News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spaziergang im Dezember (Gelesen 5368 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

sternenzwerg
Beiträge: 317
Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Dezember

sternenzwerg » Antwort #15 am:

Evi, ich empfinde ebenso wie Katrin das erte Bild in der dritten Rehe gefällt auch mir am besten. Aber auch das Eichenblattbild sowie das Bild mit den Gänsen gefallen mir sehr.Die Gänse sind zwar wirklich etwas weit weg aber gerade das, so empfinde ich es, gibt dem Bild eine etwas verlorene, schöne Stimmung.
Ich finde, nur im Winter gibt es so wahnsinnig interessantes Licht.
Das kann ich nur bestätigen, und darum Gartenlady, ist die Kamera eigentlich immer mit dabei sobald ich das Haus verlasse ;)Martina's Bilder gäben auch ganz schöne Stimmungen ab, aber sie sind einfach wirklich zu klein damit sie wirken können.Gruss sternenzwerg
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Dezember

frida » Antwort #16 am:

Martina777 - ich meine auch, dass es sich lohnen würde, wenn Du Dich mit dem richtigen Verkleinern befasst, denn die Bilder sind sehr schön, die Du hier eingestellt hast. Eine faszinierende frostige Stimmung!Evi, von Deinem Spaziergang gefällt mir die Weiden-"Allee" mit den Strahlen der untergehenden Sonne am besten, da herrscht eine fast mystische Stimmung, Du warst genau zur richtigen Zeit unterwegs.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
enigma

Re:Spaziergang im Dezember

enigma » Antwort #17 am:

Mir gefällt Evis Bild der Gänse sehr. Ich hätte vielleicht den Vordergrund etwas beschnitten, ich glaube, das würde dem Bild noch mehr Stimmung verleihen.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Dezember

birgit.s » Antwort #18 am:

Evi, das sind zwei sehr schöne Bilderserien, deine Donaubilder sind für mich immer ein Highlight.Liebe Grüße Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Dezember

Martina777 » Antwort #19 am:

Danke Ihr Lieben für die Rückmeldungen! Ich habe Bildereinstellen geübt :) - hier nochmals 3 der Bilder (*):DSCN1730a.jpgDSCN1728b.jpgDSCN1724b.jpg(*) Es wird weitergeübt. Ich versteh nicht, woher die Unschärfen kommen, und warum der Himmel manchmal stufig blau changierend ist. Auf dem Blendfrei-Bildschirm sind mir die Bilder fast zu dunkel, auf dem Hochglanz-Bildschirm das weiß zu grell. *seufz*
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Spaziergang im Dezember

pidiwidi » Antwort #20 am:

#1 dritte Reihe drittes Bild: tolle Stimmung eingefangen & die Kirche ist schon fast wie aus ner anderen Zeit :Dauch sternenzwergs Dezemberabendstimmung gefällt mir gut.#6 meine Favoriten: erste Reihe zweites Bild und dritte Reihe erstes Bild. Ist es nicht verrückt wie man aus so wenigen Bildelementen doch einen Fluß erkennen kann? Ich käme nie auf die Idee es würde sich um Rhein oder Elbe handeln...? Oder liegt das an fehlenden Vergleichsmöglichkeiten? Grübel... ich glaube nich, wenn ich im Fernsehn so bestimmte Pappeln an einem Fluss sehe, dann ist es fast immer eine Landschaft am Niederrhein...aber egal tolle Bilder auf jeden Fall. Auch das mit den Weiden. bleibst Du da eigentlich so lange stehen bis die Sonne den "rechten Stand" erreicht hat, oder bist du immer zufällig zur rechten Zeit am rechten Ort? ;-)@Martina 777 schön das es klappt! :Dbesonders das letzte Bild mag ich sehr. Aber auch dein erstes aus der alten Serie würde ich gerne noch einmal etwas größer betrachtenLG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Dezember

Martina777 » Antwort #21 am:

@ pidiwidi - ja, beide Orte, wo diese beiden Bilder, die Du ansprichst, entstanden sind mag ich sehr.Ich war nochmals da, und nun ohne ich auch, wo die Unschärfen herkommen weden - der Nebel ist ein heisser Kandidat ;) - allerdings, ganz sicher bin ich nicht. DSCN1772.jpgDSCN1756.jpgDSCN1751.jpgDSCN1747.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Spaziergang im Dezember

Gartenlady » Antwort #22 am:

@Martina,Deine Bilder sind jetzt größer dargestellt, aber die Dateien sind viel kleiner als erlaubt, nur etwa 40 Bytes. Das macht sie auf jeden Fall unscharf, ob sie auch vorher unscharf waren, weiß ich natürlich nicht.Das erste Bild der ersten Serie habe ich mir runtergeladen, weil Du Probleme hattest zu erkennen, ob sie zu dunkel oder zu hell sind. Das Histogramm zeigt eine Unterbelichtung an, also Dein Blendfreibildschirm hat recht ;) Die Tonabrisse am Himmel kommen durch die starke Verkleinerung zustande.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Dezember

Martina777 » Antwort #23 am:

Aaaah! Sehr erhellend, Deine Analyse, Gartenlady, herzlichen Dank!Warum die Bilder so klein sind, finde ich auch noch raus. Ich hatte sie auf 95 kb verkleinert. Und da ich mit XML eigentlich keine Probleme hab, sollte ich die Tabellen irgendwann auch hier wieder hinkriegen.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Spaziergang im Dezember

Faulpelz » Antwort #24 am:

bleibst Du da eigentlich so lange stehen bis die Sonne den "rechten Stand" erreicht hat, oder bist du immer zufällig zur rechten Zeit am rechten Ort? ;-)
Liebe Pi,ich genieße den Vorteil, dass ich nur wenige Kilometer von der Donau entfernt wohne und die Berge des Bayerischen Waldes auch relativ schnell zu erreichen sind. Inzwischen habe ich meine Fleckchen, die ich immer wieder mal aufsuche. Für das richtige Licht habe ich inzwischen ein gewisses Gespür entwickelt. Wenn ich frühmorgens aus dem Fenster gucke und sich ein leicht rosa Himmel am Horizont abzeichnet oder sich unheilvolle Wolken zusammenbrauen, packe ich meine Ausrüstung zusammen und fahre meist ohne Frühstück los an die Donau. Will ich die Gipfel des Bayerischen Waldes bei gutem Licht fotografieren, muss ich es so einrichten, dass ich gegen 17.oo Uhr auf dem Gipfel stehe. Dann muss ich aber bei Dunkelheit mit Stirnlampe den Rücktritt antreten. Ein Morgenshooting im Wald wäre mir noch lieber, denn vor Aufgang der Sonne gibt es tolle Farben. Aber da müsste ich auf einer Hütte nächtigen und ich lieg nachts auch lieber zuhause in meinen kuschligen Federn. Martina, dein Wienerwald lohnt sich, dort immer wieder zu fotografieren. Versuche es mal bei Raureif und Sonne. Das gibt sicher traumhafte Fotos. Du wohnst auch in einer sehr schönen Gegend.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Dezember

frida » Antwort #25 am:

Warum die Bilder so klein sind, finde ich auch noch raus. Ich hatte sie auf 95 kb verkleinert.
Das hat damit zu tun, dass Du die Funktion "Copyright einblenden" in der Galerie aktiviert hast. Dann rechnet pur das Bild nochmal um. Wenn Du das deaktivierst, werden die Bilder mit der von Dir gewählten Pixelgröße gezeigt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Spaziergang im Dezember

pidiwidi » Antwort #26 am:

@Faulpelz
[td][galerie pid=106512][/galerie][/td]
Und hier? Das ist doch Minutensache, dass das Licht gerade die Unterkante der "Bezweigung" streift. Bleibst Du stehen und wartest bis es paßt?
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Spaziergang im Dezember

Faulpelz » Antwort #27 am:

Nein, ich bleibe eigentlich eher selten stehen, sondern ich bewege mich beständig donauaufwärts/donauabwärts auf der Suche nach Locations, in denen gerade gutes Licht vorherrscht. Diese Baumreihe kam mir gerade so unter und mir gefiel der Kontrast zwischen dem Boden, der total mit Raureif überzogen war (kalte Farben) und den Baumkronen, in denen sich das warme Streiflicht des frühen Morgens fing. Die Donaufotos dieser Serie habe ich alle innerhalb von ca. 60 Minuten gemacht. Die Fotos in Post 1 ebenso innerhalb von einer Stunde. Man muss schnell sein, denn das Licht wartet nicht ;). Aus diesem Grund habe ich auch meist zwei Kameras dabei. Die Objektivwechselei würde zuviel Zeit kosten und bringt zudem noch Staub auf den Sensor. Somit habe ich auf einer das Tele geschraubt, auf der anderen das Weitwinkel. Leider fehlt mir dann sehr oft das Makro für Nahaufnahmen. Aber mehr Ausrüstung kann ich wirklich nicht mehr rumschleppen. Ich bin immer noch auf der Suche nach einem leichten Carbonstativ mit Klemmverschlüssen. Ich habe eins mit Drehverschlüssen und die machen mich wahnsinnig, wenn´s pressiert.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Dezember

Elfriede » Antwort #28 am:

Derzeit gibtes bei uns eine Märchenlandschaft.Rauhreif Rauhreif 1
LG Elfriede
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Dezember

Martina777 » Antwort #29 am:

Warum die Bilder so klein sind, finde ich auch noch raus. Ich hatte sie auf 95 kb verkleinert.
Das hat damit zu tun, dass Du die Funktion "Copyright einblenden" in der Galerie aktiviert hast. Dann rechnet pur das Bild nochmal um. Wenn Du das deaktivierst, werden die Bilder mit der von Dir gewählten Pixelgröße gezeigt.
Danke frida! Daran hätte ich noch lang nicht gedacht beim Fehlersuchen!@ elfriede: Tolle Motive! Ich mag Rauhreif auch total gerne, man kommt sich vor wie in einer verzauberten Eiskristallwelt.
Antworten