News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Juni 2013 (Gelesen 68992 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32180
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Juni 2013

oile » Antwort #15 am:

;D Da war ich bis grad eben. Aber ich muss etwas fürs Frühstück einkaufen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
chris_wb

Re:Juni 2013

chris_wb » Antwort #16 am:

13 Grad, dicke Suppe, Nebel, grau, feiner Niesel. :P Seit gestern Abend gab es 11 Liter, alles ist klatschnass. Wenn der Niesel nicht kräftiger wird, werde ich den aufgeweichten Boden heute zum Gierschen nutzen. ::)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Juni 2013

Most » Antwort #17 am:

Nun regnet es schon wieder. :P
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Juni 2013

Galeo » Antwort #18 am:

Berlin:Nach dem heftigen Gewitter gestern gegen 16.00 sieht es auf dem Balkon (Loggia) fürchterlich aus. Die Erde aus den Blumenkästen, obwohl reichlich mit Erdbeeren, Tomaten, Kräutern bewachsen, ist bis an die Balkontür gespritzt.Das müßte mal trocknen. Tut es aber bei feuchtkalten 15 Grad nicht.Heut zum Kindertag und Sommeranfang ein Wetter- na Ja !!!!LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Juni 2013

enaira » Antwort #19 am:

Am Donnerstag hatten wir überraschend einen schönen Sonnennachmittag, passend zum Feiertag (Fronleichnam). Gute Gelegenheit, das kräftig wachsende Unkraut mal wieder ein wenig zu dezimieren.In der Nacht kam dann wieder der Regen und die Pegelstände an Rhein und Mosel steigen. Campingplätze mussten geräumt werden.Jetzt nieselt es noch bei 10°, dazu pfeift der Wind um die Ecken. Der morgendlichen Garteninspektion sind etliche Schnecken zum Opfer gefallen. Die Exemplare werden immer größer! >:(Mein Mitgefühl gilt allen, die von ertragreichem Boden leben und jetzt zusehen müssen, wie vieles den Bach runtergeht.... :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Juni 2013

enaira » Antwort #20 am:

Lichtblick am Morgen: der Sarastro-Rundbrief :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Juni 2013

Tara » Antwort #21 am:

Südöstlich von Frankfurt/M. gestern sehr stürmisch (alles liegt voller Eichenblätter), morgens starker Regen, nachmittags immer wieder Nieselregen, nachts Regen, jetzt Nieselregen bei 12.9 Grad. Nur noch leichter Wind aus Nordwest.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Juni 2013

marygold » Antwort #22 am:

Hier ist es trocken, aber noch ziemlich trüb und dunkel. Überhaupt hatten wir seit gestern morgen "nur" 8 Liter Regen. Ich jammere ja oft, weil es hier so trocken ist, aber bei solchen Wetterlagen ist das ein Glücksfall. Insgesamt waren es im Mai gut 100 Liter Regen.Die Staudenbeete stehen ungewohnt üppig da.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Juni 2013

löwenmäulchen » Antwort #23 am:

Hier bei Wü hat es grade nach kurzer Regenpause wieder angefangen zu gießen ::) Seit gestern Abend hatten wir 11 Liter, im Vergleich zu den 30 Liter von Donnerstag Abend bis gestern Mittag gradezu harmlos. Mit 14,5 Grad ist es nicht wirklich kalt, die Luftfeuchtigkeit ist unglaublich, gefühlte 200 Prozent :o Alles ist tropfnaß.Zum Glück wohne ich nicht in Gewässernähe, leide also nicht unter dem Hochwasser.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28371
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Juni 2013

Mediterraneus » Antwort #24 am:

Im Südspessart gabs am Freitag 32 mm Regen.Heute früh nochmal Starkregen mit 10 mm in kurzer Zeit. Jetzt ist es trocken bei 13 Grad.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Jayfox

Re:Juni 2013

Jayfox » Antwort #25 am:

Es regnet immer noch ununterbrochen. Gestern waren es 37 Liter, heute bis jetzt 11.Ein Wetter wie im Urlaub! :D
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Juni 2013

Crambe » Antwort #26 am:

Auf der Zollernalb ist der Regen vorbei - hoffe ich jedenfalls. Die Wolken hängen tief, 10°C
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Juni 2013

löwenmäulchen » Antwort #27 am:

Ein Wetter wie im Urlaub! :D
Stimmt, heute früh beim Verlassen des Hauses hatte ich auch kurz das Gefühl, ich bin im Urlaub - es war wie ein verregneter Tag in England 8)
Smile! It confuses people.
Jayfox

Re:Juni 2013

Jayfox » Antwort #28 am:

So wie jetzt war es ein paar Tage hintereinander im Süden Neuseelands: Dort wachsen überall mächtige, wunderschöne Baumfarne, das Bild habe ich jetzt gerade vor Augen.Auch in Nordportugal haben wir mal solches Wetter erlebt, auch da, als wir durch einen Park mit Baumfarnen gingen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32180
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Juni 2013

oile » Antwort #29 am:

Die Staudenbeete stehen ungewohnt üppig da.
Stimmt. Ich mache mir schon Notizen, was dringend geteilt werden muss. Das ist für die Verhältnisse in meinem Garten ungewöhnlich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten