News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
beim gras- und staudenrückschnitt am wochenende habe ich den ersten zitronenfalter aus dem winterschlaf unterm laub aufgeschreckt - einen tag später flatterten bereits mehrere herum, wohl dank der vielen faulbäume im waldgarten. und ein tagpfauenauge auch, die brennnesseln grünen bereits.
Ja, endlich wieder Schmetterlinge! :DHabe einen jung geschlüpften Schwalbenschwanz auf einer Wiese angetroffen. Der Ärmste war buchstäblich vom Winde verweht. Er versuchte immer wieder auf einen Grashalm zu krabbeln, aber als er Richtung Spitze kam bog dieser sich natürlich um. Er brauchte etwas Gesträuch, damit er seine noch weichen Flügel ordentlich aushärten kann. Wenn das nicht innerhalb einer gewissen Zeit passiert ist er flugunfähig.Mit meiner Hilfe krabbelte er im Gebüsch hoch und endlich konnte er seine Flügel in die richtige Position hängen. Glück gehabt.
wow, die Schwalbenschwanzbilder sind toll!bei mir war neulich auch einer zu Gast, hatte leider die Kamera nicht da. Dafür hat er wenigstens Eier im Bronzefenchel gelegt.
tolle fotos!das kann ich von dem folgenden autofahrtgast nicht bieten - leider war die piste ruckelig und kurvig und der falter irgendwann hochaktiv und auf abwehr... bis wir ihn über ein offenes fenster ins freie bringen konnten... 8)welcher nachtfalter hat uns hier mit seinem schönen froschgrün betört?
Trachea atriplicisDie grüne Meldeneule. Ich habe nur erkannt das es eine Eule ist, falls jemand auf die Idee kommt, ich weiß zuviel, der Rest war ein kurzes gockeln.Schöne Baumpäonie(?), Einkaufsfahrt?
hach, axel, ich wusste doch, dass auf dich verlass sein würde! die päonie ist bristlecones fang, bei der gräfin konnte er nicht anders. ich wusste mich zu beherrschen, da so ein pott im flieger beim besten willen nicht in den koffer oder ins handgepäck passt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."