News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gehölze roden? (Gelesen 3540 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gehölze roden?

Danilo » Antwort #15 am:

So kommt unter eine andere alte Süßkirsche nun eine Magnolie gesetzt, die ihr Licht dadurch bekommt, dass ich der Kirsche schon einen Teil der Krone entferne.
So mache ich das auch. Alt+Neu möglichst in Koexistenz. Und Neu möglichst dort plaziert wo es von sterbendem und berstendem Alt nicht gleich mit in den Tod gerissen wird.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gehölze roden?

troll13 » Antwort #16 am:

Kann ich denn an die Stelle, an der die Wildpflaume war, wieder eine Zierpflaume pflanzen?
Kommt darauf an, wie lange der alte Baum dort gestanden hat.Es kann durchaus Nachbauprobleme geben wie dies auch bei Obstbäumen der Fall sein kann.Ich würde an deiner Stelle über eine völlig andere Gehölzgattung nachdenken.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gehölze roden?

troll13 » Antwort #17 am:

So kommt unter eine andere alte Süßkirsche nun eine Magnolie gesetzt, die ihr Licht dadurch bekommt, dass ich der Kirsche schon einen Teil der Krone entferne.
So mache ich das auch. Alt+Neu möglichst in Koexistenz. Und Neu möglichst dort plaziert wo es von sterbendem und berstendem Alt nicht gleich mit in den Tod gerissen wird.
Eigentlich sind wir uns ja doch einig. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Gehölze roden?

Janis » Antwort #18 am:

Kommt darauf an, wie lange der alte Baum dort gestanden hat.Es kann durchaus Nachbauprobleme geben wie dies auch bei Obstbäumen der Fall sein kann.Ich würde an deiner Stelle über eine völlig andere Gehölzgattung nachdenken.
Die alte Pflaume stand dort seit 6 oder 7 Jahren.Ist es dann auch schon problematisch?Und Malus zählt wohl zur gleichen Gattung, also müsste es, falls erforderlich, etwas ganz anderes sein?
LG Janis
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gehölze roden?

troll13 » Antwort #19 am:

Was ist an diesem Platz denn wichtig? Laub-/Herbstfärbung, Früchte oder etwas ganz anderes?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Gehölze roden?

Janis » Antwort #20 am:

Dieser Platz ist eigentlich der letzte freie sonnige Standort für einen grösseren Baum, den ich noch habe.Und den Prunus cerasifera Nigra wollte ich aus Nostalgie-Gründen pflanzen ;) - wobei gerade er meiner Erfahrung nach sehr viel Schatten verträgt und trotzdem überreich blüht. Ich mach grad gedanklich komplettes Bäumchen wechsel dich... ;D
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Gehölze roden?

Janis » Antwort #21 am:

Aber zurück zu meiner Frage:an den Platz, an dem der Prunus war, besser auch keinen Malus?
LG Janis
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gehölze roden?

troll13 » Antwort #22 am:

Wenn du wirklich auf "Nummer Sicher" gehen willst, nein.Es gibt rotlaubige Alternativen aus ganz anderen Gattungen...Z. B. Cercidiphyllum japonicum Rotfuchs oder in 8a auch Cercis canadensis Forest Pansy.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
chris_wb

Re:Gehölze roden?

chris_wb » Antwort #23 am:

Es gibt rotlaubige Alternativen aus ganz anderen Gattungen...Z. B. Cercidiphyllum japonicum Rotfuchs
Vergrünt der oder bleibt der einigermaßen rot? Ich habe da jetzt unterschiedliches zu gefunden.
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re:Gehölze roden?

hesperis » Antwort #24 am:

Bitte den Sicherheitsaspekt nicht vergessen! Unsere Blutpflaume wurde gefällt, weil sie von einem Baumpilz befallen war. Das war höchste Zeit. Beim nächsten Sturm wäre sie auf das Haus des Nachbarn gefallen. Der Stamm war innen faul und bröselig. Das konnte man von außen nicht erkennen.
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gehölze roden?

troll13 » Antwort #25 am:

Er vergrünt schon aber ich habe im Sommer Exemplare gesehen, die man schon noch "rotlaubig" nennen konnte. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Gehölze roden?

Janis » Antwort #26 am:

Na gut, dann muss ich komplett umdenken.Also ein ganz neues Gehölz für den Standort, an dem die Wildpflaume bald gewesen sein wird.Unweit entfernt ist schon eine Gehölzgruppe mitCercidiphyllum japonicumCornus kousa chinensis wieting's selectCotinus dummeri GraceLiquidambarDer einzige Strauch aus dieser Gruppe mit dunklen Blättern ist der Cotinus, der Lebkuchenbaum ist sommergrün (gibt es vielleicht mehrere Arten von Cercidiphyllum jap.?).Alle 4 Gehölze scheiden also für den Ex-Standort Wildpflaume schon mal aus.Und 8 a – das ist zwar richtig, allerdings ist 7 a nicht so sehr weit entfernt. Im Winter 2011/12 sind hier auch sämtliche Buddleien bis zum Boden erfroren.Zusammenfassend:- dunkles Laub kann, muss aber nicht sein- hellgrünes oder gelbes Laub scheidet aus, da eine Helianthus-Hecke direkt daneben ist, das würde mir dann zu viel an Gelb- spektakuläre Herbstfarbe: liebend gerne, aber selbst auf „zuverlässig“ rot färbende Gehölze kann man sich in diesem Garten nicht verlassen.Bleibt ein schön blühendes Gehölz (max. 4 m hoch).Um den Cercis bin ich (gedanklich) schon sehr oft herum geschlichen, mich hat die Tatsache, dass er kalkhaltigen Boden möchte (der Boden hier hat einen ph-Wert von ca. 5), immer abgehalten, ihn zu pflanzen.In die engere Wahl habe ich noch gezogen:Laburnum (anscheinend aber eher für schwereren, lehmigen und kalkhaltigen Boden)Robinia pseudoacacia Casque Rouge oderRobinia hispida `Macrophylla`
LG Janis
Isatis blau
Beiträge: 2321
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Gehölze roden?

Isatis blau » Antwort #27 am:

Aber zurück zu meiner Frage:an den Platz, an dem der Prunus war, besser auch keinen Malus?
Wenn man Obstbäume pflanzen will, wird malus nach prunus empfohlen. Kernobst nach Steinobst und umgekehrt.Wenn Du einen Zierapfel nach einer Zierpflaume pflanzen willst, ist das kein Problem.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Gehölze roden?

Janis » Antwort #28 am:

Ooohhh -das wären ja ganz neue Perspektiven :DDann pflanz ich den geplanten Zierapfel an die Stelle der Wildpflaume, die Zierpflaume kommt dahin, wo ursprünglich der Zierapfel hin sollte :)Was mach ich dann mit der Robinia?
LG Janis
Antworten