... weiß nicht ..., glaub ...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Homöopathie für Garten.... (Gelesen 11474 mal)
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Homöopathie für Garten....
ich glaube (!) darauf kommt es an:
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Homöopathie für Garten....
Beleidigende und verletzende Bemerkungen sind aber in Ordnung. Wäre ja anstrengend, wenn Du auch Dein eigenes Verhalten überdenken müsstest, Janis
Re:Homöopathie für Garten....
Auch unter den Profigärtnern gibt es welche, die Homöopathie einsetzen und zufrieden damit sind. Andere haben es ausprobiert und konnten keine Effekte feststellen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Homöopathie für Garten....
Deshalb meine ich eben, wichtig ist es, den richtigen Ansatzpunkt zu finden, sprich: das richtige Mittel auszuwählen, und das stelle ich mir bei Pflanzen noch viel schwieriger vor als bei Tieren (bei einer meiner Hündinnen hatte ich gestern wieder ein Erfolgserlebnis) oder auch bei Menschen, bei denen tatsächlich oft allein der Glaube wirkt.Auch unter den Profigärtnern gibt es welche, die Homöopathie einsetzen und zufrieden damit sind. Andere haben es ausprobiert und konnten keine Effekte feststellen.
LG Janis
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Homöopathie für Garten....
Janis, das verstehe ich nun nicht, wieso soll da Glaube helfen? Vergiss nicht, dass homöopathische Mittel KEINE Medizin für Symptome sind, sondern sie sollen die natürlichen Abwehrkräfte stimulieren, die die Heilung in Gang setzen. Daher ist es so schwierig, das richtige treffende Mittel zu finden, wozu eine lange Studie über die ganze Persönlichkeit erforderlich ist. Das ist dabei die Kunst, mehr nicht.Wie man das nun bei Pflanzen einsetzt, ist mir auch schleierhaft. Aber anscheinend haben sich Leute auf diesem Gebiet spezialisiert.Deshalb meine ich eben, wichtig ist es, den richtigen Ansatzpunkt zu finden, sprich: das richtige Mittel auszuwählen, und das stelle ich mir bei Pflanzen noch viel schwieriger vor als bei Tieren (bei einer meiner Hündinnen hatte ich gestern wieder ein Erfolgserlebnis) oder auch bei Menschen, bei denen tatsächlich oft allein der Glaube wirkt.Auch unter den Profigärtnern gibt es welche, die Homöopathie einsetzen und zufrieden damit sind. Andere haben es ausprobiert und konnten keine Effekte feststellen.
Re:Homöopathie für Garten....
Violatricolor, ja, die Abläufe sind mir schon bekannt.Man setzt aber homöop. Mittel schon auch bei Beschwerden ein, die letztlich Symptome sind.Stell dir beispielsweise vor, man hat Kopfschmerzen (oder Rückenschmerzen, beliebig austauschbar) und nimmt ein Mittel dagegen. Dieses Mittel hat in der Vergangenheit immer geholfen, also ist man guten Mutes und geht davon aus (bzw. glaubt), dieses Mal wird es auch wieder funktionieren. Schon ist doch ein gewisser positiver Effekt gegeben, der ganz sicher auch auf die Psyche wirkt und so möglicherweise die Heilung fördert. Diese psychische Schiene ist allerdings meiner Meinung nach bei der Schulmedizin genauso gegeben.Wirklich unbestechlich sind hier nur Tiere.Ich weiss nicht, ob diese Diskussion für diesen thread nicht zu weit führt?
LG Janis
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Homöopathie für Garten....
Wenn ich das hier lese, denke ich an die Meinungen bei dem Thema EM.Das wurde verteufelt. Was soll man denn da hier machen? Ich sehe hier erst Recht keinen Sinn. Aber ich möchte micht, dass sich jemand beleidigt fühlt, oder so.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Homöopathie für Garten....
@ JanisWas Du da ansprichst, ist eigentlich nur die Suggestionskraft, die es auf allen Ebenen gibt. Aber wie in der Allopathie, so auch in der Homöopathie macht man Blind-Medikation, also gibt man gezielt Medikamente, wobei der Patient nicht weiss, was und wofür er es einnimmt.Ob man nun Homöopathie (als Laie) auch nur für Symptome einsetzt, ist eher nicht homöopathisch, sondern ein Glücksfall, dass es trotzdem gelingt. So aber würde ich es nicht einsetzen, auch schon allein deswegen nicht, weil es eben dieser Arzneilehre nicht entspricht.
- Brezel
- Beiträge: 1186
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Homöopathie für Garten....
Also - meine sind weder ungläubig noch unbestechlich. ;)Aber Pflanzen müssten es tatsächlich sein... oder?Wirklich unbestechlich sind hier nur Tiere.
Re:Homöopathie für Garten....
@ ViolatricolorIm Idealfall wird der Homöopath natürlich eine Anamnese durchführen, und später, wenn er den Patienten gut kennen gelernt hat, über Repertorisation und Materia medica versuchen, das richtige Mittel zu finden.Aber weiter ins Detail zu gehen, würde nun wirklich zu weit führen.
LG Janis
Re:Homöopathie für Garten....
um die Schiene zu bedienen, die tief im Deutschen Gedankengut verankerten ist, verlink ich hier ein Video. Rudolf Steiner Biologisch Dynamisch Tips für Biogärtner und Obstbaumschnitt.Selber halte ich sehr viel von der "Stärkung der Abwehrkräfte" in jedem Lebewesen.Dazu gehören optimale Lebensbedingungen und das Vermeiden von Stress.Bei Pflanzen Bodenpflege und Dünger um das Wachstum anzuregen und möglichst kein Stress durch Tockenzeiten, Verletzungen, Konkurrenz, zu viel Sonne oder zu viel Wasser.Sich darüber Gedanken zu machen und für Pflanzen zu sorgen ist sinnvoller als ein Mittelchen auf kranke Pflanzen zu kippen in der Hoffnung, dass ein Wunder geschieht, das alle Kulturfehler ausradiert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Homöopathie für Garten....
Pearl, das ist ja eine wunderbare Video! und dieser herrlich gepflegte Garten - vielen Dank dafür!

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Homöopathie für Garten....
okay! ;)Nur - da fängt ja das Problem schon an - wie macht man das bei Pflanzen?@ ViolatricolorIm Idealfall wird der Homöopath natürlich eine Anamnese durchführen, und später, wenn er den Patienten gut kennen gelernt hat, über Repertorisation und Materia medica versuchen, das richtige Mittel zu finden.Aber weiter ins Detail zu gehen, würde nun wirklich zu weit führen.

Re:Homöopathie für Garten....
Gut, dann zum tausendsten Mal ganz nüchtern: Homöopathie basiert auf Behauptungen, die in komplettem Widerspruch zu allen Naturgesetzen stehen.*Sie ist auch nicht "eine andere Sicht auf die Wirklichkeit", sondern schlicht und ergreifend Unsinn.Allerdings unausrottbar.Trotzdem immer wieder der Versuch: Träume eines Geistersehers* Staudo hatte da eine gute Quelle zu dem Thema. Vielleicht findet er sie noch in einem der früheren Threads zum Thema.Und es wäre ganz schön, wenn wir hier mal auf schwachsinnige, polemische Bemerkungen verzichten könnten.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Homöopathie für Garten....
Volle Zustimmung!Bei mir selber wirkt Homöopathie, glaube ich zumindestSelber halte ich sehr viel von der "Stärkung der Abwehrkräfte" in jedem Lebewesen.Dazu gehören optimale Lebensbedingungen und das Vermeiden von Stress.Bei Pflanzen Bodenpflege und Dünger um das Wachstum anzuregen und möglichst kein Stress durch Tockenzeiten, Verletzungen, Konkurrenz, zu viel Sonne oder zu viel Wasser.Sich darüber Gedanken zu machen und für Pflanzen zu sorgen ist sinnvoller als ein Mittelchen auf kranke Pflanzen zu kippen in der Hoffnung, dass ein Wunder geschieht, das alle Kulturfehler ausradiert.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.