foerster, nicht förster!... Könnt Ihr mal zum Förster-Staudengarte einen Link setzen ...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tipps für Berlin im April gesucht (Gelesen 4226 mal)
Re:Tipps für Berlin im April gesucht
Re:Tipps für Berlin im April gesucht
Richtig. Und Namen schreibt man groß!foerster, nicht förster!... Könnt Ihr mal zum Förster-Staudengarte einen Link setzen ...




Re:Tipps für Berlin im April gesucht
hui, die beschreibung passt ja nun so gar nicht auf die umtriebige person, die ich im verdacht habe, gemeint zu sein.


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Tipps für Berlin im April gesucht

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Tipps für Berlin im April gesucht
flüster: ich hoffe sehr, sie liest hier nicht mit;DGerade ist bei mir der Groschen gefalllen, wer damit gemeint sein könnte. "Alte Dame"...*kicher*
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Tipps für Berlin im April gesucht
und wenn doch, ihre zu recht flammende empörung sei euch sicher!
und sowieso nur sie allein wird was von der saat meiner neuen gelben helli abbekommen.



Re:Tipps für Berlin im April gesucht
ich bin dann in der gücklichen Lage, schöne große Sämlinge zu bekommenund sowieso nur sie allein wird was von der saat meiner neuen gelben helli abbekommen.![]()
![]()

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Tipps für Berlin im April gesucht
Hat jemand schon den Vertikalen Garten im Dussmann-Haus besichtigt?Dieses Video macht zumindestens mir Lust auf einen Besuch.
Grüne Grüße
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Tipps für Berlin im April gesucht
Warum "euch"? Mein Kopfkino zeigt mir beim Begriff "alte Dame" halt etwas ganz anderes. Deshalb stand ich ja auch so lange auf dem schlauch.und wenn doch, ihre zu recht flammende empörung sei euch sicher!und sowieso nur sie allein wird was von der saat meiner neuen gelben helli abbekommen.
![]()
![]()
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Tipps für Berlin im April gesucht
Nachdem hier alles gerade 'explodiert' und sehr viele Tulpen gleichzeitig blühen frag ich mal nach, ob sich in Berlin inzwischen 'botanisch' etwas getan hat - wir fliegen übermorgen und die Tulpen wären eine willkommene Abwechslung zwischen der Museums-Lauferei.LGja, schade dass sich das Jahr so spät entwickelt. Sonst ist ab Mitte April immer die Tulpenschau im Britzer Garten sehenswert, nicht nur die Aufpflanzung ganz vieler Tulpensorten sondern vor allem die Wiesen mit hunderten von Tulpen, die dort quasi "wild" wachsen. Und die blühenden Kirschbäume dazu. Aber ich fürchte, dass sich alles um ca. 14 Tage verschiebt.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Tipps für Berlin im April gesucht
Vollblüte.ob sich in Berlin inzwischen 'botanisch' etwas getan hat

Re:Tipps für Berlin im April gesucht
Die "Gärten der Welt" müssten jetzt auch schon sehr lohnenswert sein !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Tipps für Berlin im April gesucht
bei den tulpen beginnen gerade erst botanische arten und kaufmanniana-hybriden, meine ich - ansonsten hat danilo recht. das erste steinobst beginnt zu blühen, heute bei sonne und über 20 grad und die nächsten tage sollen wieder etwas kühler werden, dann hält das länger. 

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Tipps für Berlin im April gesucht
Absoluter Höhepunkt in Dahlem sind für mich um diese Zeit die ostasiatischen Bereiche (aktuell wohl noch mit Hepatica & Corydalis, erste Rhodos) und teilweise die Nordamerika-Quartiere, wo jetzt erste Corylopsis blühen müssten.Ach, eigentlich alle Ecken, wo endlose Geophytenteppiche frisches Staudengrün oder Wintergrüne einrahmen. Dazu die herrliche Lichtsituationen unter den sich begrünenden Gehölzkronen. Tulpenlastige Stellen fallen mir im BoGa jetzt auf die Schnelle nicht ein, aber in den steinigen Bereichen müssten ja welche zu finden sein. Die dürften aber derzeit noch chionodoxa-blau strahlen.
Überall steht jetzt auch Cornus mas in Vollblüte.

Re:Tipps für Berlin im April gesucht
Nochmals herzlichen Dank für die Tips. Bornim war noch etwas trostlos, aber dafür war die bauliche Anlage so gut erkennbar. Hier geht die Frühlingsblüte gerade zu Ende - wir haben wohl zumindest ca. 2 Wochen Vorsprung.Den Garten werde ich mir wohl nochmal in Vollblüte ansehen (wir haben bis 2016 ausreichend Gelegenheit - so lange dauert das berufliche Projekt, für das mein Mann regelmäßig hinfliegt). Dann sehe ich mir auch die anderen botanischen Tips genauer an - Berlin ist mehr als eine Reise wert.LG