News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Problembereich mit Giersch - wie neu gestalten? (Gelesen 6123 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Problembereich mit Giersch - wie neu gestalten?

Herr Dingens » Antwort #15 am:

Geht Kartoffeln pflanzen nicht? Kartoffelpflanzen schaffen den Giersch.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
chris_wb

Re:Problembereich mit Giersch - wie neu gestalten?

chris_wb » Antwort #16 am:

Ich hatte schon angedacht dort am Rande Platten auszulegen. DAnn wäre Ruhe.
Ich bin mir sicher, dass der Giersch dann in den Fugen rausquillt. 8)
Hausgeist hat geschrieben:Nur an einer Stelle tauchte der Giersch dort wieder auf - zwischen den Gehwegplatten. Die hatte ich nicht aufgenommen. ::)
::) ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Problembereich mit Giersch - wie neu gestalten?

Staudo » Antwort #17 am:

Geht Kartoffeln pflanzen nicht? Kartoffelpflanzen schaffen den Giersch.
Ich habe meine Zweifel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Problembereich mit Giersch - wie neu gestalten?

Herr Dingens » Antwort #18 am:

Geht Kartoffeln pflanzen nicht? Kartoffelpflanzen schaffen den Giersch.
Ich habe meine Zweifel.
Unter Umständen zu Recht. Ich kenne es nämlich nicht aus eigener Erfahrung, sondern vom Hörensagen. Es soll so sein, dass der Giersch, der ja eigentlich gerne nicht so direkte Sonneneinstrahlung möchte, unter dem dichten Kartoffellaub so wenig Licht hat, dass er eingeht. Dazu kommt noch, dass die Kartoffel im Boden der Gierschwurzel das Leben schwer machen soll. Müßte man mal testen. Aber wer will schon Kartoffeln pflanzen? ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Problembereich mit Giersch - wie neu gestalten?

Staudo » Antwort #19 am:

Ich, spätestens morgen. Die kommen aber keinesfalls zwischen den Giersch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Problembereich mit Giersch - wie neu gestalten?

Amur » Antwort #20 am:

Wenn man einen Rentner hat der ständig im Garten rumhäckelt und jedes Kräutchen entfernt, dann gibt auch Giersch auf. Nur sind das weniger die Kartoffeln der Grund als vielmehr deren "Behüter" dem man einen Grund gegeben hat darüber zu wachen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Problembereich mit Giersch - wie neu gestalten?

Henning » Antwort #21 am:

Wenn ich das hier so lese, ein unkonventioneller Vorschlag:Du möchtest einen Bodendecker?In Deiner Situation würde ich Giersch empfehlen(wenn er eh schon nicht zu beseitigen ist - Zuwanderer aus der Nachbarschaft)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Problembereich mit Giersch - wie neu gestalten?

Herr Dingens » Antwort #22 am:

Ich, spätestens morgen. Die kommen aber keinesfalls zwischen den Giersch.
Ui, dann wünsch ich dir ein gutes Gelingen!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Problembereich mit Giersch - wie neu gestalten?

Callis » Antwort #23 am:

Wenn ich das hier so lese, ein unkonventioneller Vorschlag:Du möchtest einen Bodendecker?In Deiner Situation würde ich Giersch empfehlen(wenn er eh schon nicht zu beseitigen ist - Zuwanderer aus der Nachbarschaft)
Und wie setzt du ihm dann eine Grenze, wenn die Bodendeckerfläche gefüllt ist?fragt sich Callis, die jetzt den vom Nachbarn zuwandernden Giersch bekämpfen geht.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Problembereich mit Giersch - wie neu gestalten?

fars » Antwort #24 am:

Giersch auf freien Flächen bekämpfen ist kein Problem (Ausgraben oder Herbizid). Problematisch wird er allein durch Einwanderung in Staudenwurzeln, wo er, je nach Dichte des Wurzelballens auch durch Auswaschen und Popeln nicht vollständig zu entfernen ist. Robuste Stauden mögen diese Reinigungsmethoden ja noch unbeschadet überstehen, aber bei Päonien wird es schon kritisch.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Problembereich mit Giersch - wie neu gestalten?

pearl » Antwort #25 am:

meine Päonien stehen alle auf Flächen, die für Giersch unattrativ sind. Flächen mit geringem Gierschaufkommen sind mit Samthortensie, Johanniswolke oder blauen Bauernhortensien bewachsen. Den hartnäckigen Gierschbestand im alten Garten hatte ich versucht mit Geranium macrorrhizum zu bekämpfen und mit Sträuchern wie Ilex. Das war doof. Der Giersch blieb und ich hatte bei mehr oder weniger verzweifelten Jäteversuchen den stechenden unangenehmen Geruch dieses Storchschnabels in der Nase und die unangenehm lästige Piekerei der Ilex an den Händen und im Rücken oder sonstwo.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
chris_wb

Re:Problembereich mit Giersch - wie neu gestalten?

chris_wb » Antwort #26 am:

bei Päonien wird es schon kritisch.
*räusper* ::) :-X :-\ :P Bild
Zausel

Re:Problembereich mit Giersch - wie neu gestalten?

Zausel » Antwort #27 am:

... schön grün, die Fläche ...
chris_wb

Re:Problembereich mit Giersch - wie neu gestalten?

chris_wb » Antwort #28 am:

Und wenn dann erst rote und weiße Pfingstrosenpuschel das Grün krönen... :-X
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Problembereich mit Giersch - wie neu gestalten?

pearl » Antwort #29 am:

ein sehr starkes Bild! Gefällt mir gerade ungemein! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten