News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rudbeckia-deami-Horste ausgegraben und im Dutzend neu verteilt
Nachtigall, ick... ;DIch dachte, die wollen bei Dir Sommer nicht recht?Meine Aktion ist zunächst in den April verschoben. Statt einem sind es wohl an die fünfzig zu teilende Horste für den neuen Großbestand. Und Aster 'Altweibersommer', Physostegia und so Zeugs sollen ja vorher noch dazwischen, und etliche Phloxe müssen weichen. Zu alledem bin ich aber gerade zu faul.
Hatte ich doch erwähnt, dass ich die teilen will. Die Goldsturm ist es, die bei mir hier so unzuverlässig ist und daher nun nach und nach ersetzt werden wird. Aber erstmal habe ich jetzt im Heckenstreifen für ein paar gelbe Farbtupfer gesorgt. Einen von drei Horsten habe ich heute nur zu teilen geschafft, dann ging ja schon wieder die Sonne unter.
Ich habe Topfpflanzen zum reinstellen gerichtet. Töpfe und Untersetzer gewaschen. Laub zusammen genommen und einen Laubkompost angesetzt. Und dann noch an der Sonne einen Kaffee genossen.
Heute habe ich einen Streifen von 5x1 m zum Pflanzen vorbereitet - Canna ausgegraben und anschließend Vinca, Straußfarn und ein flächendeckendes Wurzelgeflecht der Zaunwinde versucht auszugraben. Eigentlich wenig erfolgversprechend, da alle drei vom Nachbargarten nachwachsen werden. Anschließend auf dem Streifen drei Hamamelis, an anderer Stelle einen Cornus controversa 'Variegata' und eine Parrotia gepflanzt sowie diverse Asternhorste umgesetzt. Für die vierte Hamamelis muss ich morgen erst den Streifen weiter entkrauten.
Vier Hamamelis - das wird ein Duftgarten :DBei mir war am Wochenende eher aufräumen und einwintern angesagt. Gebuddelt habe ich verhältnismäßig wenig:Hostas ausgetopft und eingeschlagenzweijährige Nelken ausgepflanztTeichnetz vom Folienteich abgemacht und Algen und Blätter rausgefischtTeichbecken abgepumptPool,Mopped,Gartendusche, Schläuche und Holzmöbel eingewintert - vorher Garage aufgeräumt und Sperrmüll gemacht (wird heute geholt)Gartenwasser abgelassen und abgestelltletztes Mal Rasen gemäht und Blätter eingesammelt (Gras-Laub-Häcksel als Winterschutz verteilt)Dahlien entsandet und eingekellert (vorher Keller aufgeräumt)Holz gestapeltMit dem, was wir an diesem WE geschafft haben, bin ich rundherum zufrieden. Selbst wenn jetzt nicht ein Tag Gartenwetter mehr kommt, brennt kaum noch was an. Bei Frostwarnung müssen noch die Kübel reingezerrt werden - der Platz ist vorbereitet und die Deko liegt auch schon auf nem Haufen zum reinräumen.
Selbst wenn jetzt nicht ein Tag Gartenwetter mehr kommt, brennt kaum noch was an.
Das ist ein schöner Zustand, ich hab ihn auch erreicht und bin sehr froh drüber. Alles was ich ab jetzt noch tun kann, ist nur mehr "nice-to-have" (und würde mich natürlich nächstes Jahr freispielen).
So etwa. Bissel rumpulen, oder schnippeln, paar Blätter harken - oder auch nicht, meine Arbeitsecke könnte ich nochmal durchsuchen, und bissel sortiern. Aber wirklich unter "nice to have", wie du das bezeichnest.Im Geräteschuppen muss ich noch das Saatgut bergen und auch Chilli und Paprika habe ich noch zu ernten - aber das geht alles schnell und macht kaum Arbeit. Eisfreihalter will ich noch basteln - habe auch schon passende Styroporteile gefunden dafür.
Ich habe am Wochenende den Streifen noch fertig entkrautet, die vierte Hamamelis gepflanzt und eine Annabelle umgesetzt. Zudem eine der beiden größeren Catalpas gefällt und gerodet und sogleich durch Acer 'Jeffers Red' ersetzt. Anschließend etliche Tulpen, Scilla und Anemone blanda verteilt, allen Astschnitt gehäckselt und verteilt, zwei Fothergilla major gepflanzt und einen Sommerflieder umgesetzt und das Nussbaumlaub zusammengeharkt.Winter darf trotzdem noch nicht kommen. Ein paar Rosen, zwei weitere Parrotia, eine Eiche und eine Hydrangea (Hayes Starburst) sind ebenso wie Acer griseum, Cladastris lutea und Oxydendron arboreum erst auf dem Weg hierher.
Was liegt an Danilo - Erweiterung- oder alles neu?@ Hausgeist - dann drücke ich mal die Daumen, dass der Winter noch wartet. Die Chancen für die nächsten Tage sind gut.
Was liegt an Danilo - Erweiterung- oder alles neu?
Neu. Sonst werden die kommenden 100 Berliner Staudenmärkte eine einzige Qual. ::)Auch von mir aus darf der Winter noch warten. Faulheitsbedingt sind noch ein paar Kisten Kleingeophyten, Gehölze und die letzten Staudenmarktkäufe zu pflanzen.