News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schmetterlinge 2013 (Gelesen 23708 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5878
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:schmetterlinge 2013

Chica » Antwort #15 am:

Farbenblind bin ich gottseidank nicht. Das Mannsein ist eine ausreichende Behinderung um Demut zu lernen. ;)
Du bist echt manchmal zum Knutschen :-* , auch bei den Farbenblinden sind die Männer vorn ;D . Übrigens Deine Schwarze- Kätzchen- Weide ist prima angewachsen ;) . Super Fotos Jepa- Blick :D . Ich hatte heute auch Besuch aus der selben Familie: Ritterfalter. Ich habe gegoogelt, sie leben u. a. in der Bergbaufolgelandschaft der Lausitz, ich bin ehrfürchtig- tolle Tiere.Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:schmetterlinge 2013

Lilia » Antwort #16 am:

hat jemand erfahrung mit dem weißgrauen flechtenbärchen ? nee, das ist jetzt kein witz, das ist ein nachtfalter.er ernährt sich wirklich von flechten auf hausdächern etc. . mein sohn hat in seiner wohnung eine invasion davon, raupen und schmetterlinge. in seiner stadt scheint das seit jahren ein problem zu sein, zumal die raupenhaare ähnliche symptome wie der eichenprozessionsspinner hervorrufen.der vermieter hat mittlerweile den kammerjäger kontaktiert, leider ist der halbe dachboden, wo die kerlchen sich aufhalten - zugemauert, so daß der kammerjäger nix ausrichten kann.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:schmetterlinge 2013

Zwiebeltom » Antwort #17 am:

Hier habe ich ziemlich umfangreiche Informationen gefunden. Ganz am Ende kommt auch was zu verschiedenen Bekämpfungsmöglichkeiten.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:schmetterlinge 2013

partisanengärtner » Antwort #18 am:

Sehe gerade das die seit 2007 in Nürnberg angefangen haben die Stadt zu besiedeln. Schön ist er ja nicht für das menschliche Auge, aber das solch ein seltener Spezialist unsere unwirtlich ercheinenden Dachbiotope erobert ist schon erstaunlich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:schmetterlinge 2013

Lilia » Antwort #19 am:

danke zwiebeltom, da war ich auch schon drauf gestossen. aber so richtige möglichkeiten gibt es wohl nicht.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5878
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:schmetterlinge 2013

Chica » Antwort #20 am:

Ich habe die Sichtung meines Segelfalters an Walter Schön gemailt. Er antwortete sofort, fand das Tier in unserer Gegend bemerkenswert und bat um Meldung bei erneutem Auftreten.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5878
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:schmetterlinge 2013

Chica » Antwort #21 am:

Wie heißt der Bursche, der da ganz ungeniert an meinem Pusch- Nichtspilling frisst und wo ist bei ihm hinten und wo vorn?Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:schmetterlinge 2013

Zwiebeltom » Antwort #22 am:

Mein bester Tipp ist die Ampfer-Rindeneule, deren Nahrungsspektrum deutlich mehr Gewächse als Ampfer umfasst.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5878
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:schmetterlinge 2013

Chica » Antwort #23 am:

Danke, das muss er sein.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:schmetterlinge 2013

tarokaja » Antwort #24 am:

Ist das ein Schmetterling oder wozu gehört dieses beflügelte Wesen?Sie schwirren hier sehr zahlreich durch Garten und Landschaft.
[td][galerie pid=103685][/galerie][/td][td][galerie pid=103686][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:schmetterlinge 2013

Zwiebeltom » Antwort #25 am:

Ich denke, dass es Weißfleck-Widderchen sind.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32256
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:schmetterlinge 2013

oile » Antwort #26 am:

Klasse! Hätte ich auch gerne im Garten. Futterpflanzen gibt's genug.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:schmetterlinge 2013

tarokaja » Antwort #27 am:

Ich denke, dass es Weißfleck-Widderchen sind.
Oh, toll! Danke für's bestimmen. :) Bisher kannte ich nur die kleineren graublauen Widderchen mit roten Flecken. Aber so im Vergleich wird die Gemeinsamkeit sichtbar.Ich freue mich jeden Morgen und Abend an den schwarzblauen flatternden Widderchen. Da sieht man sie besonders, da sie auch mal still irgendwo sitzen. :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:schmetterlinge 2013

enaira » Antwort #28 am:

Leider kann ich kein so tolles Foto anbieten, wie ihr sie teilweise herstellt.Dieser Schmetterling wollte leider nicht stillsitzen, und die Kamera fand den Dill interessanter ;D Trotzdem wüsste ich gerne, was das für ein Kerlchen ist. Landkärtchen im Sommerkleid?Ariane
Dateianhänge
Schmetterling-unbekannt.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:schmetterlinge 2013

tarokaja » Antwort #29 am:

Die Profis bei den Naturfotografen gehen ganz früh morgens auf die Pirsch mit der Kamera, wenn die Schmetterlinge noch träge sind.Mir waren heute gegen 10 Uhr auch etliche entschieden zu schnell flatternd unterwegs.Da muss man wohl im wahrsten Sinne des Wortes früher aufstehen! ;D Ich verstehe ja bisher nicht viel von den Flatterlingen, aber im Vergleich mit Bildern aus dem Netz sieht dein unscharfer Fang für mich auch nach einem Landkärtchen aus.Ich hab auch noch 2 einfangen können. Ist das erste einer der Permutterfalter?Der 2. war leider rasch am weiter flattern.
[td][galerie pid=103785][/galerie][/td][td][galerie pid=103784][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten