News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vlies und Folie im Gemüsegarten (Gelesen 3831 mal)
Re:Vlies und Folie im Gemüsegarten
Das Vlies, was ich nehme, hält so drei-vier Jahre. Dann wird es mürbe. Klar sieht das blöd aus. Manchmal ist der Magen wichtiger.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Vlies und Folie im Gemüsegarten
Nach wenigen Wochen kann man es abnehmen und sich an den schön gewachsenen Pflänzen erfreuen, das entschädigt etwas für die häßliche Zeit.Ich möchte jetzt bald ein dickeres Vlies drauflegen, zum Schutz für Endivien, Sellerie und Möhrchen. Die ersten Fröste sollte es abhalten.Zur Haltbarkeit: Im vergangenen Frühjahr hab ich mir mal wieder neues gekauft. Es war überhaupt nicht haltbar, es blieb, vor allen Dingen wenn es feucht war, an den Händen kleben, es ist dann in tausend Stücke zerissen. Nächstes Jahr werde ich zusehen, daß ich eine bessere Qualität bekomme.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Vlies und Folie im Gemüsegarten
Ich bin mit diesem sehr zufrieden. Länger als 2-3 Jahre hält es nicht, aber so teuer ist es ja nicht.
Schöne Grüße aus Wien!
Re:Vlies und Folie im Gemüsegarten
funktioniert auch gut für michschützt die Aussaat im Frühjahr (vor allem lange diejenigen wie Petersilie)und im Herbst von der kalten Vergangenheit und Fenchel-Salat reparieren 

- Quendula
- Beiträge: 11671
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Vlies und Folie im Gemüsegarten
Mach dasIch werde das mit den Gemüsefliegennetzen nächstes Jahr mal ausprobieren, Kohl soll da drunter ja gesund bleiben und auch Zwiebel und Möhrenfliege kommen nicht durch.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Vlies und Folie im Gemüsegarten
Ich bin auch schon gespannt, wie es läuft. Ich hoffe, dass die Sämlinge besser wachsen als bisher. Dieses zögerliche Keimen nervt ...So, und nun Punkt 2: Manche verwenden auch Folie - ich glaube, schwarze, und zwar für Kürbisse - hab ich das richtig verstanden?
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Vlies und Folie im Gemüsegarten
Ein ähnliches Vlies habe ich auch, nur bräunlich, hellbraun, mit winzigen Löchern und ein klein wenig dicker. Als Kälteschutz für Gemüse - kann ich das nehmen? Ich habe gerade kein anderes zur Hand.Oder lässt das kein UV-Licht durch und ist damit untauglich?Ich bin mit diesem sehr zufrieden.
Keine Signatur.
Re:Vlies und Folie im Gemüsegarten
Als Abeckung für kalte Frostnächte geht es auf alle Fälle.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Raritätensammler
- Beiträge: 57
- Registriert: 10. Apr 2013, 23:54
Re:Vlies und Folie im Gemüsegarten
Ja mit der Schwarzen Folie kannst du die Erdtemperatur erhöhen => sie haben einen schnlelleren Start, außerdem wurzeln sie dann recht flach unter der Folie, da es hier ja immer feucht und warm ist. Du solltest allerdings nur Bahnen legen und dazwischen freie Erdstreifen lassen, damit das Regenwasser in den Boden kann. Das bedeutet einen Streifen legen, links und rechts beschweren und in die mitte löcher schneiden und Kürbisse sääen/pflanzen. Dann 1m Abstand und die nächste Bahn,... In den zwischenräumen kannst du zwischenzeitig eine kurze Kultur machen oder von Zeit zu Zeit hacken. Wenn du eine Abbaubare Folie nimmst hast du dann auch keine Probleme mit dem Wegräumen der Folie.Das bedeutet dass du die Kürbisse nicht wirklich früher sääen kannst aber sie am beginn schneller wachsen. Wobei mann die Kürbisse ja eh schon vor den Eisheiligen sääen kann und sie daher eh nicht wirklich eine verfrühung brauchen.Manche verwenden auch Folie - ich glaube, schwarze, und zwar für Kürbisse - hab ich das richtig verstanden?
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Vlies und Folie im Gemüsegarten
Danke für Deine Antwort, Raritätensammler! Was Du zu den Kürbissen schreibst - ja, nach den Eisheiligen sind meine gesäten Kürbisse fertig abgehärtet und pflanzbereit. Allerdings ... sie legen bei mir spät los (dieses Problem hab ich bei einigen Gemüsesorten, v.a. Gurken und Paprika) - und damit könnte ich doch vielleicht einen Vorsprung rausholen?Ausserdem kriegte ich den Unkrautwuchs besser in den Griff, was bei mir noch immer eine harte Aufgabe ist (neu angelegter Gemüsebereich).Vom Vlies würde ich mir erwarten, dass es die Sämlinge im Frühjahr oder das noch vorhandene Gemüse (im Herbst) temporär besser schützt - auch so könnte ich früher ernten und auch später. Meine Ernteperiode ist mir einfach zu kurz.
Re:Vlies und Folie im Gemüsegarten
Hallo Martina,Zu deinen Fragen gibt es ein gutes kompaktes Buch von Gustav Schoser (rip), welches für kleines Geld erhältlich ist. Es heißt"Erfolgreich gärtnern mit Frühbeet und Folie"-Till