Meine Hühner putzen mittlerweile sehr viel weg (2018 haben sie Teile meiner Oxalis-Sammlung ruiniert, die sie in den Vorjahren nie interessiert hat, und dieses Wochenende habe ich ein Exemplar erwischt, wie es sich gerade an Blüten einer Zwergiris gütlich tun wollte >:( >:( ), aber Thladiantha bisher nicht. Möglicherweise mögen sie die behaarten Blätter und Stengel nicht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Thladiantha dubia - Knollengurke (Gelesen 6445 mal)
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Thladiantha dubia - Knollengurke
Meine Hühner putzen mittlerweile sehr viel weg (2018 haben sie Teile meiner Oxalis-Sammlung ruiniert, die sie in den Vorjahren nie interessiert hat, und dieses Wochenende habe ich ein Exemplar erwischt, wie es sich gerade an Blüten einer Zwergiris gütlich tun wollte >:( >:( ), aber Thladiantha bisher nicht. Möglicherweise mögen sie die behaarten Blätter und Stengel nicht.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
-
- Beiträge: 1395
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Thladiantha dubia - Knollengurke
Hat jemand schon von den laut Google leckeren und süssen Früchten gegessen?
Ich wollte es nächstes Jahr mal mit der Pflanze probieren bin aber auf einen Erfahrungsbericht gestossen, das grössere Mengen der Früchte Schmerzen in der Kehle verursachen. Die Quelle vermutet Oxalat, das konnte ich aber bisher als Inhaltsstoffe nicht finden. Fände ich bei dieser Pflanzenfamilie auch komisch.???
Also hat die jemand gefuttert und es nicht bereut? ;)
Ich wollte es nächstes Jahr mal mit der Pflanze probieren bin aber auf einen Erfahrungsbericht gestossen, das grössere Mengen der Früchte Schmerzen in der Kehle verursachen. Die Quelle vermutet Oxalat, das konnte ich aber bisher als Inhaltsstoffe nicht finden. Fände ich bei dieser Pflanzenfamilie auch komisch.???
Also hat die jemand gefuttert und es nicht bereut? ;)
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
-
- Beiträge: 1395
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Thladiantha dubia - Knollengurke
Hochschups zur besten Forenzeit :)
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Thladiantha dubia - Knollengurke
Ob Oxalat in Frage käme, weiß ich nicht, aber in der Kürbisfamilie gibt's ja etliches an Bitterstoffen. Früchte gab's bei meinen aber nur im allerersten Jahr (müßte 2016 gewesen sein), und ein Geschmackstest ist unterblieben. Seither kommen kaum noch Blüten, von Früchten gar nicht zu reden. Dafür vermehren sich die Knollen wie das sprichwörtliche Böse :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
-
- Beiträge: 1395
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Thladiantha dubia - Knollengurke
Danke Kasbek für die deutliche Warnung. Ich glaub ich lass es.
Ich habe immer so einen Hang zu Dschungelpflanzen die an Giersch herankommen. :-\
Ich habe immer so einen Hang zu Dschungelpflanzen die an Giersch herankommen. :-\
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Thladiantha dubia - Knollengurke
Naja, in Deiner 6b hättest Du zumindest eine gewisse Chance, daß oberflächennah wachsende Knollen in stärkeren Wintern erfrieren, was dem Giersch ja nicht widerfährt :-X ;D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Thladiantha dubia - Knollengurke
Evtl. hab ich dieses Jahr Früchte, zumindest sah es nach Fruchtansatz aus, vor dem Urlaub. Ich weiß aber nicht, ob eine männliche Pfanze daneben steht, denke, deshalb klappt es oft nicht mit dem Fruchtansatz.
Lüneburg, Niedersachsen