News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chinesischer Gemüsebaum (Gelesen 4037 mal)
Re:Chinesischer Gemüsebaum
um jetzt aber mal auf die eingangsfrage zurueck zu kommen.der gemuesebaum legt in jedem jahr recht schnell zu. insofern wuerde ich ihn gleich auspflanzen.allerdings hat er sich auch bei mir als nicht ganz winterhart erwiesen. er treibt aber, wie auf dem ersten bild gezeigt, willig wieder aus.@saka: du schreibst "in den ersten jahren noch nicht so winterhart". bei mir war er drei jahre lang gut ueber den winter gekommen. erst im vierten jahr war er zurueckgefroren. es liegt also meiner Meinung nach nicht am alter.PS: man darf dabei aber nicht irritieren lassen, wenn er beim ersten frost die blaetter abwirft. das ist normal.
- Raritätensammler
- Beiträge: 57
- Registriert: 10. Apr 2013, 23:54
Re:Chinesischer Gemüsebaum
Es gibt viele Bäume die in den ersten jahren Frostempfindlicher sind, das kann daher schon stimmen.Ich würde jeden Baum, der fürs Auspflanzen bestimmt ist möglichst früh aussetzen. Im Topf kommt es zur Ringwurzelbildung, die auch nach dem Austopfen oft beibehalten wird => die Verwurzelung leidet stark unter dem Topf.Der Baum klingt interesant. Was kocht/wie esst ihr ihn? Wie schmeckt er?
Re:Chinesischer Gemüsebaum
Mein Gemüsebaum treibt im Keller wie verrückt. Er sollte ja in diesen Winter noch im Keller bleiben und wird im Frühjahr ausgepflanzt.Gekauft hatte ich ihn Bleistift groß jetzt ist er so ca. 70cm.
Wer andre Wesen schont, die auch nach Wohlsein streben, so wie er selbst, der findet Glück im nächsten Leben. Dhammapada, 3. Jahrhundert v. Chr.