News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Beetkanten Antikstahl oder Stahlblech (Gelesen 8683 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Beetkanten Antikstahl oder Stahlblech

Janis » Antwort #15 am:

Danke für die links, Gartenplaner, aber die von dir genannten Anbieter kommen mir auch nicht unbedingt günstiger vor.Aber selbst wenn ich die 8000 € dafür mal eben aus der Portokasse holen könnte - es soll ja Leute geben, die auch mal auf den Knien arbeiten. Wenn man dann anstatt auf der Erde auf der doch bestimmt relativ scharfen Stahlkante landet, stell ich mir das nicht sehr angenehm vor...
LG Janis
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Beetkanten Antikstahl oder Stahlblech

Gartenplaner » Antwort #16 am:

Wenns schon für den Garten "aufbereitet" ists, ists natürlich nicht mehr so günstig wie die Do-it-yourself-Varianten.Und für die Schonung der Knie hat man entweder in die Hose eingesetzte, umschnallbare oder unterzulegende Polster ;D Nee, ernsthaft, wenn die Beetkante ebenerdig eingebaut ist, ist sie zwar auch nicht angenehmer, wenn man sich versehentlich draufkniet, wie ein Steinchen, aber da das Material eine gewisse Breite haben muss, um überhaupt einschlagbar zu sein, auch nicht scharfkantig und schmerzhaft wie ein Schlachtermesser - je nachdem ist die Oberkante auch abgerundet durch Umfalzung.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Beetkanten Antikstahl oder Stahlblech

Gartenplaner » Antwort #17 am:

Gehört der Thread nicht besser ins Atelier? :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Beetkanten Antikstahl oder Stahlblech

zwerggarten » Antwort #18 am:

eine berechtigte frage - mir fällt jetzt erst auf, dass wir das im arboretum diskutieren. :o aber immerhin werden solche stahlrasenkanten ja wohl alt wie ein baum. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Beetkanten Antikstahl oder Stahlblech

Janis » Antwort #19 am:

auch nicht scharfkantig und schmerzhaft wie ein Schlachtermesser -
Eine von einem Schlachtermesser zersäbelte Kniescheibe wäre auch keine sehr appetitliche Idee... ;DIch finde ja schon, dass die Stahlkanten chic und gepflegt aussehen, aber das ist bei den vielen lfm, die ich brauche, nicht realisierbar.Also warte ich auf eine andere glorreiche Idee, oder wir stechen weiter die Rasenkanten ab, wie gehabt ;)
LG Janis
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Beetkanten Antikstahl oder Stahlblech

Gartenplaner » Antwort #20 am:

...Idee ist jetzt oberhalb der raustehenden Kante ein 1-seitig geschlitzes Rohr aufzusetzen....
Dazu vielleicht noch der Hinweis, nicht edlere mit unedleren Metallen zu mischen, weil es sonst zu Kontaktkorrosion kommen kann, also am besten das geschlitzte Rohr aus dem selben Material wie das Blech.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Günther

Re:Beetkanten Antikstahl oder Stahlblech

Günther » Antwort #21 am:

Eine "billige" Rasenkante besteht nach alter Siedlerart aus verkehrt eingegrabenen Bierflaschen ::)"Profigartenarchitekten" nehmen auch schräggestellte Ziegelsteine....
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Beetkanten Antikstahl oder Stahlblech

Gartenplaner » Antwort #22 am:

Profigartenbauer nehmen schräggestellte Ziegelsteine oder Pflastersteine oder Rasenkantensteine nur auf einem kleinen Streifenbetonfundament - sonst tanzen die Steine bald aus der Reihe und/oder Wurzelunkräuter wachsen durch die Fugen zwischen den Steinen.Da sind diese durchgehenden Kanten, ob aus Stahl, Aluminium oder Kunststoff, schon weniger aufwändig einzubauen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Beetkanten Antikstahl oder Stahlblech

Landpomeranze † » Antwort #23 am:

Eine günstige, wenn auch nicht so schicke, Alternative sind diese Kanten. Mit etwas Geduld kann man sie ohne Wellen verlegen, sie sind unauffällig und haltbar.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Beetkanten Antikstahl oder Stahlblech

Zwiebeltom » Antwort #24 am:

es soll ja Leute geben, die auch mal auf den Knien arbeiten. Wenn man dann anstatt auf der Erde auf der doch bestimmt relativ scharfen Stahlkante landet, stell ich mir das nicht sehr angenehm vor...
Lässt man sich im Garten einfach so, an jeder beliebigen Stelle, auf die Knie fallen? Dann kann man aber auch einen Stein oder Ast erwischen. Man muss sich ja nicht direkt auf die Stahlkante knien.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Beetkanten Antikstahl oder Stahlblech

Janis » Antwort #25 am:

Eine günstige, wenn auch nicht so schicke, Alternative sind diese Kanten. Mit etwas Geduld kann man sie ohne Wellen verlegen, sie sind unauffällig und haltbar.
Die Gummistreifen wären tatsächlich eine preiswerte Alternative, man könnte sie ja mal auf einem Teilstück ausprobieren, danke für den link.@GüntherAls ich den Garten übernommen habe, bin ich bei jedem Gartenrundgang auf Glasscherben gestossen. Begeistert war ich nicht. Deshalb würde ich das neuerliche Einbuddeln von Flaschen mit ziemlich gemischten Gefühlen sehen.@ZwiebeltomNaja, so mit Karacho lässt man sich ja nicht fallen ;D – und für Notfälle hab ich ein flaches Kissen griffbereit.
LG Janis
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Beetkanten Antikstahl oder Stahlblech

schwarze Tulpe » Antwort #26 am:

Ich suche auch noch nach einer annehmbaren Beetbegrenzung. Ich stelle mir es mit den Eisenkanten kritisch vor. Rauftreten passiert so schnell.Die Rasenkanten-Variante aus recycelten Altreifen finde ich wirklich gut, weiß natürlich nicht, wieviel von den Inhaltsstoffen in die Erde ausschwemmt. Hat jemand Ahnung wie viel Schadstoffe diese Altreifen noch abgeben?Leider ist das Ward-Angebot nur 13 cm hoch. Das wäre mir zu flach. Da wachsen Wurzeln drunter her.Warum gibt es nicht mehr Anbieter solcher Rasenkanten aus Altreifen? Das wäre doch ein Renner. Jetzt geht es nicht um Gartendesign. Nur um sinnvolle Beetbegrenzung, nicht um den Schönheitspreis.Um Beete endlich frei von Quecken zu halten, habe ich alte 30 - 40 cm breite Kunststoffwellbahnen geschnitten und eingegraben. Die Beete sind seit fast 10 Jahren frei von Quecken.Die Kunststoffwellbahn hält immer noch, aber beim Rauftreten beginnt es an der Kante abzubrechen. Ich habe die Streifen über 1 1/2 Spaten tief, 35 - 40 cm tief, in einen ziemlich steinigen Boden eingegraben, höllische Arbeit, denn wehe irgendwo blockiert ein Stein, schon hebt sich der gelegte Streifen. Auch das Schneiden der Wellbahn ist eine scheußliche Arbeit. Ich würde es trotzdem wieder machen, habe aber keine alten Wellbahnen mehr.Als Alternative nahm ich dann Dachpfannen. Das gelingt bei mir nur zufriedenstellend, wenn man sie total versenkt, sonst platzen die rausstehenden Teile ab. Und sie sind frostempfindlich. Schade um die schönen Dachpfannen. Und Rauftreten ist auch unangenehm.Kleine Korrektur, ich habe die dornenlose Brombeere rausgenommen, es war kein Ausläufer sondern ein Sämling.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
enigma

Re:Beetkanten Antikstahl oder Stahlblech

enigma » Antwort #27 am:

Die Rasenkanten-Variante aus recycelten Altreifen finde ich wirklich gut, weiß natürlich nicht, wieviel von den Inhaltsstoffen in die Erde ausschwemmt. Hat jemand Ahnung wie viel Schadstoffe diese Altreifen noch abgeben?
Nichts, worüber du dir ernsthaft Sorgen machen müsstest.
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Beetkanten Antikstahl oder Stahlblech

schwarze Tulpe » Antwort #28 am:

Interessant, es ist also nur der Abrieb, der gefährlich ist.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Beetkanten Antikstahl oder Stahlblech

Sandfrauchen » Antwort #29 am:

@GüntherAls ich den Garten übernommen habe, bin ich bei jedem Gartenrundgang auf Glasscherben gestossen. Begeistert war ich nicht. Deshalb würde ich das neuerliche Einbuddeln von Flaschen mit ziemlich gemischten Gefühlen sehen.
Ich benutze seit 27 Jahren recycelte Wein- und Wasserflaschen als Beetkanten. Es ist noch nie eine kaputt gegangen. Um zu verhindern, dass Gräser durchwachsen einen Streifen Teichfolie davor versenkenDie Scherben in Deinem Garten rühren vielleicht eher daher, dass man früher gern Müll verbuddelt hat. Ich finde bei mir dauernd Porzellan- und Steingutscherben. PS. man sollte aber beim Setzen einer Flaschenkante nicht auf die Idee kommen, sie mit dem Gummihammer tiefer schlagen zu wollen. Aber mit dem Fuß draufstampfen vertragen sie schon.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Antworten