News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bestellung Chen Yi (Gelesen 8861 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

sarastro

Re:Bestellung Chen Yi

sarastro » Antwort #15 am:

Ich kann nur von meiner einen einzigen Bestellung vor über 15 Jahren berichten. Damals kam für damals günstiges Geld eine Sendung ausgewaschener Pflanzen (auch einige, die international nicht sein dürfen, aber hier doch... ::)). Im November zur Unzeit, dann ging durch den Winter einiges hopps, beim kläglichen Rest stimmte bei jeder zweiten Pflanze der Name nicht zur entsprechenden Pflanze, bei manchen klebte noch die Erde daran. Die Zahlungsmodalitäten waren damals auch im Nachhinein zu begleichen, aber das handhaben wir auch, nur befinden wir uns in Europa! Mag auch sein, dass sich vieles verbessert hat. Aber der verbliebene Rest wurde durch diese Begleitumstände im Endeffekt doch sehr teuer, so dass ich lieber in England kaufte, denn das Resultat war bei gärtnerisch kultivierten Pflanzen deutlich besser. Dass die ganze Chinesensache mehr als dubios ist, dürfte inzwischen hinlänglich bekannt sein, denn es wird größtenteils geräubert, dies hörte man ziemlich bald von mehreren Seiten. Oder hat jemand schon einmal Bilder von kultivierten Helleborus thibetanus oder Lilium-Species in dortigen Gärtnereien gesehen, abgesehen von den vielen seltenen Cypripedium, die damals in der Liste standen? Ich hatte aufgrund eines Artikels eines bekannten Fernostimporteurs einen Leserbrief in die GP verfasst, auf den kein Mensch antwortete, alle hielten sich vornehm zurück. Auf chin. Märkten kann man noch ganz andere Mengen an Pflanzen sehen, offizinelle, jedoch alles aus der Natur entnommen. Oder will hier jemand behaupten, die Chinesen wären uns in Sachen kultivierten Seltenheiten um Nasenlängen voraus?Ja, wie kommt man denn anders billig an Seltenheiten? Via England? Ja, dort sind diese Pflanzen wenigstens annähernd botanisch korrekt bestimmt worden. Ob sie auch direkt aus dem Reich der Mitte stammen oder bereits in England kultiviert wurden, kommt stark auf den Betrieb darauf an. Ich jedenfalls habe einmal und nie wieder bestellt. Mag jeder halten, wie er es für richtig hält. Wir hatten hier im Forum schon einmal des Langen und Breiten darüber diskutiert.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Bestellung Chen Yi

knorbs » Antwort #16 am:

darum geht's doch jetzt nicht christian. schlechte pflanzenqualität habe ich schon von überall bekommen, deftige falschlieferungen auch, auch namhafte gärtnereien darunter. eine englische quelle hat mich sogar mal richtig über's ohr gehauen. sowas kommt halt vor + entscheidend ist für mich, wie geht die andere seite damit um. schwarze schafe ignorier ich dann halt künftig, hake ich als lehrgeld ab. ja und chinalieferungen kommen halt nun mal im winter zu uns + da muss man vorbereitet sein, z.b. gewächshaus, substratvorbereitung. wenn dann was schiefgeht bin ich das in aller regel, der das in der folgekultur vermasselt. die schuld lag i.d.r. nicht an der pflanzenqualität. es sind ja die heiklen sachen, die wir uns raussuchen, die es hier nicht zu kaufen gibt. ich habe auch keine lust für teures geld bei einer englischen apotheke das einzukaufen, was die vorher von chen yi oder aus anderen quellen bezogen haben. es gibt doch nur ganz wenige profigärtner die selber pflanthunting betreiben. der rest lässt liefern. wo sollen denn die wildpflanzen sonst herkommen? nur weil sie vorher durch profigärtnerhände gegangen sind, macht das ganze doch nicht legitimer. aber bitte nicht wieder die pflanzenräubereithematik hochkochen. ich hab damit kein problem. hab ich die begierdestücke mal, dann versuche ich zu vermehren + entweder klappt das oder nicht. dann probiert man es noch ein paar mal + schluss. aber wenn violatricolor ohne richtigstellung hier den anschein erweckt, chen yi hätte sie gelinkt, dann stell ich das richtig. violatricolor ist einem echten betrüger aufgesessen, der handelt mit keinen pflanzen, der will nur abzocken. das stinkt ihr massiv, aber dann soll sie auch ross + reiter nennen.@minewarum soll das kein vernünftiges geschäftsmodell sein? du kriegst von chen yi niemals wieder irgendwas, wenn du sie linken würdest + nicht bezahlst. was anderes sind reklamationen, hab ich schon gemacht, einvernehmlich geeignigt + immer ohne bimborium. deswegen beliefert sie mich + order auch ich bei ihr seit vielen jahren.
z6b
sapere aude, incipe
sarastro

Re:Bestellung Chen Yi

sarastro » Antwort #17 am:

Sorry, wollte dich nicht mit meiner alten Geschichte nerven. ;) Aber sie ist es trotzdem wert, bei diesem Threadtitel nochmals aufgewärmt zu werden.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21065
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Bestellung Chen Yi

zwerggarten » Antwort #18 am:

so langsam will ich auch mal bei der echten cy bestellen. :P 8) ;) und wie verhindere ich, dass ich an den betrüger gerate? ???
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re:Bestellung Chen Yi

Henki » Antwort #19 am:

Die richtige E-Mail verwenden. ;)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Bestellung Chen Yi

fars » Antwort #20 am:

Ich habe mit CY auch nur gute Erfahrungen gemacht, was die Bezahlung angeht. Immer im Nachhinein, nie Vorkasse.Dennoch bestelle ich nicht mehr wegen der von Sarastro aufgezeigten Problematik. Ich habe zu viel Angst, doch mal vom Zoll (oder wer ist sonst zuständig?) beim Import geschützter Pflanzen erwischt zu werden. Wie mir gesagt wurde, können die Strafen drakonisch sein.
sarastro

Re:Bestellung Chen Yi

sarastro » Antwort #21 am:

Ich habe mit CY auch nur gute Erfahrungen gemacht, was die Bezahlung angeht. Immer im Nachhinein, nie Vorkasse.Dennoch bestelle ich nicht mehr wegen der von Sarastro aufgezeigten Problematik. Ich habe zu viel Angst, doch mal vom Zoll (oder wer ist sonst zuständig?) beim Import geschützter Pflanzen erwischt zu werden. Wie mir gesagt wurde, können die Strafen drakonisch sein.
Es ist allerdings immer ein Pflanzenschutzzeugnis dabei. Allerdings kennen die meisten Zöllner keine Pflanzen und zweitens ist Papier geduldig und wird akzeptiert, sobald Hundert Stempel darauf sind. Da muss dann ein richtiger Zollfahnder her und wer gibt sich denn schon bei Stichproben mit einigen unbekannten Pflanzen ab, wenn daneben unverfrorene Drogenkuriere und Kriminelle unterwegs sind, die vom Aussterben bedrohte Tiere schmuggeln. Orchideen und Kakteen sind da schon was anderes, aber umdeklarierte Triebe, die wie Maiblumenkeime aussehen...Gedankenstrich pp...Aber wer zahlt dann die Strafe? Der Empfänger wohl nicht - und der Absender bei viel Sumpf und Korruption wohl erst recht nicht. Und wenn vorher die Ware konfisziert wurde, dann freut sich höchstens vielleicht noch der Palmengarten darüber.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Bestellung Chen Yi

fars » Antwort #22 am:

Es ist allerdings immer ein Pflanzenschutzzeugnis dabei.
Stimmt. Das aber ist zum Teil getürkt.Ich hatte mich bei CY mal beschwert, weil entgegen meiner Bestellung im Zeugnis ein anderer Pflanzennamen aufgeführt war. Ihre Erwiderung: Die gelieferte Pflanze sei durchaus korrekt. So viel ich weiß wird der Käufer (hier) durchaus bestraft. Zumal, wenn Besteller. Auf Unkenntnis können wir uns hier gewiss nicht herausreden.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Bestellung Chen Yi

Violatricolor » Antwort #23 am:

aber wenn violatricolor ohne richtigstellung hier den anschein erweckt, chen yi hätte sie gelinkt, dann stell ich das richtig. violatricolor ist einem echten betrüger aufgesessen, der handelt mit keinen pflanzen, der will nur abzocken. das stinkt ihr massiv, aber dann soll sie auch ross + reiter nennen.
Nun hetz doch nicht so fürchterlich! Kein bisschen davon ist wahr, was Du mir da anhängen willst. Deine Interpretation hat mit meinen Motiven rein gar nichts zu tun, unterlass das bitte oder lies, was geschrieben ist, und nicht, was Du Dir dabei denkst.
so langsam will ich auch mal bei der echten cy bestellen. und wie verhindere ich, dass ich an den betrüger gerate?
Ja, genau, so war es gemeint.Man muss nun nicht die Richtige mit der Falschen verwechseln, aber wie? Daher meine Warnung. Natürlich merk ich jetzt auch, dass ich nicht mit der richtigen CY verhandelt habe, deshalb ist es doch sehr nützlich, das zu zeigen, damit nicht noch mehr darauf hereinfallen. Nochmals "das stinkt ihr massiv" ist frei erfunden und erstunken (vielen Dank Herr Martin Luther :D ).
fromme-helene

Re:Bestellung Chen Yi

fromme-helene » Antwort #24 am:

Nun hol doch mal Luft!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Bestellung Chen Yi

knorbs » Antwort #25 am:

@violatricolorgut ich nehme das zurück, dass "es dir massiv stinkt", 8) dass du einem betrüger aufgesessen bist. der rest ist schlicht fakt.@all btw...schaut doch mal auf die paketzettel der cy-pakete woher die kommen ::) ...ich vermute die sachen sind doch schon in europa + werden innereuropäisch kommissioniert + versandt. ;D ;) ...und nu is schluss ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Bestellung Chen Yi

Violatricolor » Antwort #26 am:

Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Bestellung Chen Yi

Violatricolor » Antwort #27 am:

Im obigen Link (#26) kann man sehen, dass auch andere Bei Mrs. Chen Yi Vorkasse geleistet haben.Ich komme noch einmal zurück auf mein Anliegen, das ja leider in vollkommen falsche Bahnen geleitet wurde, und werde zur Klärung jetzt detaillierter darauf eingehen. Es ist dabei nebensächlich, ob ich diejenige bin, die hier Opfer eines Internet-Betrugs wurde, sondern viel wichtiger ist mir, die Information zu verbreiten, damit spätere Opfer verhindert oder gebremst werden können. Und dazu bietet sich ein öffentliches Forum geradezu an. Wie gesagt, es geht hier NICHT um die echte Pflanzenverkäuferin, sondern um Unsichtbare, die sich hinter der Maske von Mrs. Chen Yi verstecken und unter ihrem Namen betrügen.Zur Sache : Vor ca. 10 Jahren bestellte ich einmal bei Mrs. Chen Yi, und, abgesehen von den üblichen und überall zitierten Kritiken, war die Bestellung in Ordnung. Da ich noch andere Pflanzen suchte, kamen wir in einen Schriftverkehr. So hatte sie meine Mail-Adresse, und der Kontakt von Verkäufer zu Kunden war hergestellt.Nun erhielt ich vor kurzem in kleineren Abständen mehrmals Mails von CHEN YI, worin sie mir ihre neueste Liste zeigte und jedesmal mit « I await your order  Chen Yi» schloss. Da auf meiner Thunderbird Messagerie nicht die komplette Adresse des Absenders angezeigt wird, sondern nur « Chen Yi », und ich vage in Erinnerung hatte, dass die Bestellungen nur noch über E-Mail laufen, hatte ich diese Adresse nicht überprüft. Ausserdem halten ja auch manche Lieferanten ihre Kleinode nur für ihre Kunden mit speziellen Wünschen bereit. Ich liess mich also darauf ein, zusammen mit einem Kollegen eine Bestellung zu machen, denn schliesslich alle 10 Jahre einmal, das kann man verkraften.Ich habe also NICHT die Webseite von Mrs. Chen Yi aufgerufen und wusste leider auch nichts von der Hackergeschichte, die mir erst ein Forumsmitglied per PM NACH meinem ersten Eintrag hier erzählte.Die Bestell-Liste ging also ab, ich bekam die Rechnung und die Nachricht, die Ware würde via SPANIEN verschickt werden. Auf meine Fragen, warum Spanien ? Werden die Pflanzen dort und nicht in China kultiviert ? Erhielt ich nur kurz die Antwort : sie kämen aus China, und ich solle nun den Betrag auf das Konto eines gewissen LEE in Madrid über die Organisation MONEY**AM vornehmen. Zuerst klappte es technisch nicht mit dieser MONEYGRAM, und ausserdem war die IBAN Nummer für mich nicht ersichtlich. Daraufhin erhielt erneute Kontodaten, aber diesmal auf den Namen HENRY KOJO BARIMAH, auch wieder in Madrid, und ich bezahlte nach Überprüfung der IBAN Nummer direkt von meiner Bank aus. (Anmerkung : wenn es sich bei dem Empfänger/Namen um eine Privatperson handelt, kann die Bank das Geld nicht zurücknehmen, anders soll es mit Firmennamen sein.) Und nach erfolgter Überweisung sollte ich sie gescannt zu Mrs. Chen Yi schicken. Das ging aber aus Sicherheitsgründen nicht.(Ich führe die Namen extra an, weil man, mindestens diesen Mr. LEE auf einer Internetseite für betrügerische Emails sehen kann : http://www.spiritualite-chretienne.com/ ... amers.html)Das Geld wurde empfangen und bestätigt und eine Lieferzeit von 2-3 Tagen angekündigt.Wenig später kam eine Mail von einer sogenannten EURMOVE Gesellschaft (??), unterzeichnet von Mr. THOMAS WHITE, ein Paket sei bei ihnen eingetroffen, und ich sollte 200,00 Euro für den Versand überweisen, dann ginge das Paket für mich ab. Eine zweite Mail kündigte kurz an, sollte das Geld nicht am nächsten Tag bis Büroschluss eingetroffen sein, ginge das Paket zurück an den Zoll. (Hier war mir inzwischen klar, dass etwas nicht stimmte bzw. ein Betrug vorlag) Trotzdem benachrichtigte ich diese « Mrs. Chen Yi » und erhielt von ihr die Empfehlung, die 200 Euro aus Liebe zu den Pflanzen zu bezahlen, denn WIR wollten sie ja nicht verlieren !EURMOVE scheint wirklich eine Fiktion zu sein, denn dieser Name scheint auch in anderen Affairen verwickelt zu, z.B. In fiktiven Erbangelegenheiten, wo eine unbekannte Tante in Spanien einem ferneren Verwandten ihr Vermögen vermacht usw. (http://www.justanswer.com/australian-la ... ro-de.html). Es wird sich wahrscheinlich um eine organisierte Bande handeln, wenn nicht sogar um ein internationales (Überwachungs-oder-so-etwas)-Netz.Mir ist es wichtig, die Schritte dieser Machenschaften und Methoden bekannt zu geben, damit nicht noch mehr Opfer darauf hereinfallen.So sieht das nun aus.Trotzdem stelle ich mir zwei Fragen : warum hat Mrs. CHEN YI ihre Mailadresse nicht so eindeutig geändert, dass man sie eben nicht mehr verwechseln kann ? Denn immerhin entsteht ihr selber dadurch ein Präjudiz, d.h. Ihr Geschäft wird dadurch horrent beeinträchtigt. Zweitens : warum antwortet (die richtige) Mrs. CHEN YI nicht auf meine Mail, mit der ich sie von dieser Angelegenheit unterrichtete ? Da tauchen dann nur unnötige Zweifel auf.Diese Information mit all den ausführlichen Details war wohl nötig, um meinen ersten Beitrag besser verständlich zu machen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Bestellung Chen Yi

knorbs » Antwort #28 am:

frage an alle, die aktuell bei chen eine bestellung laufen haben...hat jemand schon seine ware oder ein feedback auf eine nachfrage erhalten? das schweigen der dame lässt nichts gutes hoffen... ::)
z6b
sapere aude, incipe
Aspidistra
Beiträge: 1409
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Bestellung Chen Yi

Aspidistra » Antwort #29 am:

Ich bin gerade dabei einige Podophyllum und natürlich Aspidistra bei Chen Yi zu bestellen. :DWebsite: http://chenyinurserry.wix.com/chen-yiEm ... otmail.com (2x"r" kein Schreibfehler)Sie hat mir vor ein paar Tagen geantwortet.Nach den Warnungen hier, werde ich natürlich erst nach Erhalt der Ware bezahlen. ;)
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Antworten