News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eisheilige ja oder nein (Gelesen 17643 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Daggi
Beiträge: 112
Registriert: 6. Jul 2007, 11:17

Re:Eisheilige ja oder nein

Daggi » Antwort #15 am:

"andere Heulmomente", dazu gehören Heuschrecken natürlich auch!
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Eisheilige ja oder nein

Biotekt » Antwort #16 am:

Entweder waren die Eisheilgen gestern und heute oder sie kommen mit Verspätung. ;)
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32190
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eisheilige ja oder nein

oile » Antwort #17 am:

Die sind Mitte Mai. Möglicherweise kommen sie verfrüht (Mitte der kommenden Woche). Mir wäre das sehr recht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Eisheilige ja oder nein

Biotekt » Antwort #18 am:

Die sind Mitte Mai. ...
Ich korrigiere mich. Laut heutiger Langzeit-Wettervorhersage gehen die Temperaturen pünktlich zum 12.05. wieder (mal) in den Keller. Fragt sich nur, wie weit....
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Eisheilige ja oder nein

Herr Dingens » Antwort #19 am:

Die Eisheiligen 2013 sind von 11.05. bis 15.05. (5 Nächte).
Viele Grüße aus Nan, Thailand
raiSCH
Beiträge: 7354
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Eisheilige ja oder nein

raiSCH » Antwort #20 am:

Die Eisheiligen 2013 sind von 11.05. bis 15.05. (5 Nächte).
Ja, im Kalender - aber meteorologisch? Bis jetzt war alles 2 - 3 Wochen später dran...
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Eisheilige ja oder nein

celli » Antwort #21 am:

3 Wochen später? Dit fällt aus. ::) Hier solls nächste Woche noch mal mit den Temperaturen runtergehen und dann eigentlich warm bleiben. Schaun wir mal.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Eisheilige ja oder nein

Herr Dingens » Antwort #22 am:

Die Eisheiligen 2013 sind von 11.05. bis 15.05. (5 Nächte).
Ja, im Kalender - aber meteorologisch? Bis jetzt war alles 2 - 3 Wochen später dran...
Klar, im Kalender ;) Weihnachten ist am 25. und 26. Dezember und genau so ein festes Datum haben die Eisheiligen.Zu 99% sicher ist, dass nach dem 15. Mai es keine Nachtfröste mehr gibt. Allerdings kann es theoretisch auch sein, dass es bis Oktober keine mehr gibt, das wissen wir leider nicht.Kennst du: "wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sichs Wetter oder es bleibt wie es ist"? Alter Spruch meines Statistik-Profs ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Eisheilige ja oder nein

Herr Dingens » Antwort #23 am:

War vielleicht mißverständlich. Ich wollte sagen, es kann auch sein, dass es bis Oktober auch gar keinen Nachtfrost mehr gibt, also dass der Frost bei den Eisheiligen ausfällt.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Eisheilige ja oder nein

Biotekt » Antwort #24 am:

War vielleicht mißverständlich. Ich wollte sagen, es kann auch sein, dass es bis Oktober auch gar keinen Nachtfrost mehr gibt, also dass der Frost bei den Eisheiligen ausfällt.
Und ebenso kann es sein, dass er zur sog. Schafskälte kommt....
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Eisheilige ja oder nein

Herr Dingens » Antwort #25 am:

Echt? Das kenne ich nicht, dass zur Schaftskälte Frost kommt, so kalt wird es da nach meiner Erfahrung nämlich nicht.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21027
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Eisheilige ja oder nein

Gartenplaner » Antwort #26 am:

Also die 16-Tages-Vorschau von wetter.com zeigt momentan einen Temperaturrückgang von 20°C Tagestemperaturen auf 9-10°C Tagestemperaturen und Nachttemperaturen von 1-2°C pünktlich ab dem 10.5. - und zwar für Luxemburg und Düsseldorf paralell.Trotzdem sind diese Langzeitvorhersagen immer etwas mit Vorsicht zu geniessen....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Eisheilige ja oder nein

July » Antwort #27 am:

Vor ein paar Jahren hatten wir am 6.Juni!!!! Bodenfrost und alles war matsch :'(Das waren dann wohl Eisheilige und Schafskälte zusammen :-\Eisheilige gibt es bei uns immer! Alle 10-20 Jahre vielleicht einmal nicht....Schafskälte auch immer. Um den 10. Juni herum mit eisigem Wind bis Sturm.Das drosselt bei mir die Auspflanzerei von empfindlichen Pflanzen sehr.Sonnige Grüsse von JulyLetzte Nacht waren hier auch -2°C
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Eisheilige ja oder nein

Biotekt » Antwort #28 am:

Das drosselt bei mir die Auspflanzerei von empfindlichen Pflanzen sehr.
Bei mir auch. Insbesondere weil es sich mit der Erfahrung verbindet, dass mitunter Anfang September schon wieder Nachtfröste auftreten....
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Eisheilige ja oder nein

July » Antwort #29 am:

Ja Biotekt,so ist das auch hier, man träumt vom warmen Herbst und dann gehts manchmal schon im September wieder in den Keller....also alles immer husch husch in die Erde, wachsen, ernten....und wieder leben wir im Winter :-\Auswandern ;)LG von July
Antworten