News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Richtige Brötchen (Gelesen 21132 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Richtige Brötchen

Isatis blau » Antwort #15 am:

Umluft würde ich nicht nehmen, das Gebläse entfernt den Wasserdampf noch mehr.Eine Schale mit Wasser geht auch, je größer und flacher, umso besser. Ich habe ein altes tiefes Backblech von einem anderen Backofen. Durch das Wasser bilden sich Kalkrückstände auf dem Blech und mit Kalkreiniger geht das Emaille kaputt, deshalb ein altes Schmuddelblech. Das Wasser sollte man schon kochend in den Backofen geben, bei kaltem Wasser dauert es lang, bis es im Backofen zum Kochen kommt.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Richtige Brötchen

partisanengärtner » Antwort #16 am:

Also kochendes Wasser in das Blech im laufenden Backofen geben wenn er Temperatur hat.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Richtige Brötchen

RosaRot » Antwort #17 am:

Ah gut, mach ich, das ist besser als eine Schüssel!Wie macht Ihr das mit der Kruste? Unser Bäcker hatte die normalen Brötchen und dann noch eine Sorte mit einer schönen braunen glänzenden Kruste, genau die kaufte ich immer, weil sie sich wunderbar einfrieren und wieder auftauen ließen.Ich vermute er könnte zwischendurch mal gesprüht haben? Oder vorher mit etwas bestrichen 8(sah es eigentlich nicht so aus).
Viele Grüße von
RosaRot
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Richtige Brötchen

Isatis blau » Antwort #18 am:

Du meinst jetzt aber nicht Laugenbrötchen?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Richtige Brötchen

RosaRot » Antwort #19 am:

Nein, ich meine nicht Laugenbrötchen.Es sind ganz normale Brötchen, sie heißen Blechbrötchen und haben diese eher glatte Kruste, die beim Schneiden nicht gleich zerspringt (seine Semmeln hatten die auch) und eben auch nicht, wenn man wieder aufbäckt. Die normalen Brötchen, Herdbrötchen genannt, hatten eine knusprigere Kruste, die stark splitterte beim Schneiden. Diese Sorte war ein ganz klein wenig heller. Die wurden in Menge hergestellt, die Blechbrötchen nur in gewisser Anzahl, weswegen ich mich bereits vor 7 Uhr in einer Schlange fand um eben diese zu bekommen...Wenn ich den Bäcker mal treffe werde ich fragen...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Richtige Brötchen

carolinchen » Antwort #20 am:

Schau mal hier: http://www.ploetzblog.de/Da findest Du sicherlich ein passendes Rezept.VGCaro
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Richtige Brötchen

RosaRot » Antwort #21 am:

Hah, Caro, das ist der Renner! Da sind sächsische Brötchen dabei- das geht genau in die richtige Richtung, die sehen fast so aus wie die von unserem Bäcker....Danke!Sie haben nur den nachteil, dass sie bis morgen zum Frühstück noch nicht fertig sind...wegen der langen Ruhezeiten..
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Richtige Brötchen

carolinchen » Antwort #22 am:

Nimmst 'e halt für morgen ein Rezept ohne Gärzeit ;D Backen is nix für ungeduldige ... (dabei bin ich selber so wahnsinnig ungeduldig).
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Richtige Brötchen

RosaRot » Antwort #23 am:

Ungeduldig bin ich eigentlich nicht, hatte bisher nur wenig Ahnung vom Brötchenbacken - ich setz einfach mal 2 Chargen mit verschiedenen Gärzeiten an und schaue was dabei herauskommt...Dann weiß ich die Zeiten um für Ostern eventuell schon etwas Vernünftiges auf die Beine stellen zu können...
Viele Grüße von
RosaRot
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Richtige Brötchen

Isatis blau » Antwort #24 am:

Mit Ostern bringst Du mich auf eine Idee. An Ostern gibt es bei uns immer Hefezopf, der wird richtig dunkelbraun, weil er mit einer Eigelb-Milch-Mischung eingepinselt wird. Vielleicht kann man mit einer mit Wasser verdünnten Eigelb-Milch-Mischung braune Brötchen bekommen. Unser Bäcker hat Brötchen, die Knautzen heißen, die sind glänzend braun und nicht so splitterig, möglich, dass das so gemacht wird.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Richtige Brötchen

RosaRot » Antwort #25 am:

Ja, ich glaube ich weiß jetzt wie das geht, die werden vermutlich direkt nach dem Backen mit Wasser abgestrichen, muss das Probieren...
Viele Grüße von
RosaRot
zwerggarten

Re:Richtige Brötchen

zwerggarten » Antwort #26 am:

und dann trocknen die von der restwärme in ihnen? hmm... ich sehe, ich muss wohl auch mal in diese backforen einsteigen. ;)
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Richtige Brötchen

Galeo » Antwort #27 am:

das ist das einzige Gebäck, was ich jetzt essen kann. Mit dick Butter drauf, damit mein völlig wunder und entzündeter Mund nicht streikt.
Als ich Kind war und es noch Lebesmittelmarken gab, wurde viel fleischlos gegessen.Da gab es Einback ( auch Buchteln genannt) mittags warm mit Vanillesoße drüber. Damals hat es mir geschmeckt, da süss.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Richtige Brötchen

Galeo » Antwort #28 am:

Hah, Caro, das ist der Renner! Da sind sächsische Brötchen dabei- das geht genau in die richtige Richtung, die sehen fast so aus wie die von unserem Bäcker....
Das sind die guten "Ostschrippen", knusprig und feingarig.Nicht diese aufgeplusterten, splittrigen Dinger, wo man nach dem Essen erst mal saubermachen muss.Gibt es da leider auch nur noch bei Landbäckern.Bei Brötchen darf ein wenig Nostalgie sein.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Richtige Brötchen

RosaRot » Antwort #29 am:

und dann trocknen die von der restwärme in ihnen? hmm... ich sehe, ich muss wohl auch mal in diese backforen einsteigen. ;)
Ich probiere es nachher mal aus...bei einigen der zu backenden )Probe)-ExemplareVermutlich wird diese Charge etwas seltsam, da sie ja nicht so lange garen konnte, na mal sehen...
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten