

Moderator: cydorian
Hallo, bei meiner Benedicte sind die besten die, die von alleine runterfallen.Die sind dann auch noch relativ hart, aber schön aromatisch und süss.Man muss eben zweimal täglich kontrollieren, sonst sind die alle angefressen (Schnecken, Kellerasseln)GrussIch habe dieselbe Erfahrung gemacht wie Lizzy - die Früchte am besten ernten, wenn sie gerade ein bisschen auf Druck nachgeben. Drinnen liegen lassen. Nach 1-2 Tagen sind sie optimal.
Wenn ein Pfirsich richtig aromatisch duftet, dann ist er gut, auch wenn er noch hart ist. Dann kann man ernten. Hartreif geerntete Pfirsiche halten sich länger als richtig reif geerntete und werden nicht mehlig.Faulen tun sie alle teilweise. Das kann man nicht verhindern, meist sind die mit Monilia angesteckt (bei der Ernte unsichtbar) oder sind durch ein Viech angefressen worden. Die gesunden Früchte bleiben bis zu einer Woche frisch und sind superlecker.Wenn ich meine hängen lasse, die faulen und schimmeln mir am Baum. Hatte teilweise schon ganz eingetrocknete Fruchtmumien...Mache ich sie jetzt runter, wenn ich nach der Farbe gehe - knüppelhart - ich muss noch üben.Gruss
hallo,ja, das ist genau mein Problem:Die sind kaum haltbar. Was mach ich mit den Massen an Pfirsichen, die jetzt anfallen?In einer Woche können wir die nie essen, wir haben ja auch noch anderes...grussDie gesunden Früchte bleiben bis zu einer Woche frisch und sind superlecker.
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
halbieren und trocknen. Das ist mein Lieblingstrockenobst, sie werden wunderbar aromatisch. Ich hab dieses Jahl leider keine Pfirsiche.hallo,ja, das ist genau mein Problem:Die sind kaum haltbar. Was mach ich mit den Massen an Pfirsichen, die jetzt anfallen?In einer Woche können wir die nie essen, wir haben ja auch noch anderes...gruss