News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rote Kletterrose ohne Namen (Gelesen 3632 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rote Kletterrose ohne Namen

martina 2 » Antwort #15 am:

ich hänge mich mal an diesen faden dran. hab mit haus und grundstück auch diese rose übernommen. duftet phänomenal - bei wärme auch weitstreichend. leider kann die kamera das rot nicht.also so richtig schön samtiges kirschrot eben wie man sich eine rote rose vorstellt.sehr glänzendes laub. basale neutriebe sind gänzlich dunkelrotist das nun sympathie oder was anderes?
Auf jeden Fall hast du da was sehr Schönes, wenn sie so stak duftet! Wie hoch sie wächst und wie die Blüten aussehen, hängt auch von Pflege und Standort ab, aber für Sympathie erscheinen mir die Blüten zu klein :-\ Wie hoch wird sie denn
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rote Kletterrose ohne Namen

rorobonn † » Antwort #16 am:

help me find nennt sympathie als stark duftend??? ich meine, sicher ist die wahrnehmung von duft etwas ganz persönliches....aber m.e. hat sympathie so gut wie gar keinen duft ??? :o
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
cimicifuga

Re:Rote Kletterrose ohne Namen

cimicifuga » Antwort #17 am:

hier nochmal ein ganzkörperfotoich vermute wurde gepflanzt vor 2000 - mehr kann ich wirklich nicht eingrenzen :-[
Dateianhänge
roterose1.jpg
cimicifuga

Re:Rote Kletterrose ohne Namen

cimicifuga » Antwort #18 am:

und hier die neuen austriebe
Dateianhänge
roterose2.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rote Kletterrose ohne Namen

Staudo » Antwort #19 am:

Manchmal muss man einfach nur um die nächste Ecke gehen. Bin gerade über die Freundschaftsinsel spaziert und habe dort "Paul´s Scarlet Climber" gesehen, der unserer fraglichen Rose nahezu gleicht.
'Paul's Scarlet Climber' gehörte bis in die 90er zu den Standards in den Rosenschulen Ostdeutschlands. Es ist natürlich recht wahrscheinlich eine Massenrose in einem Garten vorzufinden. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Rote Kletterrose ohne Namen

lerchenzorn » Antwort #20 am:

Ja, das ist auch mein Eindruck. Wie gesagt, unsere Vornutzer haben vielleicht vieles per Zufall angeschafft, aber offensichtlich auch ein Händchen für´s Bewährte gehabt. Mit unserem Zwischenergebnis bin ich ziemlich zufrieden 8) .Vielen Dank für Eure Hilfe beim Eingrenzen. :)
Benutzeravatar
rosenschule
Beiträge: 165
Registriert: 28. Nov 2010, 18:04

Re:Rote Kletterrose ohne Namen

rosenschule » Antwort #21 am:

Hallo Lerchenzorn,noch mal ein Einwurf: Blaze superior. Ist fast identisch mit Pauls scarlet Climber, wird auch oft verwechselt, eventuell sogar Synonym, kann ich nicht genau sagen, wir führen aber Blaze superior, und die ist genau so, hat definitiv schwache oder keine Nachblüte.
rosige Grüße aus Steinfurth
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rote Kletterrose ohne Namen

martina 2 » Antwort #22 am:

Schön, wenn der Laie vom Spezialisten bestätigt wird (siehe #14 ;) )
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Rote Kletterrose ohne Namen

lerchenzorn » Antwort #23 am:

;) Danke, Euch beiden nochmals. Das hat sich jetzt, glaube ich zur Fast-Gewissheit verdichtet und ich bin mit der engen Auswahl möglicher Namen zufrieden. Die Bilder passen sehr gut, im Wuchs, im Aufbau des Blütenstandes und in Gestalt und Farbe der Blüten. (PSC, Blaze, auch Blaze Superior)
cimicifuga

Re:Rote Kletterrose ohne Namen

cimicifuga » Antwort #24 am:

und mein exemplar? :-[
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rote Kletterrose ohne Namen

martina 2 » Antwort #25 am:

Das ist von den Fotos her wirklich eine Zwölferfrage :-\ Vielleicht weiß rosenschule Rat?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Rote Kletterrose ohne Namen

zwerggarten » Antwort #26 am:

link ergänzt
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cimicifuga

Re:Rote Kletterrose ohne Namen

cimicifuga » Antwort #27 am:

ich seh schon, eine eindeutige identifikation krieg ich nicht ;D werd wohl damit leben müssen und erfreue mich derweil am duft!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rote Kletterrose ohne Namen

kaieric » Antwort #28 am:

habe bei hmf mal durchgeschaut und über die suchfunktionen rot+guter duft u.a. gefunden:copenhagen,dizzy heights,grand hotel,naheglut,red new dawn.....oder eben doch ganz ne andere ;) - es gibt so viele 8)
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rote Kletterrose ohne Namen

martina 2 » Antwort #29 am:

Naheglut sieht gar nicht unähnlich aus. "Strong, spice fragrance"... ? Die anderen scheinen mir zu wenig verbreitet zu sein :-\ Ein gutes Foto aus der Nähe von einer ganz offenen Blüte mit etwas Laub könnte vieleicht noch helfen.Cimi hat die Triebe ja sehr schön aufgebunden, Sympathie kenne ich als eher sparrig nach oben wachsend. Und sie duftet zwar, aber bestenfalls leicht. Hab mir jetzt nochmals das Foto auf #10 angeschaut, die Blütengröße könnte stimmen. Schau dich vielleicht mal in deiner Umgebung um, ob du diese Rose entdeckst oder frag in einer alteingesessenen Gärtnerei, ob sie diese bzw. eine ähnliche Sorte geführt haben. Früher und vor allem auf dem Land hat man ja Rosen nicht bestellt, sondern regional gekauft.
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten