News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tess of the d'Urbervilles (Gelesen 6594 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Tess of the d'Urbervilles

sonnenschein » Antwort #15 am:

und mal so kann...
Dateianhänge
tess_of_the_d_urbervilles2_g-k.jpg
Es wird immer wieder Frühling
Henki

Re:Tess of the d'Urbervilles

Henki » Antwort #16 am:

:D :-X ;DIst die Blütenfarbe wetter- oder standortabhängig oder wird sie im Verblühen so hell?
Henki

Re:Tess of the d'Urbervilles

Henki » Antwort #17 am:

Hier noch ein Foto von dem Trumm.Bild
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Tess of the d'Urbervilles

sonnenschein » Antwort #18 am:

:D :-X ;DIst die Blütenfarbe wetter- oder standortabhängig oder wird sie im Verblühen so hell?
Standort ist immer der gleiche... Wetter vor allem, Temperatur und so....
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21033
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Tess of the d'Urbervilles

zwerggarten » Antwort #19 am:

passt doch zum docteur. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re:Tess of the d'Urbervilles

*Xela* » Antwort #20 am:

Ich habe sie und ich liebe sie.Die Farbe ist auf Fotos irgendwie anderes. Bei mir ist sie zimlich dunkel. Ich habe sie seit 3 Jahren und Frostschäden hatte sie noch nie. Ich pack meine Rosen nicht ein und geschützt gegen Kälte werden sie auch nicht. Bei mir steht sie lange im Schatten, abends bekommt sie jedoch volle Sonne. Wahrscheinlich wäre sie auch unten buschig wenn sie könnte. Die Hortensie die vor ihr steht ist recht groß. Das Bild ist vom 2ten Jahr inzwischen ist sie größer.Bildl.G. Xela
l.G. Xela
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21033
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Tess of the d'Urbervilles

zwerggarten » Antwort #21 am:

... Ich pack meine Rosen nicht ein und geschützt gegen Kälte werden sie auch nicht. ...
hallo? 8a?! auf den kanaren würde ich meine rosen auch nicht anhäufeln. :P ::) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re:Tess of the d'Urbervilles

*Xela* » Antwort #22 am:

Hier kann es auch kalt werden ::)
l.G. Xela
Henki

Re:Tess of the d'Urbervilles

Henki » Antwort #23 am:

Der letzte Winter war ja milde mit -16°C, aber wenn wir wieder mal kurz vor -30°C stehen.... ::)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Tess of the d'Urbervilles

rorobonn † » Antwort #24 am:

meist fand ich das farbspiel von der guten tess recht ansprechend, auch vom duft hörte ich nur gutes...und man darf ja manchmal auch nur das gute sehen ;D ;D ;D ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Ulli L.

Re:Tess of the d'Urbervilles

Ulli L. » Antwort #25 am:

Hausgeist, Jo hatte ein sehr schönes Beet mit einer roten Rose im Atelier eingestellt.Die Kombi war ganz Klasse (wie immer). :D Vielleicht kannst Du einmal danach suchen-
Henki

Re:Tess of the d'Urbervilles

Henki » Antwort #26 am:

Das muss ich mal suchen. Ansonsten habe ich sogar bereits überlegt, sie ins neue Hofbeet zu integrieren, bin aber unsicher, ob sie sich optisch mit Eupatorium verträgt. Schaun mer mal.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Tess of the d'Urbervilles

Irm » Antwort #27 am:

Wasserdost und rote Rosen ::) ::) dat kannste besser.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tess of the d'Urbervilles

uliginosa » Antwort #28 am:

Wenn die bei Sonnenschein in Deutsch-Sibirien und in Moskau gedeiht brauchst du dir auch keine Gedanken machen wegen der Winterhärte! :D Meine Farbe ist das auch nicht - aber richtig kombiniert, nämlich mit dunkelrotlaubigen Pflanzen, gefallen auch mir solche doch leicht bläulich getönte rote Rosen. Ich habe hier die ähnlich gefärbte Excelsa neben dunkellaubigem Holunder, Sambucus nigra Black Beauty. :D Wenn es handlicher sein soll gehen auch Stauden. Z. B. dunkle Wolfsmilch oder Lysimachia ciliata Firecracker (da könnte die gelbe Blüte stören, aber die dauert nur kurz)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21033
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Tess of the d'Urbervilles

zwerggarten » Antwort #29 am:

ich fände auch rotlaubigen grünkohl perfekt dazu - dessen gelbe blüte kommt vor der rose und das bläuliche laubrot würde doch gut passen. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten