News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garten komplett neu anlegen (Gelesen 3734 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Garten komplett neu anlegen

Schantalle » Antwort #15 am:

Ein im Sommer möglichst halbwegs sonniges Beet für die Kleine zum bepflanzen und ernten: Radieschen, Möhren, Sonnenblumen, Ringelblume, dazu eine eigene Gießkanne.Das geht in dem Alter schon!
Vielleicht auch irgendwo Wald-Erdbeeren?Und eine, zwei Tüten Samen von Gänseblümchen (Bellis perennis) ...? Die werden zwar erst in kommenden Jahr blühen, aber grün werden die Rosetten schon jetzt. Kresse hin oder her irgendwo muss Du anfangen! Entweder gehen sie ein (wegen zu viel oder zu wenig Pflege) und Du sammelst Erfahrung oder alles wird gut und Du immer mutiger.
Aster!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garten komplett neu anlegen

enaira » Antwort #16 am:

Meine Ölweide ist schon viele Jahre alt. Nach dem Winter 11/12 habe ich sie sehr stark zurückgeschnitten.Sie wächst bei mir ziemlich kräftig, das hängt aber vom Boden und Klima ab.Wie kalt wird es denn bei euch im Winter? An der Wand hätte sie ja etwas Schutz, das wäre gut.(Mit ein Grund, warum ich nach Mauern und Ähnlichem gefragt hatte.)Bei der Ölweide frag aber unbedingt nach der/einer bunten Form. Es gibt auch grüne, die sind aber etwas trist....Kirschlorbeer: Was für eine Sorte ist es denn? Große etwas hellere Blätter, oder kleiner und dunkler? Fast alle Kirschlorbeersträucher können riesig werden und müssen ggf. wirklich frühzeitig geschnitten werden. Dabei kannst du die Form aber sehr gut beeinflussen.Sie bilden mit der Zeit sehr dicke Äste und treiben auch aus altem Holz willig aus.Ich habe einen mit den dunkleren Blättchen neben dem Komposter eher säulenförmig als Sichtschutz gezogen. Diese Sorte blüht auch schön.Nutzbeet: Radieschen, Möhren, Sonnenblumen, Ringelblumen - alles Pflanzen, die (fast) idiotensicher keimen und wachsen, und bei denen schneller Erfolg sichtbar ist. Kapuzinerkresse gehört auch noch dazu.Zucchini ist auch eine Idee. Da würde ich aber eher ein oder zwei Pflanzen kaufen. Erstens geht's schneller, zweitens sicherer und vor allem musst du sonst möglicherweise täglich Zucchini essen... ;DDebbies Idee mit den Walderdbeeren ist auch klasse! Kannst du als Pflanzen kaufen.Wenn du in Bezug auf die Erde sicher gehen willst, könntest du dir noch einen Sack Pflanzerde oder Pflanzhumus auf dem Nutzbeet verteilen. Erde als oberste Schicht, Humus müsstest du etwas einarbeiten. Geht aber vermutlich auch ohne.Probier's aus, es ist wirklich ganz einfach und ihr werdet eure Freude dran haben!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garten komplett neu anlegen

enaira » Antwort #17 am:

Ergänzung zum Kirschlorbeer: Achte auf den Grenzabstand. Die Pflanzen können recht breit und hoch werden, und zum schneiden müsstest du auch noch drankommen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten