News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Folientunnel selber bauen (Gelesen 12598 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Folientunnel selber bauen

Nemesia Elfensp. » Antwort #15 am:

blommorvan hat geschrieben: 6. Jan 2017, 23:36
Scheuert die Folie nicht durch?


auch im Eröffnungbeitrag erwähnten ersten Tunnelselbstbau dieser Art, hatten wir damit keine Probleme. Und der stand 6 Jahre mit der ersten Folie. Ich hoffe, daß der jetzige Tunnel mindestens eben so lange hält. :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Sternrenette

Re: Folientunnel selber bauen - erbitte Ratschläge diesbezüglich

Sternrenette » Antwort #16 am:

Toll :D
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Folientunnel selber bauen

Nemesia Elfensp. » Antwort #17 am:

Sternrenette hat geschrieben: 7. Jan 2017, 06:31
Toll :D
Moin :D und Danke für Dein Lob - werds an Herrn Elfenspiegel weitergeben :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11674
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Folientunnel selber bauen - erbitte Ratschläge diesbezüglich

Quendula » Antwort #18 am:

Von mir auch ganz viel Lob :D. Auf den Tunnel kann man neidisch werden. Welche Folie hast Du verwendet? Ich hoffe doch sehr, dass sie UV-stabil ist :-\. Warum stand euer erster Tunnel nur sechs Jahre? Verschleiß oder zu klein :-X ;D?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Folientunnel selber bauen

Nemesia Elfensp. » Antwort #19 am:

Quendula hat geschrieben: 7. Jan 2017, 10:19
Von mir auch ganz viel Lob :D. Auf den Tunnel kann man neidisch werden. Welche Folie hast Du verwendet? Ich hoffe doch sehr, dass sie UV-stabil ist :-\. [/quote]Jup :D is se!

[quote]Warum stand euer erster Tunnel nur sechs Jahre? Verschleiß oder zu klein :-X ;D?
ne, Scheidung und dadurch Umzug.
Der jetzige Tunnel (und der wird länger halten :) ) wurde von meinem jetzigen Mann und mir gebaut :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Sternrenette

Re: Folientunnel selber bauen

Sternrenette » Antwort #20 am:

Mich interessiert die sturmfeste Unterkonstruktion.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Folientunnel selber bauen

Nemesia Elfensp. » Antwort #21 am:

Sternrenette hat geschrieben: 7. Jan 2017, 10:32
Mich interessiert die sturmfeste Unterkonstruktion.
ob die Unterkonstruktion auf Dauer sturmfest ist muß sie noch beweisen, jetzt vor ein paar Tagen hatten wir hier etliche Wndstärken - da passte!
Ich denke, daß es dem Tunnel eher dienlich ist, daß er an den Giebeln nicht geschloßen ist.
Ansonsten sind jeweils an den Längsseiten 5 dicke Kunsstoffzaunpfähle in die Erde geschlagen und daran dann die Baustahlmatten mit Metallschellen befestigt

(bin jetzt in Eile, heute abend gerne mehr :) )

Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Folientunnel selber bauen

Piccolina » Antwort #22 am:

Hallo Nemesia,

das ist ja ein schöner Tunnel geworden!
Magst Du etwas zu den Kosten sagen?

Und noch´ne Frage: ist es egal, ob so ein Tunnel auf dem freien Feld steht, oder ob es um die Mittagszeit von Bäumen beschattet wird? Ich würde gern den richtigen Standort wählen.

LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Steiniger1988
Beiträge: 1
Registriert: 14. Mär 2017, 11:48

Re: Folientunnel selber bauen

Steiniger1988 » Antwort #23 am:

Hi sieht klasse aus euer Folientunnel !!

Ich möchte mir auch so einen Bauen . Mich würde interessieren welche Maße eier Baustahlgitter hat 6m*2,30 m ? und wie hoch der tunnel jetzt ist ?

Antworten