News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tipps für Berlin im April gesucht (Gelesen 4225 mal)
Tipps für Berlin im April gesucht
Wir fliegen um den 18. 4. herum für ein paar Tage nach Berlin - in erster Linie zum Besuch einiger Museen, aber ich würde liebend gerne - falls sich das Wetter bessert - auch etwas 'Botanisches' ansehen. Gibt es um die Zeit sehenswerte Gärten in Berlin - beim Förster-Staudengarten beginnt die attraktivste Zeit wohl erst später, macht es Sinn, ihn sich jetzt schon anzusehen? Vielen Dank im voraus für Tipps von Berlin-Experten!LG
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Tipps für Berlin im April gesucht
Der botanische Garten ist zu jeder Jahreszeit sehenswert, schon wg. der großen Gewächshäuser.Sonst ist es dieses Jahr schwierig, noch liegen überall Schneereste und es soll wohl nur sehr langsam wärmer werden.
Chlorophyllsüchtig
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tipps für Berlin im April gesucht
ja, schade dass sich das Jahr so spät entwickelt. Sonst ist ab Mitte April immer die Tulpenschau im Britzer Garten sehenswert, nicht nur die Aufpflanzung ganz vieler Tulpensorten sondern vor allem die Wiesen mit hunderten von Tulpen, die dort quasi "wild" wachsen. Und die blühenden Kirschbäume dazu. Aber ich fürchte, dass sich alles um ca. 14 Tage verschiebt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Tipps für Berlin im April gesucht
Falls ihr mal ein winziges Eckchen weiter wollt, empfehle ich die Biosphäre in Potsdam. Leider ist die aktuelle Orchideenschau schon am 17. April zu Ende. Ein Besuch lohnt trotzdem, denn man kann dort neben dem "langweiligen" Durchspazieren so eine Art Forschungsexpeditionsrätselraterundreise mitmachen (ich hoffe, dass es das noch gibt). Direkt drumherum liegt der ehemalige Bundesgartenschaupark, jetzt Volkspark genannt. Da gibt es nicht mehr wahnsinnig viel Botanik zu gucken (trotzdem noch reizvolle Anlagen und interessante Kombis vorhanden), es ist mehr ein abwechslungsreicher Freizeit-Spiel-und-Sport-Park geworden.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- oile
- Beiträge: 32207
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Tipps für Berlin im April gesucht
Den Senkgarten würde ich mir nicht entgehen lassen. Ich meine mich zu erinnern, dass er um diese Zeit voller Corydalis ist. Epimedien gibt es dort auch reichlich, aber ob die es bis dahin schaffen?beim Förster-Staudengarten beginnt die attraktivste Zeit wohl erst später, macht es Sinn, ihn sich jetzt schon anzusehen? Vielen Dank im voraus für Tipps von Berlin-Experten!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Tipps für Berlin im April gesucht
Tipp: Pergamon und Neues Museum: Karten vorher im Internet ausdrucken, es sind immer lange Schlangen an den Kassen - und oft bekommt man nix mehr für den Tag, an dem man anstehtWir fliegen um den 18. 4. herum für ein paar Tage nach Berlin - in erster Linie zum Besuch einiger Museen

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Tipps für Berlin im April gesucht
@all: herzlichen Dank - hier ist ja momentan auch alles viel später dran als üblich - bedauerlicher konnten wir das nicht abschätzen, als wir die Flüge buchen mußten.@irm: vielen Dank auch für den Tip mit den Karten übers Netz - Nofretete samt Papyrus-Sammlung und das Pergamon-Museum sind schon fix, ebenso die Dinosaurier ;-). Leider schaffen wir die Sonderausstellung 150 Jahre Fund der Nofretete-Büste nicht mehr. LG
Re:Tipps für Berlin im April gesucht
Die Gärten der Welt sind auch sehr schön, leider auch bisserl früh für dieses Jahr.Biosphäre in Potsdam ist gut, wenn man Kinder dabei hat, ansonsten na ja
aber warm isses da


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Tipps für Berlin im April gesucht
der balinesische garten ist auch beheizt...

- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Tipps für Berlin im April gesucht
sehr schön ist auch ein ausflug zum wiederhergestellten garten der villa liebermann am wannsee.
Re:Tipps für Berlin im April gesucht
Ich war vor ca. 10 Tagen da. Auf der Sonnenseite war der Schnee weggetaut, die Schattenseite war noch unter Schnee. Da es aber noch ein paar Tage bis zu deiner Reise sind, würde ich an deiner Stelle trotzdem hinfahren, der Foerstersche Senkgarten lohnt sich immer, meine ich. Letztes Jahr war er zur gleichen Zeit jedenfalls schon sehr schön. Außerdem ist direkt nebendran die Staudengärtnerei...beim Förster-Staudengarten beginnt die attraktivste Zeit wohl erst später, macht es Sinn, ihn sich jetzt schon anzusehen?

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tipps für Berlin im April gesucht
Gärten der Welt - das wäre auch noch meine Idee gewesen - oder der Teil vom Tierpark Berlin, der von Förster gestaltet wurde. Aber wenn man nur wenig Zeit hat, dann sind wahrscheinlich andere Gärten effektiver.Viel Spaß in Berlin!L.G.Könnt Ihr mal zum Förster-Staudengarte einen Link setzen - ich finde nur den in den Gärten der Welt und ihr meint sicher einen anderen, oder?
Re:Tipps für Berlin im April gesucht
Der Foerster Senkgarten ist in Bornim, daneben ist die Foerster Gärtnerei. Straße heißt Raubfang.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tipps für Berlin im April gesucht
Danke Irm
, ist denn die alte Dame noch gut durch den Geburtstag gekommen?

Re:Tipps für Berlin im April gesucht
hui, die beschreibung passt ja nun so gar nicht auf die umtriebige person, die ich im verdacht habe, gemeint zu sein. 
