
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im August (Gelesen 3388 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartenarbeiten im August
Das wird sicher schön - klingt auch nicht, als könnte seitens des Sichtschutzes eine Unkrautinvasion erfolgen 

- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartenarbeiten im August
Ich hab ein riesiges kleines tränendes Herz [...] gerodet.


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartenarbeiten im August
Ich habe auch bissel geschluckt - ich hätte ja gern ein Riesiges - statt dessen habe ich ein Mickriges 

- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartenarbeiten im August
Tja, Nahrung & Trinken hält halten nicht nur beim Menschen Leib und Seele zusammen
.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartenarbeiten im August
Gut möglich 

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gartenarbeiten im August
Heute Nacht hat es ordentlich geschüttet
. Im Gemüsegarten alle Beete ein wenig gelockert, es war eine Freude in der leicht feuchten und warmen Erde zu wühlen. Gleich noch ein paar Endivien gesetzt.Gleich gehts in meinem etwas wüsten Staudenbeet weiter, ein wenig Ordung reinbringen und Hahnenfuß jäten. Das Häckselgut von den Himbeeren wird dann dort auch gleich verteilt.

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gartenarbeiten im August
Hier hat es leider nur oberflächlich etwas angefeuchtet. Richtig graben geht noch nicht. Muss mich mit solchen Erdarbeiten noch etwas gedulden.Der Endivien wächst aber trotzdem ganz gut.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartenarbeiten im August
@ Christina - waren denn deine Himbeeren noch komplett gesund, dass du das Häckselgut verteilst?
Re:Gartenarbeiten im August
Habe mir gestern im Zweitgarten gleich zwei Baustellen geschaffen - und beide nur zur Hälfte beendet, wegen Rücken und Hitze und Kratzern. Der Nachbar hat sich einen 1,80m hohen Zaun aus grünen Plastiklatten gesetzt (Geschmack hat er ja, das muss man ihm lassen: dahinter konnte ich durch die Zwischenräume ein Rosenbeet in orange und pink auf schneeweissem Kies erspähen, so schrill, dass man Zahnschmerzen davon kriegt), und an diesem Zaun rankt munter Winde zwischen Brennesseln empor. Ich habe also angefangen, der Sache auf unserer Seite Einhalt zu gebieten, indem ich einen meterbreiten Streifen am Zaun entlang umgegraben, von Wurzeln befreit und dick gemulcht habe. Irgendwann will ich da mal eine Hecke pflanzen. Wahrscheinlich sollte ich auch an eine Wurzelsperre denken, aber das sind bestimmt 15m... Wie ich da jedenfalls so den Spaten schwinge, guckt der Nachbar, alarmiert durch seinen nervigen Minikläffer Elliott, über den Zaun: "Nur mal gucken, was Sie da machen." Der hat garantiert gedacht, ich sabotiere seinen Sichtschutz! Tja, blöd, wenn man selbst auch nichts mehr sehen kann! Ich hörte ihn dann noch seine Frau beruhigen: "Die macht nur das Unkraut." Auf seiner Seite nimmt er bestimmt RU, wenn's anfângt, ihn zu stören...Die zweite Baustelle waren die überalterten Beerensträucher. Viel zu hoch, ewig nicht geschnitten, überwuchert von Brombeeren, Efeu und rekordverdächtigen Brennesseln - ein Graus! Wir haben erst mal Kahlschlag gemacht und nur die jüngsten Triebe stehenlassen. Aber wie kriegt man die unerwünschten Wurzeln dazwischen raus???An einem Kirchenfenster in Dinan sah ich neulich, dass Saint Fiacre der Schutzpatron der Gärtner wäre. Nachdem ich ihm reichlich "Schutzgeld" in Form von Stichen, Kratzern, Quaddeln auf der Haut und drei Löchern im Handschuh gezahlt hatte und er mir die Stacheln immer noch nicht vom Leib hielt, habe ich eine Glaubenskrise gekriegt und die Schere in die Ecke geschmissen. 

Chacune de nos lectures laisse une graine qui germe. (Jules Renard)
Re:Gartenarbeiten im August
An einem Kirchenfenster in Dinan sah ich neulich, dass Saint Fiacre der Schutzpatron der Gärtner wäre. Nachdem ich ihm reichlich "Schutzgeld" in Form von Stichen, Kratzern, Quaddeln auf der Haut und drei Löchern im Handschuh gezahlt hatte und er mir die Stacheln immer noch nicht vom Leib hielt, habe ich eine Glaubenskrise gekriegt und die Schere in die Ecke geschmissen.


- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gartenarbeiten im August
fast, aber das Staudenbeet ist einige Meter von den Hiimbberen entfernt. Ich mach das schon seit Jahren so.@ Christina - waren denn deine Himbeeren noch komplett gesund, dass du das Häckselgut verteilst?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gartenarbeiten im August
Vergangenes Wochenende habe ich neuen Mut gefasst und das Projekt Beerenhecke zuende geführt. Habe soviele Wurzeln wie möglich rausgeholt.Der Lacher kam am Samstag Abend - um die Geschichte mit dem kreischfarbenen Rosenbeet weiterzuerzählen. Es stellte sich heraus, dass die Nachbarin eine Kindheitsfreundin meiner Schwägerin ist. Wir waren alle bei ihr zum Aperitif eingeladen, so dass ich das Beet in voller Pracht von der anderen Seite bestaunen konnte. Rechts eine Palme, links die beiden besagten Rosen in Pink und Orange. Davor ein Tuff grellroter Pelargonien. In der Mitte ein schneeweisser Buddha, malerisch eingerahmt von ein paar Lavendelbüschen. Eine Plastiksonnenblume und eine Leuchtlibelle vervollständigten das.. ähm, eklektische Bild.Muss ich dazu sagen, dass die Frau allen Ernstes Chantal heisst?Ansonsten ist sie aber ganz nett und hat einen leckeren Apéro serviert. Nobody is perfect.
Chacune de nos lectures laisse une graine qui germe. (Jules Renard)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gartenarbeiten im August
Sie hat halt einfach einen anderen Stil. Mittlerweile toleriere ich sowas. Umso schöner finde ich dann meins 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Gartenarbeiten im August
Genau. Ich hab auch nichts dazu gesagt, musste halt nur schmunzeln über die gärtnerische Weltreise auf 4qm. Nur bei der Plasteblume hat's mir in den Fingern gejuckt.
Chacune de nos lectures laisse une graine qui germe. (Jules Renard)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gartenarbeiten im August
"Ach, die ist aus Plastik??! Hätt ich nie gedacht..!" 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung