News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vogelbestimmung - Welcher Vogel ist das? (Gelesen 9819 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Vogelbestimmung - Welcher Vogel ist das?
Dann hab' ich auch Schwanzmeisen. Danke für das Foto, ich kann nämlich keine machen.Es ist immer nur ein Pärchen, das im Frühjahr kommt. Brut hab' ich noch nie gesehen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Vogelbestimmung - Welcher Vogel ist das?
In meinem alten Garten haben sie mal in einer senkrechten Astgabel ein Nest angefangen aber leider wieder abgebrochen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vogelbestimmung - Welcher Vogel ist das?
Bei mir haben sie erfolgreich in einem Sequoiadendron giganteum ' Pendulum ' gebrütet. Die Elstern konnten ihnen nichts anhaben, da sie nicht landen konnten.VG wolfgang
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Vogelbestimmung - Welcher Vogel ist das?
Ein Hängenest oder ein festes am Stamm oder einer Gabel?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Vogelbestimmung - Welcher Vogel ist das?
Unsere beiden fliegen zur Zeit immer morgens vor dem Küchenfenster herum. Eine sah ich mal mit Nistmaterial im Schnabel in Richtung unserer Fichten fliegen. Dort gibt es allerdings auch Elstern
.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vogelbestimmung - Welcher Vogel ist das?
Hallo Axel,das Nest war in ca. 10 m Höhe. Da war nichts zu erkennen, außer das ständige Ein- und Ausfliegen der Schwanzmeisen.Astgabel war sicher keine da, eher Hängenest.VG Wolfgang
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Vogelbestimmung - Welcher Vogel ist das?
Tolle Aufnahmen zu den meisten heimischen Vögeln findet man hier: Vogelwarte Schweiz

- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Vogelbestimmung - Welcher Vogel ist das?
Diesen neuen, mir unbekannten Gast, habe ich heute am Futterplatz gesehen.Welcher vogel ist das?
und hier mit einer Kohlmeise, zum Größenvergleich


Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Vogelbestimmung - Welcher Vogel ist das?
Ich komme irgendwie beim Durchblättern meines Buches auf (Erlen)zeisig, bin aber nicht der Auskenner. Girlitz passt auch noch, der wäre aber noch gelber.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vogelbestimmung - Welcher Vogel ist das?
Das ist ein Erlenzeisig, hier füttere ich seit Wochen einen Riesenschwarm.Es war die Schweizer Vogelwarte, die sie zunächst bei meiner Schwester identifiziert hat und meine Schwester hat sie dann bei mir identifiziert.Hier sieht man ein paar.P.S. bei genauem Hinsehen bin ich nicht mehr so sicher, Zeisge haben einen schwarzen Kopf, Girlitze nicht. Es könnte ein Girlitzweibchen sein.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vogelbestimmung - Welcher Vogel ist das?
Ich stimme bei Girlitzweibchen zu! Girlitz gut erkennbar u.a. - im Gegensatz zum Erlenzeisig- am kürzeren, rundlichen Schnabel.VG Wolfgang
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Vogelbestimmung - Welcher Vogel ist das?
Danke euch
Es ist schon beeindruckend für mich welche Vogelarten heuer zum Futter kommen. Das dürfte doch mit dem langen Winter zu tun haben, denke ich.Ich freue mich über diese Artenvielfalt
Diese Seite finde ich super, weil auch die Vogelstimmen dabei sind und der Gerlitz dürfte vom Gesang auch stimmen, diesen Laut höre ich seit ein paar Tagen und konnte ihn auch nicht zuordnen - jetzt schon 



Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Vogelbestimmung - Welcher Vogel ist das?
Das Rätsel hat sich gelöst!Mir fällt dieses Jahr ein ganz ungewöhnlicher Gesang zum ersten mal bewusst auf. Ihr werdet es sicher wissen. Ich habe es eben gerade aufgenommen. Welcher Vogel macht diese Laute?


Re:Vogelbestimmung - Welcher Vogel ist das?
so ähnliches ist mir dieses jahr auch das erste mal bewusst aufgefallen - da war ein ganzer trupp eichelhäher im waldgarten unterwegs und wechselte lautstark von kiefernwipfel zu kiefernwipfel - und da waren dann irgendwann diese unerhörten, höchst interessanten, fast gurrenden laute...
muss wohl ein balzruf sein?
ich muss mal meinen orni-freund befragen...

