Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt (Gelesen 31639 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Aber nicht wegen Discula, oder?Bei uns in der Baumschule haben wir die Kultur von Sämlingen von Cornus florida aufgegeben, da die Pflanzen sehr krankheitsanfällig waren.
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt


- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
- oile
- Beiträge: 32168
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Ich auch, deshalb hat er meine Stimme bekommen. Obwohl es mir schwer gefallen ist, an Frau Gerhardts Empfehlung "vorbeizukommen" - ihr Engagement, ihre Begeisterung haben mich einfach begeistert... Liebe Conni, die Kosten für Baumpatenschaften sind in Tharandt ja unterschiedlich. Blieben denn noch was übrig, wenn wir als Pur-Patenbaum die Scharlach-Eiche wählen? Ließe sich womöglich eine zweite Patenschaft machen, dann für einen Cornus florida? (Wenn der "Rest" nicht reicht, legen ja vielleicht einige Leute noch ein paar Euro drauf; ich wäre da sofort dabei.)Schöne GrüßeQuerkopf...in Quercus coccinea habe ich mich auch vernarrt.
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Ich auch, auch wenn ich nicht dabei war.(Wenn der "Rest" nicht reicht, legen ja vielleicht einige Leute noch ein paar Euro drauf; ich wäre da sofort dabei.)

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
:DAuch ich war davon fasziniert, wie gut es Frau Gerhardt gelungen ist, den hibbeligen Haufen Purler durch die Buscherei zu bugsieren.Deshalb gönne ich ihr meine Stimme für den Cornus, warum auch immer sie sich den ausgesucht hat. Ein paar Cent für die Eiche hätte ich auch noch übrig.... ihr Engagement, ihre Begeisterung haben mich einfach begeistert ...

- oile
- Beiträge: 32168
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
Ich schließe mich an.Ich auch, auch wenn ich nicht dabei war.(Wenn der "Rest" nicht reicht, legen ja vielleicht einige Leute noch ein paar Euro drauf; ich wäre da sofort dabei.)![]()
Don't feed the troll!
Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt


- oile
- Beiträge: 32168
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt


"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt
- oile
- Beiträge: 32168
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt



Don't feed the troll!