News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vogelbestimmung - Welcher Vogel ist das? (Gelesen 9823 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Vogelbestimmung - Welcher Vogel ist das?
Mir fällt dieses Jahr ein ganz ungewöhnlicher Gesang zum ersten mal bewusst auf. Ihr werdet es sicher wissen. Ich habe es eben gerade aufgenommen. Welcher Vogel macht diese Laute?
Re:Vogelbestimmung - Welcher Vogel ist das?
Mein lieber Alter meint, Du sollst mal in Richtung Rohrsänger suchen. Ist Euer Teich dafür groß genug? 

- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vogelbestimmung - Welcher Vogel ist das?
Birkhuhn glaube ich nicht. Das mit der Wachtel ist aber ziemlich nahe dran nach meinem Eindruck.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Vogelbestimmung - Welcher Vogel ist das?
Ja, das finde ich auch.
Allerdings kommen die Laute aus der Höhe. Können die fliegen? Gerade nachgelesen: Wachtel (Coturnix coturnix) "... einziger ziehende Hühnervogel des Gebiets, überwintert in Afrika ..." Und ich dachte, die könnten gar nicht richtig fliegen.


- oile
- Beiträge: 32167
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vogelbestimmung - Welcher Vogel ist das?
Und ich habe mir gerade einen wachtelruf angehört und fand, dass das den merkwürdigen nächtlichen Lauten, die ich sommers höre, sehr nahe kommt: hier , unter "Wachtel".
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Vogelbestimmung - Welcher Vogel ist das?
Uns sind schon zwei unserer japanischen Legewachteln über den Zaun entflogen, die zweite fanden wir wieder, die erste nicht.Ja, das finde ich auch.Allerdings kommen die Laute aus der Höhe. Können die fliegen? Gerade nachgelesen: Wachtel (Coturnix coturnix) "... einziger ziehende Hühnervogel des Gebiets, überwintert in Afrika ..." Und ich dachte, die könnten gar nicht richtig fliegen.
![]()
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Vogelbestimmung - Welcher Vogel ist das?
Darf ich mich hier mal anhängen?Auf der West- und der Ostseite unseres Hauses fliegen zur Zeit Vögel an den Fenstern herum die wir nicht kennen. Hier ein Foto:
- Dateianhänge
-
- welcherVogel.jpg (25.39 KiB) 178 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Vogelbestimmung - Welcher Vogel ist das?
Und da noch eins:
- Dateianhänge
-
- welcherVogel1.jpg (29.51 KiB) 160 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Vogelbestimmung - Welcher Vogel ist das?
Ich glaube am 2. Foto eine Bachstelze zu erkennen 

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Vogelbestimmung - Welcher Vogel ist das?
Schwanzmeise
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32167
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vogelbestimmung - Welcher Vogel ist das?
Auf jeden Fall Schwanzmeise. Bei mir sind die sehr, sehr regelmäßige Gäste. Schwanzmeisen ziehen gerne in Trupps (jetzt eher paarweise) und durchstreifen ihr Revier. Bei mir haben sie ziemlich feste Zeiten, in denen sie erscheinen, z.B. am späten Nachmittag.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Vogelbestimmung - Welcher Vogel ist das?
überhaupt die lebhaftesten, geselligsten und nettesten Meisen! Stundenlang könnte ich ihnen zuschauen an den Futtersäulen.Schwanzmeise

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Vogelbestimmung - Welcher Vogel ist das?
Danke. Ja, es sind Schwanzmeisen, da hätte ich auch selber drauf kommen können, letztes Jahr sah ich auch welche am Futterplatz. Dieses Jahr fliegen sie aber immer zu zweit vor den Fenstern herum und tun so als ob sie herein möchten. Wenn man das Fenster aufmacht, bleiben sie aber weg.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.