Ich tippe bei obiger Blüte auf 'Meranti'. Die etwas breiteren Blätter und die Höhe sind neben der Blütenfarbe typisch für diese Sorte, die sich aber auf Anhieb schwer von 'Rubinzwerg' unterscheidet.
Sarastro, die Blüte sieht wirklich sehr ähnlich aus. Hartmut Rieger gibt sie allerdings mit 6 cm an. Nachmessen der am weitesten aufgeblühten ergab aber nur 5 cm.LG Ariane
Na, also ich empfinde die Natur nicht als statisch. Daher können Blütengröße und Pflanzenhöhe gewaltig differieren. Ich bin daher immer etwas konstatiert, wenn Kunden zu mir kommen und behaupten, ihr Helenium wurde 150 statt der angegebenen 170 cm Höhe. Nur bei 'Baudirektor Linne' darf ich widersprechen. Diese habe ich als sehr hohe Sorte in Erinnerung, mindestens brusthoch (Hochgewachsene Männer/Frauen).
Sarastro, die Blüte sieht wirklich sehr ähnlich aus. Hartmut Rieger gibt sie allerdings mit 6 cm an. Nachmessen der am weitesten aufgeblühten ergab aber nur 5 cm.LG Ariane
Nur bei 'Baudirektor Linne' darf ich widersprechen. Diese habe ich als sehr hohe Sorte in Erinnerung, mindestens brusthoch (Hochgewachsene Männer/Frauen).
Also würde die Größe passen. Ich bin für meine Generation durchschnittliche 168 cm groß, und das Exemplar geht mir bis zur Schulter. Also brusthoch bei längeren Menschen? LG Ariane
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Nicht in Brandenburg bei bisher 130mm Niederschlag von März bis heute. ;)In normalen Jahren sind sie natürlich etwas höher, aber 60cm sind hier das absolute Maximum.Die "stattlichsten" sind derzeit 'Herbstgold' und 'Rauchtopas' mit vielleicht knappen 70cm. Die sind normalerweise natürlich etwa doppelt so hoch.