News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
heute wurde meine wiese gemäht. erst von einem nachbarn mit balkenmäher, dann nochmal von mir mit dem rasenmäher, da zu viel stehen geblieben war. und die nächsten tage mach ich heu! ich liebe es!
Ich habe heute das erste Viertel meiner Wiese abgesichelt. Was habe ich die Vogelwicke dabei verflucht. Außerdem habe ich habe ich die Tomaten ordentlich betüddelt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Heute habe ich Astern, Rittersporne, Astilben, Campanula und Bambus gepflanzt, einige Stauden umgesetzt, einen Hartriegel mit gut 4 m Durchmesser bis zur Wurzel gestutzt, die dabei wiedergefundenen Sträucher beschnitten, den Teich leergepumpt, saubergemacht, alle von den Enten reingeschubsten Kieselsteine rausgeholt und damit den Folienrand wieder komplett abgedeckt, eine Seerose geteilt, einen großen Flieder gestutzt, einige Rosen ausgeputzt, eine Eiche beschnitten und aufgebunden, die Disteln im Rhodo-Beet gejätet, den kleinen Bachlauf von Spontanvegetation befreit, ca. 5 qm Rubus gerodet und jede Menge gewässert. Feierabend....
is mir nicht aufgefallen. Einmal durch den Bach mit den Füßen und dann wieder in den Executive Chair und weiter gelesen. Später ein Nickerchen gemacht, aufgestanden, festgestellt, dass es auf der Terrasse wieder erträglich weil schattig war und weiter gelesen. Aufgestanden ein wenig in die Küche gegangen, Komost rausgebracht und we ... nein, erst 4 Eimer mit Komposterde befüllt um sie im Laufe der Woche in den Wiesengarten zu fahren, mich erschöpft hingesetzt in den Executive Chair und weiter gelesen ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Heute habe ich Astern, Rittersporne, Astilben, Campanula und Bambus gepflanzt, einige Stauden umgesetzt, einen Hartriegel mit gut 4 m Durchmesser bis zur Wurzel gestutzt, die dabei wiedergefundenen Sträucher beschnitten, den Teich leergepumpt, saubergemacht, alle von den Enten reingeschubsten Kieselsteine rausgeholt und damit den Folienrand wieder komplett abgedeckt, eine Seerose geteilt, einen großen Flieder gestutzt, einige Rosen ausgeputzt, eine Eiche beschnitten und aufgebunden, die Disteln im Rhodo-Beet gejätet, den kleinen Bachlauf von Spontanvegetation befreit, ca. 5 qm Rubus gerodet und jede Menge gewässert. Feierabend....
Respekt, Respekt .... außer Wässern, speziell die Kübelpflanzen, und ein bißchen Unkrautzupfen war heute "Ruhetag". Schließlich gab's Formel 1 und vor allem Wimbledon. Nächstes Jahr bin ich wieder vor Ort, und wenn's nur die 2. Woche ist.
Gewässert, gesonnt und Anleitungen gegeben, gesonnt, gewässert.(Nicht Wimbledon geschaut. )PS: Ach, noch notiert, welche Phloxe neuerdings blühen und für oile ein schickes Foto gemacht.
Rumgeschlunzt habe ich gestern. Heute war ich deutlich aktiver und habe erstmal Abgeblühtes abgeschnitten. Dann habe ich endlich angefangen, meinen total verunkrauteten Vorgarten zu jäten: Gräser, die sich überall hin ausgesät haben, müssen raus, an einigen Stellen kommt Johanniskraut gar nicht gut und die Sonnenröschen und andere Nettigkeiten können auch gut ohne Rumex acetosella und Gras und Gras und Gras und irgendein so Kriechzeugs (Hornkraut?). Dann habe ich den Trockenstreifen vor dem Haus endlich von sich ausbreitenden Seggen befreit und dort diverse letztes Wochenende neu erworbene Semperviven und Delospermen versenkt. Gleich kommen noch ein paar Minzen in größere Töpfe und vielleicht noch Johannisbeeren vom Strauch (oder auch nicht).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Himbeerbeete gejätet und sofort wieder tüchtig gemulcht. Wege gejätet. Zaun mit Haselruten ergänzt. Ecke ausgeputzt, geschnitten und aufgebunden. Alles in Ruhe angeguckt -hier und da geschnitten und gezupft. Verblühte Rosen abgeschnitten. Giersch gezupft. Wicken aufgebunden. ...... Und mich total gefreut, dass ich so lange an einem Stück im Garten werkeln konnte. Ist doch jedesmal ein tolles Gefühl, wenn wieder die eine oder andere Ecke für kurze Zeit manierlich aussieht 8)Als die Sonne dann doch etwas zu knallig war, habe ich mich mit einem Buch in den Schatten verzogen - so schön könnte Sommer sein ! !
Momentan kommt der Garten nahezu ohne Pflege aus - es gibt entschieden zu viele Mücken, die alle nur ein Ziel zu kennen scheinen. Einzig die Tomaten in den Töpfen werden regelmäßig gewässert, aber auch dabei muss man schnell sein. Stehenbleiben wird sozusagen umgehend bestraft.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.