News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unkrautbekämpfung im Split? (Gelesen 13778 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Unkrautbekämpfung im Split?

Herr Dingens »

Ich habe hier einen Weg, ca. 2,50 m breit, ca. 100 m lang, der ursprünglich aus Sparbeton gemacht worden ist. Später hat man da eine 10 bis 15 cm starke Splitschicht draufgetan, und im Laufe der Jahre wurde der Unkrautdruck hier immer größer. Jetzt ist es so, dass der Weg eigentlich mittlerweile eine einzige Unkrautfläche ist. Hat jemand eine Idee, wie man der beikommen kann? Gibts ein Herbizid, das eine Genehmigung für solch einen Zweck hat? Hat Abflammen einen Sinn? Was macht man in so einer Situation?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unkrautbekämpfung im Split?

Staudo » Antwort #1 am:

Sehr gut funktioniert Roundup. Für den Weg bräuchtest Du eine Sondergenehmigung. Die wirst Du nicht bekommen.Ich habe auch solche gesplitteten Flächen. Die mähe ich mittlerweile mit dem Rasenmäher.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Raritätensammler
Beiträge: 57
Registriert: 10. Apr 2013, 23:54

Re:Unkrautbekämpfung im Split?

Raritätensammler » Antwort #2 am:

naja, geben tut es immer etwas, die Frage ist hald wie viel Chemie man einsetzen will. Round up würde gehen nur ist die Frage ob es notwendig ist gleich alles zu vergiften.Als biologische Form des Vergiftens kann man auch Essigkonzentrat nehmen, etwas Verdünnen und das an einem sonnigen Tag versprühen. Dadurch werden oberirdische nicht verholzte Pflanzenteile abgetötet. Alternativ kannst du auch Flämmen. Beide Methoden haben halt den Nachteil, dass sie gegen Wurzelunkräuter nur bedingt helfen.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Unkrautbekämpfung im Split?

Herr Dingens » Antwort #3 am:

Klar würde RU helfen, aber erstens hat RU dafür keine Zulassung und zweitens: wisst ihr, wie das aussieht, wenn man das mit RU macht? Auf Erdboden holen Erdlebewesen die abgestorbenen Pflanzenteile in den Boden, Sonne, Regen, Verwitterung tragen ihr Übriges dazu bei, dass diese Pflanzenteile verschwinden.Auf einer dicken Splitschicht bleiben die verdorrten Pflanzenteile liegen, die verschwinden nicht. Echt unschön.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Unkrautbekämpfung im Split?

Herr Dingens » Antwort #4 am:

Raritätensammler, was meinst du mit "etwas verdünnen"? 25%-ige Essigessenz nehmen und dann einen Teil Essig und einen Teil Wasser? Oder 70% Essenz und 30% Wasser?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Unkrautbekämpfung im Split?

andreasNB » Antwort #5 am:

Groben Kies kann man in einem Betonmischer waschen und so das angesammelte Substrat (Erde) entfernen. Dies funktioniert, da selber schon ausprobiert. Ob man dies auch bei Split hinbekommt - keine Ahnung. Wenn Du wieder einen Splitweg und keinen Magerrasen haben möchtest, scheint mir eine Erneuerung, also eine Entfernung der Erde im Split, unumgänglich. Un- und Wildkräuter werden trotzdem immer wieder keimen. Ob Du nun giftest oder abflammst, auf Dauer sammelt sich so trotzdem schnell wieder Substrat im Split an. Selber habe ich solche Wege nicht, aber kann man diese nicht regelmäßig abrechen ?
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Unkrautbekämpfung im Split?

Herr Dingens » Antwort #6 am:

Haha, ehe ich anfange, den Split mit dem Mischer zu waschen, schmeiß ich lieber einen halben Sack Blaukorn drauf und machs dann wie Staudo: den Split mit dem Rasenmäher mähen ;D.Aber bei einem kleinen Weg ist das vielleicht wirklich machbar.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Krümel

Re:Unkrautbekämpfung im Split?

Krümel » Antwort #7 am:

Händisch entfernen ist ja bei dieser Fläche beinahe eine Lebensaufgabe ...Werden bei der Essigbehandlung nicht auch Pflanzenreste liegenbleiben?Das Einzige, was mir da noch in den Sinn kommt: Fleissig immer wieder mit dem Auto drüberfahren und jenste Schulklassen bitten, täglich drüberzulatschen. :-[ Alle anderen Ideen laufen darauf hinaus, den Split durch etwas anderes zu ersetzen, aber das wirst du wohl nicht wollen. Geh ich da recht in der Annahme?
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Unkrautbekämpfung im Split?

Herr Dingens » Antwort #8 am:

Die Essigsäure wirkt ähnlich wie Pelargonsäure, sie zersetzt die grünen Pflanzenteile ansatzweise. RU bewirkt bei den grünen Pflanzenteilen gar nix, sondern wirkt nur in den Wurzeln, was dann zum Vertrocknen des Laubs führt. Also die Laubreste, die bei Pelargon- oder Essigsäure liegen bleiben, sind schnell verschwunden.Händisch? Bevor du hinten angekommen bist, wächsts vorn vorne wieder. Das Unkraut wird dich locker zuwachsen ;) Nö, der Split bleibt und der Bewuchs wird gemäht, basta!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Krümel

Re:Unkrautbekämpfung im Split?

Krümel » Antwort #9 am:

Davon tät ich gerne Bilder sehen:Vorher - (nicht sichtbarer) Herr Dingens beim Mähen - Nachher. :)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Unkrautbekämpfung im Split?

Herr Dingens » Antwort #10 am:

Das verstehe ich jetzt nicht. Also ein Bild beim Mähen ohne mich. Und dann?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Unkrautbekämpfung im Split?

Mediterraneus » Antwort #11 am:

Pflanz doch einfach "Unkräuter deiner Wahl" in den Splitt und entferne die bisherigen Unkräuter erst noch mal händisch.Mit der Zeit werden sich die schönen Unkräuter im Splitt wohlfühlen.Du müsstest nur welche nehmen, die mit dem Standort klarkommen: Thymiane, Campanula rotundifolia, ggf. Sonnenröschen, Carex humilis und weiter flache, trockenheitsliebende Sachen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Unkrautbekämpfung im Split?

Herr Dingens » Antwort #12 am:

Origanum laev. 'Herrenhausen', .... ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Unkrautbekämpfung im Split?

carolinchen » Antwort #13 am:

Hallo Herr Dingens,meine Splittauffahrt ist zwar nur 20 m lang (3 m breit), aber ich nehme für diese Zwecke ein Erbstück von meiner Mutter. Ist so was wie eine Pendelharke ...Zwei Mal im Jahr gehe ich mit der Harke durch, laß das Unkraut vertrocknen und harke es dann mit dem Rechen weg. Damit erwischt man auch die Wurzelunkräuter.Aber wie gesagt, es sind nur 20 m. Das Harken geht allerdings relativ fix.In einem anderen Gartenteil beseitige ich gerade die Hinterlassenschaften der Tiefbauer. Die Idioten (sorry, aber was anderes kann ich dazu nicht mehr sagen) haben mir den Kies mit Mutterboden vermischt. Das sind noch irre viele m³, die siebe ich mit einem Betonmischer + Sieb durch und anschließend bekommen sie noch eine Wasserspülung. Der Kies ist wie neu, aber es ist eine endlose Plackerei (begleitet von Flüchen meinerseits, wie man nur so dämlich sein kann ...).Chemie kommt mir nicht in den Garten und Abflammen mach ich wg. der Kleinlebewesen auch nicht. Da schuffte ich lieber.Ach, und Mähen über Splitt ist auch nicht ohne. Die Messer finden das nicht so gut.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Unkrautbekämpfung im Split?

Herr Dingens » Antwort #14 am:

Echt, das mit der Pendelhacke ist mir zu anstrengend.Und diese Tiefbauergeschichte: waren die von dir für irgendwelche Arbeiten beauftragt?Wenn nicht, müssen die natürlich den Zustand wieder herstellen, der vor ihrer Arbeit gegeben war, und nicht du!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten