetrieb.
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Frühjahrsbestellung 2013

Jule69 » Antwort #24 am:

Das mag sein, zu meiner Schande kenne ich ihn nicht, obwohl er in der Nähe liegt..Dann wünsche ich Dir viel Erfolg.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Vamperl
Beiträge: 226
Registriert: 18. Mär 2013, 11:29

Re:Frühjahrsbestellung 2013

Vamperl » Antwort #25 am:

Ich kann einen Besuch dort nur empfehlen.Gerhild Diamant ist freundlich und kompetent.Sehr zu empfehlen sind auch die "Samstags in der Gärterei"-Tage.
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28493
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühjahrsbestellung 2013

Mediterraneus » Antwort #26 am:

Ich denke, die Staudengärtnerei Diamant ist ein Fachbetrieb.
DAS denke ich auch. Davon hab sogar ich schon gehört (Arboretum Diamant) ;)PS:Die haben sogar Fuchsia regia ssp reitzii :-* Die bei mir am allerwinterhärteste Fuchsie.Und noch andere Gartenschätzchen und ohhh 3 Sorten Boehmeria :o
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Vamperl
Beiträge: 226
Registriert: 18. Mär 2013, 11:29

Re:Frühjahrsbestellung 2013

Vamperl » Antwort #27 am:

Ja, das Arboretum geht auf Gerhild Diamants Vater zurück, der bei Bäumen eine Koryphäe ist.
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Frühjahrsbestellung 2013

Jule69 » Antwort #28 am:

Ich kann einen Besuch dort nur empfehlen.Gerhild Diamant ist freundlich und kompetent.Sehr zu empfehlen sind auch die "Samstags in der Gärterei"-Tage.
Schreib doch bitte mal, wenn so Tage sind, evtl. schaffe ich es ja dorthin...Irgendetwas finde ich "leider" immer...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Frühjahrsbestellung 2013

HappyOnion » Antwort #29 am:

Noch keine neuen Termine auf der Homepage der Gärtnerei Diamant.Kann Vamperl nur zustimmen. Ein Besuch ist die Gärtnerei immer wert.Und Mann/Frau entdeckt immer wieder etwas Neues.
Antworten