News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chinesischer Gemüsebaum (Gelesen 4039 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Saka
Beiträge: 80
Registriert: 9. Feb 2012, 15:30

Chinesischer Gemüsebaum

Saka »

Hallo,habe mir jetzt mal einen Chinesischen Gemüsebaum gekauft der ist jetzt ca 30 cm hoch und treibt auch schon schön. Hat jemand so einen Baum, wenn ja mit wie viel zuwachs kann man da im Jahr so rechnen? Sollte ich den Baum gleich in den Garten pflanzen oder erstmal im großen Kübel ein, zwei Winter im Keller lassen? Soll ja jung noch nicht so Winterhart sein.
Wer andre Wesen schont, die auch nach Wohlsein streben, so wie er selbst, der findet Glück im nächsten Leben. Dhammapada, 3. Jahrhundert v. Chr.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Chinesischer Gemüsebaum

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Er ist jung bei uns in 7a winterhart.Er wird ...äh sehr groß. Wenn du nicht regelmäßig Gemüse isst, wirst du in wenigen Jahren mit der Leiter ernten müssen ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Jayfox

Re:Chinesischer Gemüsebaum

Jayfox » Antwort #2 am:

Schau malhier: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 1571554und hier: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 27#topWenn du nicht in einer ausgesprochen kalten Ecke wohnst, kannst du den Baum jetzt im Frühling auspflanzen. Im ersten Winter kannst du ihn mit einer Laubdecke schützen. Wenn er zurückfriert, treibt er aus den Wurzeln wieder aus.
Benutzeravatar
Saka
Beiträge: 80
Registriert: 9. Feb 2012, 15:30

Re:Chinesischer Gemüsebaum

Saka » Antwort #3 am:

Ah Danke, hatte die Forums suche unter Chinesischer Gemüsebaum bemüht aber nichts gefunden.Ist der Baum Schnecken resistent?
Wer andre Wesen schont, die auch nach Wohlsein streben, so wie er selbst, der findet Glück im nächsten Leben. Dhammapada, 3. Jahrhundert v. Chr.
Benutzeravatar
baeumling
Beiträge: 27
Registriert: 14. Apr 2013, 10:10

Re:Chinesischer Gemüsebaum

baeumling » Antwort #4 am:

Hallo,interessant, den kannte ich nicht, mal schauen ob ich noch ein "Plätzchen" finde. :) LGBaeumling
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Chinesischer Gemüsebaum

Mediterraneus » Antwort #5 am:

Ah Danke, hatte die Forums suche unter Chinesischer Gemüsebaum bemüht aber nichts gefunden.Ist der Baum Schnecken resistent?
Ja, so ab etwa 6 m Wuchshöhe dürfte er es sein ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Saka
Beiträge: 80
Registriert: 9. Feb 2012, 15:30

Re:Chinesischer Gemüsebaum

Saka » Antwort #6 am:

Also muss ich ihn so klein auch noch vor Schnecken schützen. Ich werde ihn jetzt erstmal für 1-2 Winter in einen ca 40l Kübel Pflanzen, das soll ja auch ganz gut funktionieren.
Wer andre Wesen schont, die auch nach Wohlsein streben, so wie er selbst, der findet Glück im nächsten Leben. Dhammapada, 3. Jahrhundert v. Chr.
tomatengarten

Re:Chinesischer Gemüsebaum

tomatengarten » Antwort #7 am:

ist schon witzig.das teil heisst gemuese baum.das board arboretum haette ich ansich noch verstanden ;)vielleicht kann mal ein mod schieben, ehe der thread hier untergeht.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Chinesischer Gemüsebaum

rorobonn † » Antwort #8 am:

@wandersmannwegen dem bei dir betonten wort gemüse hättest du also es zu den bäumen geschoben??? ::) ;Dich gehe davon aus, der/die theraderöffer saka wußte, was er tat und hat es hier wohl wegen dem verzehr bzw der verwendung eingestellt. ::) ansonsten wird sich das schon freundlich regeln :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
tomatengarten

Re:Chinesischer Gemüsebaum

tomatengarten » Antwort #9 am:

@rorobonn:noe, es gehoert eigentlich ins gemuese, weil die blaetter im prinzip nur als dieses genutzt werden koennen. und wie ich finde nur im jungen zustand. und wenn du mein posting richtig liest, siehst du, dass das arboretum eine moegliche alternative waere. aber unter kraeuter passt es nun wirklich nicht. bitte dreh mir meine worte nicht im mund um.
tomatengarten

Re:Chinesischer Gemüsebaum

tomatengarten » Antwort #10 am:

nachtrag ;)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Chinesischer Gemüsebaum

rorobonn † » Antwort #11 am:

::) ::) habe mich mal mit den anderen mods kurzgeschlossen und wir schieben mal zu den gemüse ;) kein drama das ganze...ich hoffe, der threaderöffner ist auch einverstanden :)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
tomatengarten

Re:Chinesischer Gemüsebaum

tomatengarten » Antwort #12 am:

hab schnell drei fotos aus dem jahr 2011 hervorgekramt.damals war mein gemuesebaum zurueck gefroren, trieb aber von unten her wieder fleissig aus.
Dateianhänge
KT0025.jpg
tomatengarten

Re:Chinesischer Gemüsebaum

tomatengarten » Antwort #13 am:

in diesem zustand sind die blaetter noch weich genug, um sie tatsaechlich als gemuese zu verarbeiten...
Dateianhänge
KT0026.jpg
tomatengarten

Re:Chinesischer Gemüsebaum

tomatengarten » Antwort #14 am:

... und so macht es keinen wirklichen genuss mehr (wobei der sich wirklich im geschmacklich bescheidenen rahmen bewegt):
Dateianhänge
KT0027.jpg
Antworten