News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unkrautbekämpfung im Split? (Gelesen 13780 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Unkrautbekämpfung im Split?

partisanengärtner » Antwort #15 am:

Ich hatte auch mal sowas. Das habe ich mit einer breiten Bügelziehhacke bearbeitet (tief durchgezogen). Anschließend nach dem Anwelken mit einem Laubrechen zusammengefegt. Nach 20 Jahren war da soviel Humus angesammelt, das ich das ganze als Bodenverbesserung für meinen schweren Lehmboden verteilt habe und mir eine LKW Ladung neuen Split geholt habe.Das war gar nicht so teuer.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Unkrautbekämpfung im Split?

carolinchen » Antwort #16 am:

Jo, Axel ... nach zwanzig Jahren ist der Austausch sicherlich der angenehmere Weg.Herr Dingens, ich find's überhaupt nicht anstrengend, weil man sich nicht bücken muß. Hat eher was meditatives. Und 100 m muß man ja auch nicht auf einmal machen.Ich bin froh, dass die Tiefbauer vom Hof sind. Da fluch ich lieber :)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Unkrautbekämpfung im Split?

partisanengärtner » Antwort #17 am:

So sieht das Teil aus, Meins war ziemlich stark angewinkelt. Ist nicht anstrengender als abrechen. Schön auf der gleichen Tiefe durchziehen wo was wächst.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Unkrautbekämpfung im Split?

Herr Dingens » Antwort #18 am:

Nach 20 Jahren? Bei mir sinds eher 40 Jahre.As to Tiefbauer: neulich haben die Wasserwerker hier die Wasseruhr getauscht. Dazu haben sie ein Subunternehmen beauftragt, die sind hier mit so einem Mini-Bagger in der Gegend (d.h. auf Beeten und zwischen Bäumen, Sträuchern und Stauden) rumgefahren. Die wollten sich auch einfach so aus dem Staub machen, allerdings habe ich ihnen diesen Zahn gezogen. Alles Jammern, sie hätten keine Fräse, um den Boden wieder z lockern, und vom Pflanzen hätten sie auch keine Ahnung, ... half nix. Eine Fräse haben sie mieten müssen und Pflanzen kaufen, ... .
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Unkrautbekämpfung im Split?

Herr Dingens » Antwort #19 am:

Also ich versuchs mal mit der Bügelziehhacke, davon hab ich ja genügend hier ;D.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Unkrautbekämpfung im Split?

partisanengärtner » Antwort #20 am:

Eigentlich wäre es noch lange nicht nötig gewesen aber mein schwerer Lehm lechzte an strategischen Pflanzstellen nach einer Bodenverbesserung. Da habe ich zwei Fliegen mit einer Klatsche erledigt. ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Unkrautbekämpfung im Split?

carolinchen » Antwort #21 am:

Mein Teil sieht so ähnlich aus: soIst schon "antik", aber funktioniert tadellos.Versuch mal, Herr Dingens. Klappt bestimmt und ist ne angenehme Gartenarbeit. Link repariert und geschönt. Eckige Klammer auf=url link, eckige klammer zu text[/url]
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Unkrautbekämpfung im Split?

carolinchen » Antwort #22 am:

Vergiss es, Herr Dingens. Wir haben ja neu gebaut ... und was die Tiefbauer alles falsch gemacht haben, mag ich gar nicht aufzählen. Ich bin froh, dass die nicht mehr kommen und schwere Maschinen möchte ich in dem Gartenteil überhaupt nicht sehen. Also siebe und fluche ich ;D
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Unkrautbekämpfung im Split?

carolinchen » Antwort #23 am:

oh, vielen Dank Axel ... ich bin hier ja schon wuschig geworden mit dieser Kilometerlinkadresse.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21079
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Unkrautbekämpfung im Split?

Gartenplaner » Antwort #24 am:

Eine schon genannte alternative wär die umwandlung in so eine art "schotterrasen" - nochmal jäten (wie auch immer) und direkt danach eine gute schotterrasen- mischung einsäen, da sind niedrige gräser-arten drin und viele schöne trockenheitsverträgliche magerrasenkräuter.Bleibt sehr niedrig wo begangen, rest muss ab und an mal niedrig gemäht werden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Amur
Beiträge: 8578
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Unkrautbekämpfung im Split?

Amur » Antwort #25 am:

Tja mit der Einfahrt (40x4m) kämpfe ich auch. Wenn man rundes Kies tief aufschüttet, dann arbeitet das recht viel. Nur hat man mit einem Fahrrad oder Motorrad meist keine Chance durchzukommen. Aber in dem mahlenden Kies kommt kein Unkraut durch sofern es eine benutzte Einfahrt ist. Wir haben einen Mineralbeton unten drin und oben drüber mittlerweile ein paar Fuhren Kalksplitt ohne Feinanteil. Aber mit Hacken, Harken oder ähnlichem ist da kein Durchkommen. Da wo man fährt gibts kein Problem, da hat das Unkraut keine Chance. Aber an den Rändern.Auf der Südwestseite grenzt Nachbars Hecke an, aus der jede Menge Giersch durchkommt. Da hab ich ein paar Taglillien gepflanzt die halbwegs durchkommen und die man in dem Gierschurwald wenigstens sieht beim Ausmähen. Gegenüber ist es sonniger da hab ich ein paar Stockrosen etwas Geranium und ein paar Rosen. Aber auch da drückt der Giersch aus dem anderen Nachbargarten rein. Ich bin auch grad am überlegen ob ich nicht auch einfach das Ganze mit dem Rasenmäher mähe.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Anny
Beiträge: 22
Registriert: 21. Mai 2013, 10:45

Re:Unkrautbekämpfung im Split?

Anny » Antwort #26 am:

100 Meter weg mit der Hand von Unkraut befreien :o Ok wenn man zeit hat mag es gehen. Auch wenn viele Aufschreien, um das halbwegs vernünftig zu lösen wird wohl Roundup deine Lösung heißen. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden. Von Abflammen halte ich nicht viel, einmal Regen und schon ist das Unkraut wieder da.
Jayfox

Re:Unkrautbekämpfung im Split?

Jayfox » Antwort #27 am:

Auch wenn viele Aufschreien, um das halbwegs vernünftig zu lösen wird wohl Roundup deine Lösung heißen.
Staudo hat geschrieben:Sehr gut funktioniert Roundup. Für den Weg bräuchtest Du eine Sondergenehmigung. Die wirst Du nicht bekommen.
Benutzeravatar
Raritätensammler
Beiträge: 57
Registriert: 10. Apr 2013, 23:54

Re:Unkrautbekämpfung im Split?

Raritätensammler » Antwort #28 am:

Hatte erst jetzt wieder ZeitDie Essigsäure soll Schlussendlich 10%ig seinIm Handel unter dem Namen "Bio Unkrautfrei Essanol" erhältlichDer Essig greift die Oberfläche der Blätter an => sie werden Wasserdurchlässig und die Pflanzen vertrockenen, hilft aber natürlich nur bedingt gegen Wurzelunkräuter, ist aber sicher eine gute alternative bei großen Flächen zum Unkrautjäten. Ist auch viel Umweltbewusster als RU und hinterlässt vorallem keine Rückstände
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Unkrautbekämpfung im Split?

Venga » Antwort #29 am:

Ich hab mal einen verkrauteten Weg mit normalem billigen Essig bei Sonnenschein gesprüht.Ein Gutteil ist eingegangen.Ich vermute, mit handelsüblicher Essigessenz (halber Liter für 2€) hätte ich alles vernichten können. Brauchte ich aber nicht ausprobieren, weil der Weg aufgenommen wurde.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Antworten