News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Birne, Mirabelle und Zwetschge (Gelesen 3719 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12162
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Birne, Mirabelle und Zwetschge

cydorian » Antwort #15 am:

Ich habe nicht gesagt, dass die alle haben was du willst, sondern dass im Branchenverzeichnis eine Menge stehen. Vielleicht helfen dir bei Bezugquellen vor Ort Andere, die vor Ort pflanzen, in Pforzheim gibts z.B. einen aktiven Obst- und Gartenbauverein, der auch eine 30ar Obstanlage in seinem Lehrgarten hat. Die haben sich sicher auch nicht alles per Post schicken lassen.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Birne, Mirabelle und Zwetschge

Herr Dingens » Antwort #16 am:

Sehr guter Tip, der Obst- und Gartenbauverein ;D. Der ist drei Minuten von mir entfernt. Auf die einfachsten Dinge kommt man manchmal nicht.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Birne, Mirabelle und Zwetschge

paulche » Antwort #17 am:

Meine Nachbarn hatten wegen dem Birnengitterrost auf dieses Obst verzichtet. Ich habe dennoch Bäume angepflanzt und einen großen Wacholder auf meinem Grundstück gefällt. Jetzt habe ich immer mehr Birnen als Äpfel geerntet, trotz Birnengitterrost. Am meisten Früchte hatte ich von der Guten Luise.Bei den Pflaumen hatte ich von verwilderten Hauszwetschgen und Mirabelle am meisten Ernte. Jetzt blühen auch vermehrt meine Wildpflaumen - Kirschpflaumen und diverse Unterlagen die ich wachsen lies, z.B. weil mir Pfirsische wegen der Kräuselkrankheit eingegangen sind. Ich bin deshalb auch auf Aprikosen und diverse Hybriden umgestiegen. Dieses Jahr erhoffe ich mir aufgrund der starken Blüte die erste größere Ernte.Die Aprimira ähnelte aber mehr einer Pflaume.Dieses Jahr erhoffe ich mir eine weitere Steigerung meiner Weinbeerenernte, die ich immer frisch von den Reben esse. Die Ernte fing bisher im Juli an und ging bis Oktober. Das könnte dieses Jahr natürlich 1 Monat früher beginnen. Meine Erdbeeren zeigen auch schon die ersten Blüten. Die Ernte beginnt also im April und geht bis November.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12162
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Birne, Mirabelle und Zwetschge

cydorian » Antwort #18 am:

Anfällige Sorten sollte man unbedingt auch dann entfernen, wenn man keine Birnen hat. Es gibt massenhaft Sorten, die nicht anfällig sind, niemand muss auf sein immergrünes Friedhofsgewächs verzichten.
Aku.Ankka

Re:Birne, Mirabelle und Zwetschge

Aku.Ankka » Antwort #19 am:

Hier gab es schon mal ein Thema zum Birnengitterrost:http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... 619_0A.htm
Antworten