News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eisheilige ja oder nein (Gelesen 17559 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Eisheilige ja oder nein

realp »

Nächste Woche soll es hier im Westen der Schweiz 20 Grad werden. Wie hoch ist bei solchen Temperaturen die Wahrscheinlichkeit, dass es noch mal Frost gibt ? Gilt die Regel der Eisheiligen noch ? Ist ein Rückfall nicht auszuschliessen ?
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Eisheilige ja oder nein

Katrin » Antwort #1 am:

Ein Temperaturrückfall ist NIE auszuschließen. Vergangenes Jahr hatten wir am 28. April 30,6°C und am 18. Mai dann am Morgen nur 1,9°C, das hätte auch niemand erwartet. 2011 waren es am 5.Mai 0,9°C. Das kann bei dir aber ganz anders gewesen sein.Am besten ist es, du suchst eine Wetterstation in deiner Nähe und fragst nach den Tiefstwerten der letzten Jahre. Die Lage deines Gartens ist ebenfalls wichtig und deine eigenen Beobachtungen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Eisheilige ja oder nein

Treasure-Jo » Antwort #2 am:

Nächste Woche soll es hier im Westen der Schweiz 20 Grad werden. Wie hoch ist bei solchen Temperaturen die Wahrscheinlichkeit, dass es noch mal Frost gibt ? Gilt die Regel der Eisheiligen noch ? Ist ein Rückfall nicht auszuschliessen ?
Die jetzigen Temperaturen lassen überhaupt keinen Rückschluss auf die Temperaturen Mitte Mai zu. Statistisch sind die Eisheiligen (fast) so zuverlässig wie das Amen in der Kirche. Es kann, muss aber nicht Frost geben...Hier am Oberrhein gehen die Temperaturen fast nie in den Minusbereich während der Eisheiligen, aber kühler bis kälter wird es fast immer.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Eisheilige ja oder nein

June » Antwort #3 am:

Hier in Tirol wird es jedes Jahr im Mai noch mal empfindlich kalt, dann gibt es immer 1-2 Nächte an oder unter 0 °, meist stehen meine Kübelpflanzen zu dem Zeitpunkt schon 2-4 Wochen draußen und werden für diese 2 Nächte mit Leintüchern oder Zeitungen zugedeckt. ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Eisheilige ja oder nein

realp » Antwort #4 am:

Wieso bin ich eigentlich mit meiner Frage im Atelier gelandet ? Flüchtigkeitsfehler meinerseits. Vielleicht kann das jemand korrigieren. Keine Ahnung, wo das hingehört.Und ja, ich habe begriffen: mit der hier sog. Schafskälte ist also auch nach hohen Temperaturen zu rechnen. Früher hat es auch hier in den Mulden noch spät im Jahr vereinzelt Bodenfrost gegeben, aber das ist schon lange vorbei. Aber kalt kann's also noch mal werden. M.a.W. der Basilikum bleibt noch drinnen...
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Eisheilige ja oder nein

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Erst kommen die Eisheiligen danach im Juni? die Schafskälte. Da hatte ich bis jetzt keinen Frost. Nur die frischgeschorenen Schafe frieren. Allerdings mögen das die Bohnen nicht so gern. Auch einige andere bekommen dadurch oft die Bremse :P.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Eisheilige ja oder nein

July » Antwort #6 am:

Die Schafskälte ist um den 10 Juni herum, wir hatten mal am 6. Juni -5°C, ALLES war hin und ich habe geweint :'( :'( :'( Das werde ich NIE vergessen.Eisheilige gibt es hier auch regelmäßig. Daher kommen viele Pflanzen bei mir erst im Juni oder Ende Mai raus und bei der Schafskälte habe ich auch schon viele Bohnen verloren wegen dem eisigen Wind.Doch auswandern?LG von July
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Eisheilige ja oder nein

realp » Antwort #7 am:

Ach, das mit dem Auswandern lass mal....Woanders gibt's halt andere Heulmomente.Aber wo gärtnerst Du denn, dass es bei Dir so spät im Jahr noch so kalt wird ?
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Eisheilige ja oder nein

Danilo » Antwort #8 am:

Aber wo gärtnerst Du denn, dass es bei Dir so spät im Jahr noch so kalt wird ?
Wir hatten im letzten Jahr Anfang Juni auch noch Bodenfrost, das ist auch in Berlin/Brandenburg eher selten, kommt aber gelegentlich vor. Die Eisheiligen brachten voriges Jahr gar -8°C am Boden. Aber das ist ja wie gehabt eher die Regel als die Ausnahme.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Eisheilige ja oder nein

June » Antwort #9 am:

Die Eisheiligen sind laut Kalender vom 12.-14.5. aktiv (Pankratius, Servatius, Bonifatius), aber auch die "kalte" Sophie (15.5.) ist meist mit Vorsicht zu genießen. In Norddeutschland gilt anscheinend auch der 11.5. als Eisheiligentag (Mamertus), die Sophie wird mal dazugezählt, mal nicht. Kalt ist es an ihrem Ehrentag aber so gut wie immer. :-XDie Schafskälte findet im Juni statt. (Zwischen 4. und 20.), kann ich auch bestätigen, da wird es hier noch einmal ordentlich frisch, aber in Tallagen nie frostig.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Daggi
Beiträge: 112
Registriert: 6. Jul 2007, 11:17

Re:Eisheilige ja oder nein

Daggi » Antwort #10 am:

Ach, das mit dem Auswandern lass mal....Woanders gibt's halt andere Heulmomente.Aber wo gärtnerst Du denn, dass es bei Dir so spät im Jahr noch so kalt wird ?
kann ich bestätigen: wir hatten bei unserem Urlaub in Australien 2 Mal das Vergnügen:1 Walnussbaum auf einem Campingplatz (unter dem wir zelteten), der komplett mit grünen bedeckt und vernascht wurde.2. Unsere Verwandten hatten auch einen Baum, der gerade vernascht wurde. Meine Chili-Sämlinge darunter gleich mit.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Eisheilige ja oder nein

Herr Dingens » Antwort #11 am:

Die Eisheiligen kommen so gut wie immer, und so gut wie immer gibts noch mal zwei, drei Nächte mit Nachtfrost.Die Schafskälte bringt in der Regel keinen Frost mehr, ist aber auch immer eine empfindliche Delle im Temperaturverlauf.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Eisheilige ja oder nein

marygold » Antwort #12 am:

1 Walnussbaum auf einem Campingplatz (unter dem wir zelteten), der komplett mit grünen bedeckt und vernascht wurde.2. Unsere Verwandten hatten auch einen Baum, der gerade vernascht wurde. Meine Chili-Sämlinge darunter gleich mit.
???
chris_wb

Re:Eisheilige ja oder nein

chris_wb » Antwort #13 am:

Heuschrecken? ;)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Eisheilige ja oder nein

marygold » Antwort #14 am:

Bild Ach so, es ging um Gärtnerunbill allgemein, nicht nur um Frost.
Antworten